OCZ ZX Series 1000W - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf das OCZ ZX Series 1000W.
Von Christoph Miklos am 17.06.2013 - 04:27 Uhr

Fakten

Hersteller

OCZ Technology

Release

Mitte 2012

Produkt

Netzteil

Preis

ab 173,89 Euro

Webseite

Media (11)

Testbericht

Technik
Das OCZ ZX Series 1000W besitzt ein vollmodulares Kabelmanagement und setzt auf einen sehr hohen Wirkungsgrad (90%). Darüber hinaus punktet die PSU mit einem sehr effektiven 14 cm Lüfter. Bei der 1000-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung für bis zu 83 Ampere ausgelegt (Single-Rail). Es stellt 1000 Watt Dauer-Ausgangsleistung bereit, wobei dank DC-DC-Topologie bis zu 100 Prozent von dieser Gesamtleistung über die 12V-Seite abgerufen werden können. Diese Leistung reicht locker für jedes Multi-GPU-Gaming-System aus. Ebenfalls besitzt das ZX Series 1000W die ErP Lot 6 EU-Norm. Diese Norm schreibt vor, dass ein Computersystem im Standby-Betrieb und im ausgeschalteten Zustand nicht mehr als 1 Watt verbrauchen darf, ab Januar 2012 liegt die Obergrenze sogar bei 0,5 Watt. Nur Computersysteme, die zukünftig diese Norm erfüllen, werden die CE-Zertifizierung erhalten. Die PSU beinhaltet Kondensatoren aus japanischer Fertigung mit niedrigem ESR, welche die Haltbarkeit verbessern, höchste Stabilität und Zuverlässigkeit bieten. Last but not least wären da noch Überstromschutz, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz und Kurzschlussschutz.
Intel Haswell-Ready: JA
Auf Nachfrage bei OCZ Technology wurde uns mitgeteilt, dass das ZX Series 1000W die Zero Load-Technologie unterstützt. Demnach sind die 0.05 Ampere, welche die neuen Intel Haswell Prozessoren im Stromsparmodus benötigen, ohne Probleme möglich.
Ausstattung
Über folgende Anschlüsse verfügt das Netzteil:
1x 20/24-pin - 60 cm 2x 4/8-pin ATX12V - 60/65 cm 6x 6/8-pin PCIe - 55 cm 12x SATA - 70 cm 9x IDE - 90 cm 1x Floppy - 105 cm
Verarbeitung
Unser Testmuster misst 150x86x175 mm (BxHxT). Das gesamte Netzteil wurde sehr sauber verarbeitet und weist keine Verarbeitungsschwächen auf. Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien. Alle Kabel sind von so genannten Sleeves ummantelt, was nicht nur schick aussieht, sondern zu einem aufgeräumten System beiträgt und einen verbesserten Luftfluss im Gehäuse und somit geringere Temperaturen mit sich bringt. An der Länge der Kabel gibt es nichts zu kritisieren, da diese ausreichend dimensioniert sind für sämtliche Midi- und High-Tower. Hersteller OCZ gibt fünf Jahre Garantie auf das Netzteil.
Preis und Verfügbarkeit
Das OCZ ZX Series 1000W ist ab sofort im Handel erhältlich. Der aktuelle Verkaufspreis beträgt knapp 175 Euro (Stand: 17.06.2013).
Sommerpromo für OCZ Netzteil-Käufer
Beim Kauf eines beliebigen OCZ Netzteils erhalten Kunden jetzt einen kostenlosen Download für Far Cry 3. Es gelten Käufe ab dem 01. Juni 2013. Die Aktion ist gültig bis zum 14. Juli 2013.
Kunden können sich ganz einfach auf der Aktionsseite registrieren und erhalten danach von uns den kostenlosen Downloadcode für Ubisofts Uplay.
Gamezoom Check Hardware - Tipps zum Netzteilkauf #1 by OCZ
Gamezoom Check Hardware - Tipps zum Netzteilkauf #2 by Corsair
Beim Kauf eines neuen Netzteiles sollte man darauf achten, dass die im System verbauten Komponenten im Idealfall nur 60 bis 70 Prozent (Gaming/Load) der Gesamtleistung der PSU in Anspruch nehmen. Somit ist gewährleistet das 1) der Wirkungsgrad den höchsten Wert erreicht, 2) das Innenleben des Netzteiles nicht zu warm wird und 3) folgegleich der Lüfter auf einer niedrigen Umdrehungszahl läuft (=geringe Lautstärke).
Artikel auf einer Seite anzeigen