Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
Xbox Series S
Xbox Series X
PlayStation 5
PC
Publisher
Electronic Arts
Entwickler
Criterion Games
Release
02.12 2022
Genre
Rennspiel
Typ
Vollversion
Pegi
12
Webseite
Media (15)
Galerie
Auf der übersichtlichen Map findet man alle wichtigen Punkte wie zum Beispiel Garagen (Autowechsel, Tuning), Treffpunkte (Startpunkt der Rennevents), Sammelobjekte und Aktivitäten (zum Beispiel Speed-Traps und Weitsprünge). Außerdem gibt es zahlreiche zerstörbare Objekte wie Schranken, Bäume oder Zäune. Neu in der NfS-Welt sind Passanten, welche sich jedoch nicht in bester GTA-Manier niederfahren lassen. Und keine Sorge: Nach einem Totalschaden erfolgt sehr flott der Wiedereinstieg.
Lakeshore setzt auf einen klaren Wechsel zwischen Tag und Nacht, der automatisch passiert, sobald man ins Versteck eincheckt. Ein dynamisches System mit Dämmerung gibt es nicht. Darüber hinaus haben die Entwickler auf ein Schnellreisesystem verzichtet. Demnach muss man sämtliche Aktivitäten per Hand ansteuern.
Apropos Story: Bevor es mit dem Spiel losgeht, muss man in einem Charaktereditor einen individuellen Avatar erstellen. Die Story ist recht präsent. Es gibt Zwischensequenzen und während der Fahrt wird viel geredet. Die Story zieht einen so kontinuierlich durch das Spiel und greift neben den Untergrundrennen persönliche Themen wie Träume, Verrat und die Vergangenheit der Spielfigur in Pflegefamilien auf. Doch keine Sorge, der hohe Cringe-Faktor aus Heat bleibt einem erspart.
Im neusten NfS-Ableger gibt es drei verschiedene Schwierigkeitsgrade. Diese bestimmen die „Gesundheit“ (Schadensresistenz der Autos), verfügbaren Neustarts pro Tag, Aggressivität der Cops und der Rivalen machen. Bereits auf der mittleren Stufe ist das Spiel sehr fordernd und man muss für Platz 1 richtig gut fahren. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass die Entwickler keine Gummiband-KI verwenden. K.I.-Gegner können also auch Unfälle bauen. Thema Cops: Diese sind recht passiv - vor allem auf den ersten beiden Fahndungsstufen. Erst ab Stufe 3 wird es etwas „hektischer“. Die fünfte und letzte Fahndungsstufe ruft sogar so viele und aggressive Polizeiautos auf den Plan, dass es schon frustrieren kann. Ärgerlich: Sollte man erwischt werden, ist das gesamte Geld, welches man am Tag gesammelt hat, futsch.
Need for Speed Unbound ist seit dem 2. Dezember 2022 für Konsolen (PlayStation 5 und Xbox Series X|S) und PC erhältlich. Der Verkaufsprei beträgt 39,99 Euro.
Ähnliche Artikel
Need for Speed: Kein neuer Teil geplant
vor 3 Monaten
Need for Speed Unbound schwingt sich in Vol. 9: Lockdown aufs Motorrad
vor 11 Monaten
Need for Speed Unbound enthüllt Vol. 8: Cops vs. Racers
vor 1 Jahren
Need for Speed Unbound: Enthüllt Volume 6, der erste von vier weiteren Live-Service-Drops
vor 1 Jahren
Need for Speed Unbound: Bietet zweite Chance auf legendäre Fahrzeuge und weitere Inhalte
vor 1 Jahren
Kommentar schreiben