Einleitung
Vorwort
Der neue NZXT Big Tower hat nicht nur einen coolen Namen, sondern auch die Optik lässt manches Auge gierig blicken. Wir berichten…
Über NZXT
„
NZXT, a company built upon gamer's dreams, hopes to create products that put consumers first. With the objective of designing unique products catered for hardware enthusiasts and gamers, NZXT has grown into a globally renowned brand recognized for dedication towards creating the next great gaming product. NZXT has won numerous awards from media and publications from across the globe with a product line spanning from gaming chassis, power, and gaming input devices. As a corporation formed by gamers, NZXT continues to expand into new horizons and push the limits further with each product unveiling.
Our dedicated sales and customer service team will work diligently to earn your trust and loyalty. All our products are built with high quality material and engineered in the best conditions.
NZXT products are designed and engineered in the United States and manufactured overseas in China and Taiwan.
NZXT was established in 2004 in Los Angeles, California.“
Datenblatt
• Maße: 222 x 541,3 x 623,8 mm (BxHxT)
• Material: Stahl
• Gewicht: 11 kg
• Farbe: Weiß / Schwarz
• Formfaktor: ATX, E-ATX, Micro-ATX, ITX
• Lüfter:
2x 120 mm (Seitenteil)
1x 120 mm (Rückseite)
1x 200 mm (Deckel, Blue LED)
1x 140 mm (Front, optional)
1x 200 mm (Deckel, optional)
1x 230 / 200 mm (Seitenteil, optional)
5x Lüftersteuerung (max. 20 W pro Kanal)
Staubfilter: vor den seitlichen Lüftern / Lüfterslots, dem oberen freien Lüfterslot und der PSU-Bodenöffnung
• Laufwerke:
5x 5,25 Zoll (extern, Tool-less)
7x 3,5 / 2,5 Zoll (intern, 3,5 Tool-less)
• Netzteil: Standard ATX (optional)
• Erweiterungsslots: 7 (Tool-less)
• I/O Panel:
2x USB 2.0
1x eSATA
1x je Audio IN/OUT
Testsystem
• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504
• Prozessor: Intel Core i7 970, 6 x 3,0GHz@4,0 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-4
• Arbeitsspeicher: Mushkin 998826
• Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI
• Monitor: LG Flatron W2600H
• CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn
• Netzteil: Cougar GX1050 (1.050 Watt)
• Sound: Prestigio Logitech G930 Wireless Gaming Headset
• Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0)
• Gehäuse: NZXT Phantom Big Tower
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer
• Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova
Verarbeitung, Platzangebot, Montage
Verarbeitung
Das aus Stahlblech gefertigte Chassis wurde oben und an der Front mit Kunststoff verkleidet. Der Oberteil lässt einfach mit ein wenig Druck abnehmen und ermöglicht so die Montage von zusätzlichen Lüftern. In der Kunststofffront ist eine Türe integriert, die den Zugriff zu den optischen
Laufwerken ermöglicht. Per Magnet wird sie in geschlossenem Zustand gehalten. Der linke Seitenteckel zeigt zwei schräg gestellte Mesh-Gittereinsätze, die als Ansaugöffnungen für integrierte Lüfter dienen. Am rechten Seitendeckel findet sich nur ein solcher Einsatz, der als Zu- bzw. Abluftöffnung für die Festplattenschächte dient. Ein weiterer Mesh-Gittereinsatz befindet sich auf der Oberseite. Dieser verdeckt ebenfalls zwei Gehäuselüfter. Das I/O-Paneel ist zweigeteilt und wurde im vorderen Bereich (links und rechts) der Oberseite platziert. Dank der Größe des Towers sind alle Bedienelemente bequem zu erreichen (Aufstellung am Boden). Das Innere des Phantom ist zur Gänze mattschwarz lackiert und frei von scharfen Kanten. Alle Öffnungen des Kabelmanagements sind mit Gummischonern ausgestattet, um ein Aufscheuern von Kabeln zu verhindern. Eine ausgezeichnete Verarbeitung.
Gewicht
Das Stahlblech/Kunststoffgehäuse bringt es auf stattliche 11Kilogramm, was aber für ein Gehäuse dieser Größe nicht außergewöhnlich ist.
Platzangebot
Größe: 222 x 540 X 623 mm (BxHxT). Jede Menge Platz, auch für jegliche
High-End Hardware: 5x 5,25“, 7x 3,5“ oder 2,5“ sowie bis zu 7 Steckkartenplätze. Vier Schlauchdurchführungen an der Rückseite für alternative Wasserkühlungen und insgesamt sieben Montageplätze für Lüfter, wovon vier bereits werkseitig bestückt sind. Lüfter-Montageplätze im Detail: 2x 200mm an der Oberseite (1x vorhanden, inkl. blauer Beleuchtung), 1x 140mm in der Front, 2x 120mmm (vorhanden) und 1x 200/230mmm am linken Seitendeckel und 1x 140mm an der Rückseite (vorhanden). Grafikkartenlängen können max. 350mm betragen. Mainboards mit folgenden Formaten finden Platz im Phantom: ATX, E-ATX, Micro-ATX, ITX.
Montage
Für optische Laufwerke hat man sich ein neues und gleichermaßen effizientes Schnellmontagesystem ausgedacht. Dabei wird die Mitte der Montage eingedrückt, wobei sich die linke Seite anhebt und die Haltestifte aus der Führung gezogen werden. Nach dem Einschieben des Laufwerkes drückt man auf den angehobenen Bereich, woraufhin die Stifte wieder nach innen schnappen. Zum Sichern wird dann nur mehr ein kleiner Schieber nach links
geschoben. Festplatten, egal ob 3,5“ oder 2,5“, liegen in einem Einschubrahmen dessen Seitenfixierungen mit Gummipuffern ausgestattet sind. 2,5“ Laufwerke werden von unten am Rahmen fixiert und haben somit keine Vibrationsdämpfer. Beim Einsatz von SSD-Festplatten ist dies ohnehin nicht notwendig. Steckkarten werden mit Großkopfschrauben befestigt. Nicht schnell aber dafür sicher. Sehr großzügig im Vergleich zu diversen anderen Anbietern, ist der Stauraum für das Kabelmanagement zwischen Mainboardmontageplatte und rechtem Seitendeckel ausgefallen. Eine Revisionsöffnung für die nachträgliche Montage eines CPU-Kühlers ist ebenfalls gegeben. Das Netzteil wird am Boden platziert und sitzt auf vier großen Gummifüßen, wobei die Ansaugrichtung der Zuluft von oben oder unten frei wählbar ist.
Kühlung, Ausstattung, Optik, Preis
Kühlung
Viel Stauraum und auch ein großzügiger Airflow, der durch weitere Lüfter noch
drastisch gesteigert werden kann. Im Auslieferungszustand (4x Lüfter) bietet der Phantom Tower bereits eine ausreichende Luftzirkulation für den Einsatz von High-End-Komponenten. Angesteuert und geregelt wird jede Lüfter-Sektion über das Steuerpult (oben rechts).
Lautstärke
Dank der hochwertigen Lüfter verhält sich das Gehäuse ausgesprochen leise. Auch wenn man alle Lüftermontageplätze voll bestückt, bleibt der Geräuschpegel deutlich unter dem Niveau einer NVIDIA GTX 480.
Ausstattung
Das I/O-Paneel liegt, wie bereits beschrieben, zweigeteilt an der Oberseite.
Links befindet sich der Power-Button, 2x USB 2.0, 1x e-SATA und zwei Audioanschlüsse (Mikrofon und Audio OUT). Rechts befindet sich das Kontrollpaneel für die Lüfter. An der Rückseite wurde noch ein Ein/Aus Schalter für die Beleuchtung platziert. Sämtliche Schlauch.- und Kabeldurchführungen sind mit Gummimanschetten ausgestattet. Ausreichendes Schraubenzubehör, auch für eine alternative Schraubenmontage, ist im Lieferumfang enthalten.
Optik
10 Punkte für diese scharfe oder besser gesagt futuristische Optik.
Hochglänzender schwarzer Kunststoff (bei weißer und roter Ausführung mit schwarzen schicken Einlagen) sowie eine geometrisch leicht verschobene Struktur zeigen einmal etwas Neues in Sachen Optik. Wobei die weiße Ausführung noch eine Spur besser aussieht, da durch die schwarzen Einlagen das Design noch mehr hervorsticht. Anmerkung: erhältlich in Weiß, Rot und Schwarz
Preis
Auch beim Preis zeigt sich der Phantom von einer annehmbaren Seite. Ab 106 Euro (Stand: 05.11.2010) ist der hübsche Big Tower bereits zu haben (zum Beispiel bei Caseking.de).
Fazit und Wertung
„Hannes meint: Wer es futuristisch mag, kann sich in den Phantom Tower nur verlieben! Empfehlung der Redaktion!
“
Der NZXT Phantom Big Tower bietet ein wunderschönes Design, viel Stauraum, aktuelle Technik, einen tadellosen Airflow und eine ausgesprochen feine Verarbeitung. Die neuartigen Schnellmontageklemmen für optische Laufwerke und die bewährten Einschubrahmen für Festplatten gehören zum gewohnten NZXT-Standard.
Richtig gut
- ausgezeichnete Verarbeitung
- entsprechendes Platzangebot
- bewährte Schnellmontageelemente
- guter Airflow
- angenehm leise
- üppige Ausstattung
- hammergeile Optik
- angemessener Preis
Hannes Obermeier Hannes Obermeier
Kommentar schreiben