Mountain Makalu Max - Test/Review
Der Gaming-Gear-Newcomer Mountain erweitert sein Sortiment um die neue „Makalu Max“. Die kabellose Maus, bei der sich das Gewicht anpassen lässt, setzt auf einen modernen PixArt-Sensor und besitzt eine anpassbare Geometrie.
Von Christoph Miklos am 23.05.2023 - 00:47 Uhr

Fakten

Hersteller

Mountain

Release

Ende Mai 2023

Produkt

Maus

Preis

89,99 Euro

Webseite

Media (14)

Praxis & Handling


Alltagstest


In unserem Alltagstest bestätigt die Mountain Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 2042, CS: GO, Valorant und Overwatch 2 steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager vor allem in flotten Shootern aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird. Darüber hinaus konnten wir zu keinem Zeitpunkt Verbindungsprobleme oder Verzögerungen wahrnehmen (2.4-GHz-Funk).

Handling


Das (Rechtshänder-)Handling der Maus ist sehr gut. Die Haupttasten klicken sehr präzise und haben einen klar definierten Druckpunkt. Die Daumentasten und der Sniper-Button auf der linken Seite sind gut erreichbar. Als Alternative zu den schlanken Seiten liegen deutlich breiter ausgeformte Elemente bei. Die Seiten haften magnetisch und können durch Griffmulden an der Unterseite leicht abgezogen werden. Mit den breiten Seitenelementen wird die Makalu Max wesentlich wuchtiger und bietet der Hand noch mehr Auflagefläche. Die Daumenablage auf der linken Seite sorgt zudem mit einer Gummifläche für mehr Grip. An der Unterseite der breiten Seitenelemente befindet sich je eine zusätzliche PTFE-Gleitfläche. Das Gewicht des Nagers lässt sich durch drei verschiedene Metallringe (6.6, 8.4 und 10.6 Gramm) an der Unterseite anpassen.

Preis und Verfügbarkeit


Die neue Mountain Makalu Max ist ab sofort für knapp 90 Euro (Stand: 23.05.2023) im Handel erhältlich.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen