Einleitung
Vorwort
Nachdem sich die Naos 5000 gegen die starke Konkurrenz durchsetzen konnte, schickt Mionix eine leicht abgespeckte Naos Version an den Start. Wir haben das Modell „3200“ auf den Prüfstand geschickt.
Über Mionix
„Stars have always been important to every culture or ideology. In many regions they were also identified with gods, spirits, mysticism and priests by their people. Stars have been used in religious practices but even for navigation for hundreds of years. Many stars and even our sun have their own myths and the most prominent stars were also given powerful names. In some cultures stars were thought to be the souls of dead kings and gods.
Just like many prominent stars, our products have their own myths, characteristics and capabilities. This is why we give our products names after the most prominent stars and this is why stars are important to our culture and ideology.
Our goal from the very start is to develop quality products with an original design. It is also very important to us that we develop innovative products with unique features that users all over the world can identify themselves with.
We love our work and Mionix will always stay true to gaming. Our products is not only the result of hard work, it is also our shared vision and a deep passion for what we do.“
Datenblatt
• Maße: 84,7 x 38,7 x 130,8 (BxHxT)
• Gewicht: 99 / 152 g (ohne / mit Kabel)
• Sensor: LED (optisch)
• Auflösung: 3.200 DPI
• Beschleunigung: 15 G
• Bildverarbeitung: 6.469 FPS / 5,8 Megapixel/s
• Geschwindigkeit: 1 m/s
• USB-Signalrate: 1.000 Hz / 16 bit (anpassbar)
• Anschluss: USB (vergoldet)
Kabellänge: 2 m
• Tasten: 7 (programmierbar)
• Lift-Distanz: 3,5 mm
• Features:
Ergonomisches Design
Interner Speicher
Multicolor-Beleuchtung
Große Teflon-Glides
• Kompatibilität: Windows XP / Vista / 7
Testsystem
• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504
• Prozessor: Intel Core i7 970, 6 x 3,0GHz@4,0 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3
• Arbeitsspeicher: G.Skill F3-16000CL8T-6GBPS (Perfect Storm)
• Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI
• Monitor: LG Flatron W2600H
• CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn
• Netzteil: Cougar CM 1200W (1.200 Watt)
• Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400
• Festplatten: 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid0)
• Gehäuse: Antec Dark Fleet DF-85
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer
• Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Mionix NAOS 3200
• Software/Testgeräte: diverse Mousepads und Computerspiele (hauptsächlich Shooter)
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Verarbeitung, Technik, Ergonomie, Preis
Verarbeitung
Der neue Mionix Nager misst 84,7 x 38,7 x 130,8 mm (BxHxT). Die Maus besitzt ein schwarzes Kunststoffgehäuse. Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Die Formgebung wirkt organisch und wird durch eine Beleuchtung gekonnt in Szene gesetzt. Mausrad und hinteres Logo können dabei in verschiedenen Farben erstrahlen. Zur Eingabe stehen gleich sieben Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Vier üppige Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das Datenkabel ist mit einer Gesamtlänge von zwei Meter recht ordentlich ausgefallen. Das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Der optische LED-Sensor kann einen Meter in der Sekunde abtasten und nimmt dabei 5,8 Millionen Pixel sowie fast 6.500 Bilder auf. Die Auflösung kann jederzeit zwischen drei selbst definierbaren Stufen gewechselt werden. Die Datenübertragung erfolgt über ein 16-bit breites und 1.000 Hz schnelles Interface via vergoldetem
USB-Anschluss. Die maximale Beschleunigung liegt bei 15 G, die Lift-Distanz beträgt 3,5 mm. Demnach eignet sich der Nager bestens für anspruchsvolle Shooter-Zocker. Die Mionix Maus wird automatisch unter Windows Vista und 7 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang empfehlen wir die Installation der Treiber-Software. Leider muss diese erst von der offiziellen Webseite heruntergeladen werden.
Ergonomie
Wie viele Gaming-Mäuse ist auch die Naos 3200 ergonomisch geformt und deshalb nur für Rechtshänder geeignet. Wer damit kein Problem hat, der darf sich über eine top Ergonomie freuen.
Preis und Verfügbarkeit
Die neue Mionix Maus ist ab sofort im Handel erhältlich (zum Beispiel bei Caseking.de). Der Verkaufspreis wurde mit knapp 45 Euro (Stand: 25.01.2011) fair kalkuliert.
Fazit und Wertung
„Christoph meint: Volle Gaming-Power zum erschwinglichen Preis!
“
Die Naos 3200 muss sich nicht hinter ihrem großen Bruder verstecken. Der preiswerte Nager wurde überaus solide verarbeitet und punktet darüber hinaus mit einer sehr guten Präzision. Auch das Treiber-Paket kann sich sehen lassen. Schade nur, dass Linkshänder nicht in den Genuss dieser tollen Gaming Mouse kommen - siehe Rechtshänder-Ergonomie.
Richtig gut
- sehr gute Verarbeitung
- hohe Gleitfähigkeit
- Präzision
- sehr gute Ergonomie (Rechtshänder)
- Daumentasten
- DPI-Umschalter
- sehr gut gerastertes Mausrad
- übersichtliche Software
- fairer Preis
Verbesserungswürdig
- Software nur als Download
- nicht geeignet für Linkshänder
- Gewicht lässt sich nicht anpassen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben