Mario Strikers: Charged Football (Wii) - Review
Der Ball ist rund, ein Spiel dauert 90 Minuten und der Schiri sagt, was erlaubt ist, so sehen in kürze die Grundregeln für ein traditionelles Fußball-Spiel ist. Anders bei dem jetzt für Nintendos Wii er-schienenen Mario Strikers Charged Football. Hier ist der Ball ein leuchtendes, teilweise brennendes etwas, ein Spiel dauert in der Regel drei Minuten und erlaubt ist, was gefällt - und das ist meist ziemlich bunt und wild. Wie gut der Fußball-Titel im Mario-Universum auf der Wii ist, sagen wir euch in unserem Review.
Von Teja Adams am 02.07.2007 - 11:33 Uhr

Fakten

Plattform

Wii

Publisher

Nintendo

Entwickler

Nintendo

Release

Ende Mai 2007

Genre

Sportspiel

Typ

Vollversion

Webseite

Media (6)

Einleitung

Der Ball ist rund, ein Spiel dauert 90 Minuten und der Schiri sagt, was erlaubt ist, so sehen in kürze die Grundregeln für ein traditionelles Fußball-Spiel ist. Anders bei dem jetzt für Nintendos Wii er-schienenen Mario Strikers Charged Football. Hier ist der Ball ein leuchtendes, teilweise brennendes etwas, ein Spiel dauert in der Regel drei Minuten und erlaubt ist, was gefällt - und das ist meist ziemlich bunt und wild. Wie gut der Fußball-Titel im Mario-Universum auf der Wii ist, sagen wir euch in unserem Review.
Der Zehn-Meter-Mario
Lange haben Nintendo Wii-Besitzer auf diesen Titel gewartet. Warum? Abgesehen davon, dass die beliebten Nintendo-Charaktere mit an Bord sind, erfreute sich schon der Vorgänger-Titel großer Beliebtheit und Mario Strikers Charged Football ist der erste Titel auf der Wii, der online-fähig ist. Also, Verpackung aufgerissen, Konsole gestartet und losgezockt. Nach einem kurzen und stimmungsvollen Intro landet ihr im wirklich schick gestalteten Hauptmenü des Titels. Hier habt ihr folgende Auswahlmöglichkeiten: Optionen, Ruhmeshalle (hier könnt ihr euch gewonnene Trophäen anschauen), Trainingslager (in zehn Schritten lernt ihr in den gut ge-machten Tutorials die Grundzüge der Spielsteuerung), Striker Challenges (es warten verschiedene Herausforderungen auf euch, an deren Ende Spielerkarten warten), Nintendo Wi-fi-Connection (hier könnt ihr online gegen Freunde oder andere Spieler zocken) und „Der Weg zum Strikerpokal“ (mit eurem Team kämpft ihr um Pokale und steigt weiter auf). Wir wählen zu allererst einmal den letzten Punkt: „Der Weg zum Strikerpokal“. Hier gilt es einen entsprechenden Tabellenrang zu er-reichen, um so in die Endrunde und schließlich ins Finale zu gelangen. Gewinnt ihr dies, erhaltet ihr einen Pokal und könnt ins nächste Turnier vorrücken. Zu Beginn müsst ihr als allererstes einen Kapitän für eure Mannschaft wählen und schon hier solltet ihr gut überlegen, denn jeder Kapitän hat verschiedene Eigenschaften und Spezialtricks. Mario kann sich z.B. in einen zehn Meter großen Super Mario verwandeln und seine Gegner platttrampeln, Donkey Kong ist besonders stark und kann einen Donnerschlag ausführen und Wario ist zwar nicht besonders schnell, dafür aber treffsicher. Wenn ihr euch für euren Kapitän entschieden habt, könnt ihr euer Team zusammenstellen. Wollt ihr hierauf keine Energie verschwenden, könnt ihr aber alternativ auch eine „Standard“- oder „Zufall“-Teambesatzung wählen. Danach müsst ihr noch den Schwierigkeitsgrad („Normal“ oder „Extrem“) wählen und das Match kann beginnen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen