Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
PlayStation 4 Pro
Xbox One X
PlayStation 4
Xbox One
PC
Publisher
Electronic Arts
Entwickler
EA Sports
Release
28.08 2020
Genre
Sportspiel
Typ
Vollversion
Pegi
12
Webseite
Media (9)
Der Franchise-Modus hat sich nicht großartig verändert. Wir coachen ein Team, spielen Trainingseinheiten wenn wir wollen, traden Spieler und spielen die Season. Erwähnenswert ist, dass die Spieler für jede Aktion XP erhalten und somit ihre Werte gesteigert werden können. Aber gerade bei Superstars wie Patrick Mahomes braucht es dafür viele Spiele. Immerhin verspricht der Modus aber 100+ Spielstunden. Das war’s dann auch schon und fühlt sich leider nach einer EA-typischen Legacy Edition an. Immerhin wurde noch an der Präsentation gefeilt. Es gibt neue Pre-Game Videos zu Beginn eines Spiel, Fangesänge für die Atmosphäre und immer mal wieder Einblendungen, zum Beispiel wenn ein Touchdown erzielt wurde.
Kommen wir jetzt aber zu Face of the Franchise. Hier muss ich leider sagen, dass mir dieser Modus am wenigsten gefallen hat. Wir erstellen hier unseren eigenen Spieler, entdecken eher zufällig unsere Affinität für Football und müssen uns ganz nebenbei noch mit einem extrem nervigen Kontrahenten rumschlagen, der an einem Herzfehler leidet und fast kollabiert, aber wegen den Scouts spielen will. Ich dachte bisher, dass die Spike Lee-Story aus dem Titel NBA 2K16 hanebüchen war. Aber hier hat anscheinend das Kind von Spike Lee und Uwe Boll das Drehbuch geschrieben. Man kann zwar verschiedene Positionen, wie Quarterback, Wide Receiver oder Running Back, ausprobieren, aber im Endeffekt ist der Quarterback die beste Position in diesem Modus. Ein anderes großes Manko von Face of the Franchise ist, dass wir nicht mehr eine komplette Saison spielen, sondern nur noch die Highlights.
Im letzten Jahr war es so, dass ihr bei der Steuerung heftig auf eine Taste hämmern musstet, um den Verteidiger des Quarterbacks abzuschütteln. In der 2020-Version wurde dies überarbeitet und jegliche Aktionen werden über Bewegungen durch den rechten Analogstick ausgeführt. Außerdem halten sich eure Defense-Spieler nun noch mehr an ihre Positionen und versuchen noch hartnäckiger die gegnerische Offense von einem First Down abzuhalten. Insgesamt fühlt sich vor allem die Steuerung mit dem rechten Analogstick sehr gut an und hat mir einige Sacks gegen den gegnerischen Quarterback eingebracht.
Außerdem, wie wir es aus vielen anderen Sportspielen kennen, prasseln aus den Mündern der Kommentatoren sehr häufig dieselben Sätze. Das ist aber leider ein Ärgernis, das bereits seit Jahren besteht. Extrem positiv ist in meinen Augen der Soundtrack. Meistens aus dem Bereich Hip-Hop kommend, passt dieser ausgezeichnet zu Madden NFL 21.
Ähnliche Artikel
Kommentar schreiben