Die neue R.A.T. M geht direkt als kleine Schwester der neuen M.O.U.S. 9 durch (unser Testbericht zur Mad Catz M.O.U.S. 9 Wireless Mouse). Zur Eingabe stehen insgesamt zwölf Tasten (inklusive Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung, wovon zehn frei programmierbar sind. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von 10 Millionen Klicks. Die Maus misst 95x75x40 mm (LxBxH) im Auslieferungszustand und bringt 105 Gramm (mit Batterien) auf die Waage. Das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Insgesamt fünf Teflon-Füßchen an der Unterseite sorgen für eine gute Gleitfähigkeit. Ebenfalls an der Unterseite findet man den Ein-/Aus-Schalter sowie den Verstauplatz für den USB Nano Dongle. Das Gehäuse der R.A.T. M besteht aus hochwertigem Kunststoff - die Unterseite hat eine Aluminiumplatte spendiert bekommen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Die neue Mad Catz Maus gibt es wahlweise in den Farben Rot, Schwarz (Matt und Hochglanz) und Weiß. Die Lackierung macht einen hochwertigen Eindruck. Nettes Extra: Im Lieferumfang ist eine Reisetasche enthalten.
Technik und Alltagstest
Der verbaute Low Energy Phillips 2034 Laser-Sensor arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 6.400 DPI. Per DPI-Button kann man schnell zwischen zwei Auflösungen wechseln (per Software ist alles im Bereich zwischen 25 und 6.400 DPI möglich). Vorbildlich: Unser Testmuster arbeitet wirklich auf jeder Oberfläche einwandfrei - auch auf Glas und Holz. Als Schnittstelle zwischen Maus und Rechner, Smartphone bzw. Tablet dient die neue Bluetooth 4.0 Low Energy (BLE) Technologie (max. Reichweite: zehn Meter). Sollte der PC über keine integrierte Bluetooth Smart-Lösung verfügen, kann man den mitgelieferten USB Nano Dongle nutzen. Dank Bluetooth Smart Technologie besitzt die R.A.T. M eine lange Arbeitsleistung. Die beigefügten AAA Batterien liefern laut Hersteller(!) bis zu einem Jahr Energie, mehr als zweimal so viel wie die vorige Generation von Mäusen mit Bluetooth.
Dank der verständlichen Software Applikation, welche zuvor heruntergeladen werden muss, kann man alle Knöpfe auf der R.A.T. M nach eigenen Vorstellungen konfigurieren (Ausnahme: die linke und rechte Maustaste). Darüber hinaus lassen sich auch kinderleicht Makro-Befehle generieren und auf dem Rechner abspeichern. Zum Download stehen außerdem zuvor konfigurierte Profile für Adobe Creative Suite und Microsoft Office bereit. Die Mad Catz Maus wird automatisch unter Windows (XP, Vista, 7, 8) und Mac erkannt.
In unserem Alltagstest bestätigt der Nager den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 3, Counter-Strike: Source, Guild Wars 2, RIFT und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise. Aussetzer oder Verzögerungen konnten wir während unserer Testphase nicht feststellen.
Handhabung
Trotz kantiger Bauweise liegt der Nager sehr gut in der rechten Hand. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit kleinen oder mittelgroßen Händen sehr gut erreichen. Die Rasterung des Mausrads ist sehr direkt - der Druckpunkt könnte etwas weicher sein. Zum besseren Komfort lässt sich die Handballenablage der Maus verstellen. Sehr praktisch fanden wir auch den „5D-Button“, der nicht nur gedrückt, sondern auch in vier Richtungen, wie ein D-Pad, bewegt werden kann.
Preis und Verfügbarkeit Die Mad Catz R.A.T. M ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt happige 130 Euro (Stand: 19.06.2013).
Moin find den Beitrag hier echt für den A**** habe auf Grund dieses Beitrages mich für diese maus entschieden die (angeblich auf Glas) funktionieren soll TUT SIE BEIM BESTEN WILLEN NICHT, nicht ein Mucks macht diese auf Glas -.-
Hallo Steven,
ich verstehe deinen Ärger aber trotzdem musst du uns nicht beschimpfen. Wir haben die Maus auf zwei Glas-Mousepads getestet (darunter das Icemat) und alles lief einwandfrei. Welches Pad nutzt du?
LG
Christoph
Weiß nicht wie ihr diese Maus getestet habt. Bei mir macht sie größtenteils nur Probleme. Ruckelt ständig und selbst mit Pad funktioniert sie nur auf einem bestimmten Bereich. Sehr unverständlich das Teil.
3 Kommentare
Steven Augstein vor 3611 Tagen
Moin find den Beitrag hier echt für den A**** habe auf Grund dieses Beitrages mich für diese maus entschieden die (angeblich auf Glas) funktionieren soll TUT SIE BEIM BESTEN WILLEN NICHT, nicht ein Mucks macht diese auf Glas -.-
Antworten
Christoph Miklos vor 3611 Tagen
Hallo Steven, ich verstehe deinen Ärger aber trotzdem musst du uns nicht beschimpfen. Wir haben die Maus auf zwei Glas-Mousepads getestet (darunter das Icemat) und alles lief einwandfrei. Welches Pad nutzt du? LG Christoph
Antworten
Valerios vor 3389 Tagen
Weiß nicht wie ihr diese Maus getestet habt. Bei mir macht sie größtenteils nur Probleme. Ruckelt ständig und selbst mit Pad funktioniert sie nur auf einem bestimmten Bereich. Sehr unverständlich das Teil.
Antworten
Kommentar schreiben