Das neue Mad Catz Headset setzt auf einen futuristischen Look. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Kunststoffbügel ist massiv und mit einer angenehmen Polsterung versehen. Die Kopfhörer werden von verstellbaren Trägern gehalten. Das integrierte Mikrofon wurde auf der linken Seite des Headsets verbaut. Das Gewicht beträgt knapp 750 Gramm. Insgesamt hinterlässt das Headset einen mehr als positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität. Unser Testmuster gibt es wahlweise in den Farben: Schwarz, Weiß, Rot und mit Titanfall-Branding.
Klang
Die Lautsprecher sind gut isoliert, um Außengeräusche in einem recht hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 50 mm Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab (Mikrofon 50 Hz bis 16 KHz). Die Impedanz beträgt 32 Ohm.
Das Highlight des 4D Headsets ist die integrierte ViviTouch-Technologie. Die speziellen ViviTouch-Aktormodule sorgen für Subwoofer-ähnliche Basseffekte bei Audio mit geringerer Frequenz, um ein einzigartiges Live-Sound-Erlebnis zu schaffen. Gegenüber den üblichen Vibrationsmotoren kommt ViviTouch mit bis zu 70 Prozent weniger Energie aus.
Unser Testmuster überzeugt durch einen klaren sowie dynamischen Stereo-Sound. Der Mitteltonbereich bleibt stets harmonisch, die höheren Tonlagen werden präzise wiedergegeben. Auch der Bass, der überaus kraftvoll ausgefallen ist, kann sich hören lassen. Kurz gesagt: Egal ob Zocker oder Multimedia-Anwender - das F.R.E.Q. 4D ist ein wahres Audio-Allround-Produkt. Für den Betrieb des Mad Catz Headsets benötigt man keine separate Soundkarte, da diese bereits integriert ist. Das Audioprodukt wird automatisch unter Windows (XP, Vista, 7 und 8/8.1) erkannt.
Tragekomfort Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das F.R.E.Q. 4D für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Aufgrund der Kunstlederbeschichtung fangen die Ohren nach ein paar Stunden zum Schwitzen an.
Sprachqualität Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt. Sprachanrufe mit dem Smartphone lassen sich ebenfalls über das integrierte Mikrofon tätigen.
Anschluss
Das USB-Datenkabel misst ausreichend lange zwei Meter. Eine Kabelfernbedienung gehört nicht zum Lieferumfang. Dies ist jedoch kein Nachteil, weil der Hersteller bewusst auf dieses Feature verzichtet hat. Die Funktionen wurden vielmehr direkt in das Headset integriert, so dass die Bedienung deutlich schneller erfolgt. An der linken Seite findet man die beleuchtete Stumm-Taste für das Mikrofon - direkt gegenüber wurde ein Drehrädchen zur Lautstärkenanpassung untergebracht. Ebenfalls mit von der Partie: eine Taste zum Aktivieren der 4D-Sound-Feature (drei EQ-Modi für Sprache, Musik und Gaming). Der Anschluss erfolgt wahlweise über USB (PC) oder Single-3.5mm-Klinkenstecker (Smartphone oder MP3-Player). Beide Kabel sind abnehmbar.
Preis und Verfügbarkeit Das MadCatz F.R.E.Q. 4D Gaming Headset ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 110 Euro (Stand: 16.03.2014).
HI,
ich hab eine Frage...ich tendiere gerade zwischen diesem und dem Mad Catz FREQ 7, weiß aber nicht genau worin jetzt die Unterschiede zwischen diesen beiden Headsets liegen, da beide bei euch in den Tests gleichgut abgeschnitten haben. Welches würdet ihr mir empfehlen.
Viele Grüße
P.S. Eure Tests sind wirklich klasse, danke dafür!!
Hi Ph4ntom,
das FREQ 4D verfügt über eine spezielle "Bass"-Technologie. Auch sind die Einstellungsmöglichkeiten direkt am Headset vorzunehmen.
VG Christoph
2 Kommentare
PH4NT0M vor 4060 Tagen
HI, ich hab eine Frage...ich tendiere gerade zwischen diesem und dem Mad Catz FREQ 7, weiß aber nicht genau worin jetzt die Unterschiede zwischen diesen beiden Headsets liegen, da beide bei euch in den Tests gleichgut abgeschnitten haben. Welches würdet ihr mir empfehlen. Viele Grüße P.S. Eure Tests sind wirklich klasse, danke dafür!!
Antworten
Christoph Miklos vor 4060 Tagen
Hi Ph4ntom, das FREQ 4D verfügt über eine spezielle "Bass"-Technologie. Auch sind die Einstellungsmöglichkeiten direkt am Headset vorzunehmen. VG Christoph
Antworten
Kommentar schreiben