Logitech StreamCam - Test/Review
Speziell für Streamer/YouTuber hat Logitech die neue „StreamCam“ auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 23.06.2020 - 06:28 Uhr

Fakten

Hersteller

Logitech

Release

Q1 2020

Produkt

Webcam

Preis

ab 159 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Speziell für Streamer/YouTuber hat Logitech die neue „StreamCam“ auf den Markt gebracht. Was die 1080p-Webcam mit USB-Typ-C-Anschluss leistet, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über Logitech
Logitech ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten, die Menschen mit der digitalen Welt verbinden. Logitech stellt Hardware und Software für unterschiedliche Rechner-, Kommunikations- und Entertainment-Plattformen zur Verfügung. Damit ermöglicht oder optimiert das Unternehmen digitale Navigation, Musik- und Video-Entertainment, Gaming, Social Networking, Internet-Kommunikation, Videoüberwachung und die Steuerung von Home-Entertainment-Komponenten. Das im Jahr 1981 gegründete Unternehmen Logitech International ist eine Schweizer Aktiengesellschaft, die an der Schweizer Börse (LOGN) und am Nasdaq (LOGI) notiert ist.
Datenblatt
• Sensor: CMOS • Auflösung: 1920x1080 Pixel (60fps) • Anschlüsse: USB-C 3.1 • Abmessungen: 85x58x48mm (mit Clip) • Gewicht: 150g (Clip 72g) • Besonderheiten: Autofokus, integriertes Mikrofon, IR-Sensor, Software-Lizenz (XSplit, 3 Monate)
Preis: 160 Euro (Stand: 23.06.2020)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Hero [WI-FI] • Prozessor: AMD Ryzen 9 3950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3200 • Grafikkarte: KFA2 GeForce RTX 2080 Ti EX [1-Click OC] • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: Toshiba RC500 500GB • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem kleinen, farblich bedruckten Karton bei uns in der Redaktion an. Die StreamCam gibt es wahlweise mit schwarzer oder weißer Beschichtung und misst recht kompakte 85x58x48 mm (mit Clip). Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck: Das gesamte Gehäuse wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Mit Clip bringt unser Testmuster knapp 222 Gramm auf die Waage. Die Webcam kann aus der stabilen Halterung entnommen, beliebig gedreht und wieder in die Halterung eingesetzt werden. So können auch Inhalte im Hochkantformat (9:16) erstellt werden. Auch lässt sich die Halterung entfernen und auf einem Stativ befestigen. Der Anschluss erfolgt via USB-Typ-C-3.1-Schnittstelle. Das gummierte und 1.5 Meter lange Kabel ist nicht abnehmbar. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Gerät nicht feststellen.
Technik
Im Inneren des Gehäuses werkelt ein CMOS-Sensor, der eine maximale Auflösung von 1920x1080 Pixeln (Full-HD) bei 60 Bildern pro Sekunde verarbeitet. Darüber hinaus sind zwei Mikrofone mit Kugelcharakteristik und aktiver Rauschunterdrückung verbaut. Zu den weiteren Features zählen: Autofokus, Weißlicht- und Helligkeitsabgleich.

Software & Praxis

Software
Die StreamCam wird zwar automatisch unter Windows 10 erkannt, für den vollen Funktionsumfang sollte man aber die hauseigene Logitech Capture Software installieren. Das übersichtlich gestaltete Programm bietet diverse Einstellungsmöglichkeiten:
• Auflösung • Bildwiederholrate • Green-Screen-Funktion • Wasserzeichen • Rahmen • Szenenübergänge • Mono- oder Stereo-Sound (Mikrofone) • Bildstabilisierung • Gegenlichtkorrektur • Priorität zwischen Bildfrequenz und Belichtung
Praxis
Die Bildqualität der neuen Logitech Webcam ist gut bis sehr gut (abhängig von den Lichtverhältnissen). Die StreamCam fokussiert schnell - die Farben wirken natürlich und nicht übersättigt. In dunklen Umgebungen fängt sie zwar an zu rauschen, senkt aber nicht die Bildrate und kann selbst dann genutzt werden, wenn die einzige Lichtquelle der Monitor ist, auf dem sie sitzt. Die integrierten Mikrofone sorgen für eine saubere Übertragung der Stimme. Preis und Verfügbarkeit
Das Logitech StreamCam ist ab sofort für knapp 160 Euro (Stand: 23.06.20220) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Gelungene Streamer-Webcam!

Mit der neuen StreamCam liefert Logitech eine sehr gute Webcam für Streamer und YouTuber ab. Für knapp 160 Euro bekommt man nämlich eine stabile Verarbeitungsqualität, zahlreiche Features (Doppelmikrofon, Green-Screen-Funktion, aktive Rauschunterdrückung, Autofokus, Weißlicht- und Helligkeitsabgleich) und eine übersichtliche Software geboten. In puncto Bildqualität muss sich unser Testmuster nicht hinter der starken Konkurrenz verstecken: Bei guten Lichtverhältnissen gibt es ein scharfes Bild mit nur einem geringen Rauschen. Wer eine höhere Auflösung bzw. eine noch bessere Bildqualität möchte, der muss knapp 90 Euro mehr investieren (Logitech Brio).

90%
Verarbeitung
10
Technik
8
Ausstattung
8
Software
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • Gewinde für Stativ
  • moderne Technik (zahlreiche Features)
  • gute bis sehr gute Bildqualität
  • Stereo-Mikrofone
  • übersichtliche Software
Verbesserungswürdig
  • Bildrauschen bei nicht optimalen Lichtverhältnissen
  • Kabel nicht abnehmbar
  • sichtbare Fragmente bei Screenshots
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben