Verarbeitung & Technik
Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem kleinen, farblich bedruckten Karton bei uns in der Redaktion an. Die StreamCam gibt es wahlweise mit schwarzer oder weißer Beschichtung und misst recht kompakte 85x58x48 mm (mit Clip). Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck: Das gesamte Gehäuse wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Mit Clip bringt unser Testmuster knapp 222 Gramm auf die Waage.
Die Webcam kann aus der stabilen Halterung entnommen, beliebig gedreht und wieder in die Halterung eingesetzt werden. So können auch Inhalte im Hochkantformat (9:16) erstellt werden. Auch lässt sich die Halterung entfernen und auf einem Stativ befestigen. Der Anschluss erfolgt via USB-Typ-C-3.1-Schnittstelle. Das gummierte und 1.5 Meter lange Kabel ist nicht abnehmbar. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Gerät nicht feststellen.
Technik
Im Inneren des Gehäuses werkelt ein CMOS-Sensor, der eine maximale Auflösung von 1920x1080 Pixeln (Full-HD) bei 60 Bildern pro Sekunde verarbeitet. Darüber hinaus sind zwei Mikrofone mit Kugelcharakteristik und aktiver Rauschunterdrückung verbaut. Zu den weiteren Features zählen: Autofokus, Weißlicht- und Helligkeitsabgleich.
Kommentar schreiben