Der graue Nager misst wie sein Vorgänger 13 x 7,2 x 4,5 cm (H/B/T). Die Maus wurde aus Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Zur Eingabe stehen acht Tasten (inklusive Mausrad) zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von 10 Millionen Klicks. Die neue Logitech Maus bringt 133 Gramm auf die Waage. Das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Drei üppige Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das dünne USB-Datenkabel ist mit einer Länge von knapp zwei Meter recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Der verbaute Sensor arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 3.600 DPI. Die Auflösung lässt sich stufenweise verändern. Darüber hinaus schafft der Nager eine maximale Geschwindigkeit von 356 cm/Sekunde und überzeugt mit einer Reaktionszeit von unter 1 ms. Die Lift-off Distance beträgt lediglich 2.5mm - bei der Beschleunigung gibt der Hersteller 25 G an. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows XP, Vista 7 und Mac erkannt. Der Anschluss erfolgt via USB.
In unserem Alltagstest punktet der Nager mit einer hohen Geschwindigkeit und sehr guten Präzision. Anspruchsvolle Gamer können also bedenkenlos zur G400 greifen.
Software/Treiber
Die komplett neu programmierte Logitech Gaming Software 8.x punktet mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten sowie zahlreichen Spiele-Profilen. Das Interface ist klar strukturiert und ist daher auch für „Anfänger“ geeignet.
Ergonomie Baubedingt eignet sich die Maus lediglich für Rechtshänder. Die dürfen sich aber über einen hohen Komfort und einen sehr guten Grip freuen.
Preis Die Logitech G400 wandert bereits für unter 28 Euro (Stand: 31.07.2011) über die Ladentheke. Zum Vergleich: die MX 518 kostet aktuell 23 Euro.
Kommentar schreiben