Logitech G300S Optical Gaming Mouse - Test/Review
Speziell für preisbewusste Gamer hat Logitech die G300S Optical Gaming Mouse auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 09.07.2015 - 02:37 Uhr

Fakten

Hersteller

Logitech

Release

Anfang 2015

Produkt

Maus

Preis

ab 33 Euro

Webseite

Media (7)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Speziell für preisbewusste Gamer hat Logitech die G300S Optical Gaming Mouse auf den Markt gebracht. Wir haben den Sparfuchs-Nager auf den Prüfstand geschickt!
Über Logitech
Logitech ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten, die Menschen mit der digitalen Welt verbinden. Logitech stellt Hardware und Software für unterschiedliche Rechner-, Kommunikations- und Entertainment-Plattformen zur Verfügung. Damit ermöglicht oder optimiert das Unternehmen digitale Navigation, Musik- und Video-Entertainment, Gaming, Social Networking, Internet-Kommunikation, Videoüberwachung und die Steuerung von Home-Entertainment-Komponenten. Das im Jahr 1981 gegründete Unternehmen Logitech International ist eine Schweizer Aktiengesellschaft, die an der Schweizer Börse (LOGN) und am Nasdaq (LOGI) notiert ist.
Datenblatt
• Auflösung: 250 - 2.500 dpi • 9 Tasten (2 Standardtasten, 1 Taste Mausrad, 6 programmierbare Zusatztasten, symmetrisch angeordnet) • USB-Report-Rate: 1.000 Signale/Sekunde • integrierter Speicher für drei Spiel- oder Spielerprofile • Anzeige des aktuellen Profils durch farbige Beleuchtung • geeignet für Links- und Rechtshänder • Maße: 7,3 x 3,5 x 11,2 cm (B x H x T) • Gewicht: 111 Gramm • Farbe: Schwarz und Blau
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Super Flower Leadex Platinum 1200 W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: MOBA, Taktik, MMO und Shooter) • Mousepads: diverse von Roccat, Razer, Logitech und SteelSeries

Testbericht

Verarbeitung
Der schwarze Nager wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst recht kompakte 7,3 x 3,5 x 11,2 cm (B x H x T). Zur Eingabe stehen acht Tasten (inklusive Mausrad) zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von 10 Millionen Klicks. Die neue G300S bringt 111 Gramm (mit Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Drei üppige Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das gummierte (und leider viel zu steife) USB-Datenkabel ist mit einer Länge von knapp zwei Metern recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster zwar nicht feststellen, die Materialgüte entspricht aber nicht ganz dem gewohnten Logitech-Niveau.
Technik
Der verbaute Sensor arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 2.500 DPI. Die Auflösung ist dabei in feinen DPI-Schritten anpassbar. Darüber hinaus schafft der Nager eine Bildverarbeitung von 6.400 FPS und überzeugt mit einer Reaktionszeit von unter 1 ms. Die Lift-off Distance beträgt lediglich 2.5mm - bei der Beschleunigung gibt der Hersteller 25 G an. Auf dem integrierten Speicher können drei Spiele- oder Spielerprofile abgespeichert werden. Jedem Profil lässt sich eine von sieben möglichen Farben zuweisen, damit man immer weiß, welches Profil gerade aktiv ist. Auch lassen sich sehr einfach Makros erstellen. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista, 7, 8/8.1 und Mac erkannt. Der Anschluss erfolgt via USB.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die G300S den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield Hardline, Evolve, Heroes of the Storm, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2 und Titanfall steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ergonomie
Bei der Ergonomie der G300S scheiden sich die Geister. In einem Schnelldurchlauf innerhalb der Redaktion war lediglich einer von drei Hardware-Redakteuren mit der symmetrischen Bauweise der Maus zufrieden. Das größte Problem stellt dabei die geringe Größe dar. Personen mit großen Händen können die Maus getrost im Verkaufsregal stehen lassen. Auch das Fehlen von Daumentasten (die G300S verfügt lediglich über Seitentasten) spricht nicht gerade für unser Testmuster. Daher: Man sollte vor dem Kauf den Nager selbst ein paar Minuten testen.
Preis und Verfügbarkeit
Die Logitech G300S ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis ist mit gerade einmal 33 Euro (Stand: 09.07.2015) sehr günstig ausgefallen.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Solide Maus zum überschaubaren Preis!

Mit der Neuauflage der G300 hat Logitech viel riskiert. Die geringen Maße und recht unübliche Tastenanordnung werden nicht bei jedem Spieler auf große Gegenlieben stoßen. Wer sich an die gewöhnungsbedürftige Bauweise nicht stößt, darf sich über eine sehr präzise Technik und eine umfangreiche Software freuen. Auch der günstige Preis dürfte so manchen Skeptiker überzeugen.

80%
Verarbeitung
8
Technik
8
Ausstattung
8
Handling
7
Treiber
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • angenehmes Eigengewicht
  • präziser Sensor
  • acht programmierbare Tasten
  • auch geeignet für Linkshänder
  • hohe Gleitfähigkeit
  • umfangreicher und übersichtlicher Treiber
  • Makros, Profile
  • günstig
Verbesserungswürdig
  • Verarbeitung nicht ganz auf Logitech-Niveau
  • steifes Datenkabel
  • Gewicht lässt sich nicht anpassen
  • keine Daumentasten
  • wirklich nur für Leute mit kleinen Händen geeignet
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben