LEPA G 900W Netzteil - Test/Review (Exklusiv)
Kurz vor der diesjährigen CeBIT erblickte ein „neuer“ Hersteller das Licht der EU-Technikwelt - LEPA.
Von Christoph Miklos am 11.03.2011 - 03:40 Uhr

Technik, Ausstattung, Verarbeitung, Preis

Technik
Das LEPA Netzteil setzt auf einen guten Wirkungsgrad (durchschnittlich 90%) und ein praktisches Kabelmanagement. Darüber hinaus punktet das Netzteil mit einem leisen und sehr effektiven 14 cm Lüfter. Die zentrale 12-V-Leitung bietet eine kombinierte Stromstärke von üppigen 120 Ampere und ist gleich vierfach gesplittet, wobei die Einzelleitungen jeweils 30 Ampere bieten. Last but not least besitzt die PSU Überstromschutz, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz und Kurzschlussschutz.
Ausstattung
Das Kabelsystem unseres Testmusters ist teil-modular. Folgende Anschlüsse sind mit von der Partie: 1x 20/24-pin, 1x 8-pin EPS12V, 1x 4/8-pin ATX12V, 6x 6/8-pin PCIe, 12x SATA, 8x IDE, 1x Floppy.
Verarbeitung
Das gesamte Netzteil wurde sehr sauber verarbeitet und weist keine Verarbeitungsschwächen auf. Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien. Alle Kabel sind von so genannten Sleeves ummantelt, was nicht nur schick aussieht, sondern zu einem aufgeräumten System beiträgt und einen verbesserten Luftfluss im Gehäuse und somit geringere Temperaturen mit sich bringt. An der Länge der Kabelstränge gibt es ebenfalls nichts zu kritisieren. Hersteller LEPA gibt zwei Jahre Garantie auf das Netzteil.
Preis und Verfügbarkeit
Das LEPA G 900W Netzteil wird noch im Laufe des Monats März im Handel erhältlich sein. Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit ist der Preis mit knapp 135 Euro noch verbesserungswürdig - schließlich möchte LEPA im Mid-Range-Bereich mitreden können.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen