Verarbeitung & Technik
Verarbeitung
Die kompakte TKL-Tastatur misst 354 x 136 x 40 mm (B x H x T) und bringt knapp 980 Gramm auf die Waage. Das komplett schwarze Gehäuse wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die Tastenkappen wurden vollständig aus transluzentem ABS-Kunststoff gefertigt und mit einer schwarzen Oberflächenbeschichtung versehen, aus der die Beschriftung im Anschluss ausgeschnitten wurde (Laser-cut-Verfahren).
Gummistreifen an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Ebenfalls an der Unterseite befinden sich ein praktischer Kabelkanal und ein Plätzchen zum Verstauen für den USB-Empfänger. Das mitgelieferte und gummierte USB-Kabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.8 Metern daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Gateron Red Schalter
Aus Kostengründen kommen bei der LC-KEY-MECH-2-RGB-C-W keine Cherry MX Schalter, sondern die preiswerteren „Gateron“-Modelle zum Einsatz. Es gibt Gateron Blue, Gateron Red und Gateron Brown, die Schaltercharakteristik entspricht der des jeweiligen Cherry MX Gegenparts. Bei unserem Testmuster mit linearen Switches (Red) liegt der Auslösepunkt bei 2 mm bei einem Tastenhub von 4 mm und einer Auslösekraft von 45 g. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen.
Technik
Das Keyboard kommuniziert wahlweise per latenzfreiem 2,4-GHz-Empfänger (maximal 10 Meter Reichweite) oder Bluetooth. Alternativ steht auch ein Kabelmodus zur Verfügung. Bei voller Helligkeit bietet das Keyboard eine Akkulaufzeit von 25 Stunden (ohne Beleuchtung: 190 Stunden). Aufgeladen wird er integrierte 2.000 mAh Akku per mitgeliefertem USB-Kabel.
1 Kommentar
Urm vor 750 Tagen
Weiß jemand, wie man die Tastenbeleuchtung genau individuell anpasst? Die Anleitung ist da sehr wage.
Antworten
Kommentar schreiben