Kingston HyperX Savage 128GB - Test/Review
Kingston verspricht mit dem neuen HyperX Savage 128GB USB 3.0 Stick Schreibraten von 250 MB/s und eine Leserate von bis zu 350 MB/s.
Von Christoph Miklos am 09.02.2016 - 12:38 Uhr

Fakten

Hersteller

Kingston

Release

Ende 2015

Produkt

USB-Stick

Preis

ab 66,86 Euro

Webseite

Media (7)

Testbericht

Verarbeitung
Der Kingston Stick mit USB 3.0-Interface kommt in einer simplen Blisterverpackung daher. Unser Testmuster misst 76,3 x 23,5 x 12,2 mm und bringt knapp 26 Gramm auf die Waage. Das hochwertige Kunststoffgehäuse ist vibrations- und stoßfest. Die USB-Schnittstelle wird mit einer abnehmbaren Kappe geschützt. Eine blaue LED-Anzeige blinkt bei Datenzugriffen. Verarbeitungsmängel konnten wir an dem Sample nicht feststellen.
Geschwindigkeit und Technik

Ja, Kingston hat Wort gehalten! Der neue HyperX Savage 128GB schafft die angegebenen Werte von 350/250 MB/s (Lesen/Schreiben). Aber: Leider nur bei großen Dateien. Mit kleinen Datenpaketen kann der USB-Stick weniger gut umgehen. Lediglich beim Lesen von kleinen Dateien können sich die Werte noch sehen lassen - beim Schreiben fällt man ins „HDD-Zeitalter“ zurück. Per USB 2.0-Interface sind immerhin Geschwindigkeiten von 30 (Lesen) und 20 MB/s (Schreiben) möglich.
Preis und Verfügbarkeit
Der Kingston HyperX Savage 128GB ist ab sofort für knapp 70 Euro (Stand: 09.02.2016) im Handel erhältlich.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen