Kingston FURY Beast 32GB DDR4-3733 - Test/Review
Nachdem Hersteller HP Anfang des Jahres Kingstons "HyperX"-Peripheriesparte übernommen hat, soll nun künftig das zuvor auch bereits als Modellreihenname genutzte "Fury" die Oberbezeichnung für Arbeitsspeicherprodukte des Herstellers sein.
Von Christoph Miklos am 21.09.2021 - 04:39 Uhr

Fakten

Hersteller

Kingston

Release

September 2021

Produkt

Arbeitsspeicher

Preis

ab 136,90 Euro

Webseite

Media (6)

Benchmarks

Kingston FURY Beast 32GB DDR4-3733 - AIDA 64
mehr ist besser
G.Skill Trident Z RGB 32GB DDR4-3733
50731 MB/s
Kingston FURY Beast 32GB DDR4-3733
50725 MB/s
Corsair Vengeance LPX rot 32GB DDR4-3733
50711 MB/s
Patriot Viper Steel 32GB DDR4-3733
50689 MB/s

Kingston FURY Beast 32GB DDR4-3733 - Gaming
2560x1440 (2K) - max. Details + AA - mehr ist besser
G.Skill Trident Z RGB 32GB DDR4-3733
102 FPS
Kingston FURY Beast 32GB DDR4-3733
101 FPS
Corsair Vengeance LPX rot 32GB DDR4-3733
101 FPS
Patriot Viper Steel 32GB DDR4-3733
100 FPS

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen