Nachdem Hersteller HP Anfang des Jahres Kingstons "HyperX"-Peripheriesparte übernommen hat, soll nun künftig das zuvor auch bereits als Modellreihenname genutzte "Fury" die Oberbezeichnung für Arbeitsspeicherprodukte des Herstellers sein.
Einleitung Nachdem Hersteller HP Anfang des Jahres Kingstons "HyperX"-Peripheriesparte übernommen hat, soll nun künftig das zuvor auch bereits als Modellreihenname genutzte "Fury" die Oberbezeichnung für Arbeitsspeicherprodukte des Herstellers sein. Wir durften das brandneue Kingston FURY Beast 32GB DDR4-3733 Kit auf den Prüfstand schicken!
Über Kingston Von Big Data über Laptops und PCs bis hin zu IoT-basierten Geräten wie Smart- und Wearable-Technologien, Design-In und Auftragsfertigung – Kingston hilft dabei, die Lösungen zu liefern, mit denen wir leben, arbeiten und spielen. Die weltweit größten PC-Hersteller und Cloud-Hosting-Unternehmen verlassen sich bei ihren Fertigungsanforderungen auf Kingston, und unsere Leidenschaft treibt die Technologie voran, die die Welt jeden Tag nutzt. Wir streben danach, über unsere Produkte hinaus das große Ganze zu sehen, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und Lösungen anzubieten, die einen Unterschied machen. Datenblatt • Typ: DDR4 DIMM 288-Pin
• Module: 2x 16GB
• JEDEC: PC4-29866U
• CAS Latency CL: 19 (entspricht ~10.18ns)
• Row-to-Column Delay tRCD: 23 (entspricht ~12.32ns)
• Row Precharge Time tRP: 23 (entspricht ~12.32ns)
• Spannung: 1.35V
• Modulhöhe: 34mm
• Gehäuse: Heatspreader
• Besonderheiten: Intel XMP 2.0
Preis: 137 Euro (Stand: 21.09.2021)
Testplattform • Mainboard: ASUS ROG Crosshair VII Hero
• Prozessor: AMD Ryzen 2700X @ 4.0 GHz x8
• Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP
• Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3
• Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 (2019)
• Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W
• Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5
• Festplatten: Toshiba RC500 500GB
• Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900
• Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit
• Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset
• Monitor: LG Electronics 34UC79G-B
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Kommentar schreiben