Kingston DC600M 1.92TB - Test/Review
In den letzten Jahren hat sich einiges am Speichermarkt getan. Herkömmliche Festplatten (HDDs) wurden durch flottere SATA-SSDs ersetzt und diese später durch die noch leistungsfähigeren PCIe-Modelle. Mit der neuen „DC600M“-Serie ignoriert Hersteller Kingston diesen Trend und konzentriert sich stattdessen auf die Bedürfnisse von Rechenzentren.
Von Christoph Miklos am 12.12.2023 - 04:33 Uhr

Fakten

Hersteller

Kingston

Release

Oktober 2023

Produkt

SSD

Preis

ab 164,90 Euro

Webseite

Media (2)

Fazit & Wertung

Christoph meint: Flotte und langlebige Server-SATA-SSD zum vernünftigen Preis!

Mit der neuen DC600M liefert Kingston eine langlebige und recht preiswerte SATA-SSD für etwas ältere NAS-/Server-Geräte ab. Aber auch in einem Array für 10-GbE-Netzwerke macht unser Testmuster eine gute Figur. Das wertige 2.5-Zoll-Gehäuse, der integrierte Stromausfallschutz (PLP) und die geringe Leistungsaufnahme runden das Speicherprodukt perfekt ab. Lediglich Besitzer eines 100-GbE+-Netzwerkes sollten lieber Ausschau nach einem flotteren Modell halten.

93%
Verarbeitung
10
Leistung
8
Effizienz
9
Temperatur
10
Ausstattung
9
Preis
9
Richtig gut
  • top Verarbeitung (Metallgehäuse)
  • sehr gute Mix-Workload-Leistung
  • ordentliche Lebensdauer
  • integrierter Stromausfallschutz (PLP)
  • 5 Jahre Garantie
  • geringe Wärmeentwicklung und Leistungsaufnahme
  • sehr fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • für 100-GbE+-Netzwerke zu langsam
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen