Inter-Tech X-608 Infinity Micro - Test/Review
Vor knapp über 1 ½ Jahren durften wir das M-908 Infinity Mirror Case aus dem Hause Inter-Tech testen, welches durch seinen beleuchteten Unendlichkeitsspiegel für Aufsehen innerhalb der Modder-Community gesorgt hat.
Von Christoph Miklos am 07.10.2019 - 15:17 Uhr

Fakten

Hersteller

Inter-Tech

Release

Sommer 2019

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 66,66 Euro

Webseite

Media (14)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Vor knapp über 1 ½ Jahren durften wir das M-908 Infinity Mirror Case aus dem Hause Inter-Tech testen, welches durch seinen beleuchteten Unendlichkeitsspiegel für Aufsehen innerhalb der Modder-Community gesorgt hat. Nun folgt der kompaktere Ableger „X-608“. Ob uns erneut ein (Eyecatcher-)Highlight erwartet? Über Inter-Tech
Heutige Computerkomponenten unterliegen einerseits einem hohen Qualitätsanspruch, andererseits individualisieren sich Problemstellungen immer mehr und verlangen nach kundenspezifischen Lösungen.
Die Inter-Tech Elektronik Handels GmbH beliefert den europäischen Markt seit 1996 mit Computergehäusen und -netzteilen. Das Portfolio reicht dabei von ITX-Gehäusen über Desktop-, Micro- und Midi-Towern bis hin zu 19” Server und Storage-Gehäusen. In den letzten Jahren wurde das Produktportfolio ständig erweitert, sodass mittlerweile nicht nur Gehäuse und Netzteile aus eigener Produktion angeboten werden, sondern auch Notebookadapter, externe Festplattengehäuse, Raid- und SubRaid Systeme, CPU-Kühler, Lüfter und diverse andere Computer-Komponenten.
Außer unseren eigenen, erfahrenen Entwicklern stehen uns in Fernost namhafte Produzenten zur Seite die uns helfen unseren Grundsatz „form follows function“ umzusetzen und dabei gleichzeitig die steigenden Ansprüche unserer Zeit an Form und Gestaltung zu verwirklichen. Im OEM Bereich groß geworden, haben wir mit der Einführung neuer Marken wie Coba-Nitrox, Sinan-Power und Eterno, Einzug in den Retailmarkt genommen und unsere Position in den letzten Jahren sowohl strategisch als auch geografisch europaweit ausgebaut.

Datenblatt
• Intern: 2x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen), 3x 2.5" • Front I/O: 1x USB-C 3.0, 1x USB-A 3.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon • PCI-Steckplätze: 4 • Lüfter (vorne): 3x 120mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 120mm (RGB beleuchtet) • Lüfter (oben): 2x 120mm (optional) • Radiatorgrößen: 120/240/360mm vorne, 120/140/240/280/360mm oben, 120mm hinten • Mainboard: bis µATX • Unterstützte Mainboards: Mini-ITX (6.7"x6.7")/µATX (9.6"x9.6") • Netzteil: ATX • Netzteilposition: unten • CPU-Kühler: bis max. 150mm Höhe • Grafikkarten: bis max. 320mm • Farbe: schwarz, innen schwarz • Abmessungen (BxHxT): 195x415x405mm • Volumen: 32.77l • Gewicht: 5.84kg • Besonderheiten: Kabelmanagement, Staubfilter, integrierte Lüftersteuerung, integrierte LED-Steuerung, integrierte RGB-LED-Beleuchtung, RGB-Header 3-Pin (+5V/DATA/GND), Grafikkarten Halterung, Sichtfenster aus Glas
Preis: 67 Euro (Stand: 07.10.2019)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Strix Z270I Gaming • Prozessor: Intel Core i7-7700K @ 4.20 GHz • Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1070 Mini ITX • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666 • Prozessorkühler: be quiet! Shadow Rock LP • Netzteil: Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition

Verarbeitung & Design

Äußere Erscheinungsbild
Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber gut gepolsterten Karton bei uns in der Redaktion an. Das X-608 Infinity Micro misst kompakte 195x415x405mm (BxHxT) und bringt knapp sechs Kilogramm auf die Waage. Das Grundgerüst wurde aus Stahl gefertigt - das Äußere besteht aus Kunststoff bzw. Hartglas. Das wohl coolste Feature am Inter-Tech Gehäuse verbirgt sich hinter der Front aus Echtglas: Ein Unendlichkeitsspiegel, welcher durch die rundherum verbauten RGB-LEDs für einen ganz besonderen Effekt sorgt. Der Rest vom Testmuster ist eher schlicht: glatte Flächen, Lüftungsschlitze an den Frontseiten und ein Seitenfenster aus Glas. Hinter der Front können optional drei 120-mm-Lüfter verbaut werden. Eine Tür, Schalldämmung oder Front-Laufwerksschächte sucht man bei dem Case vergebens. Praktisch: Das Glasseitenteil kann, dank der Scharniere, wie eine Tür geöffnet werden. Vier gummierte Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung. Der Netzteil-Staubschutz wird durch einen kleinen und nach hinten entnehmbaren Staubfilter sichergestellt. Das I/O-Panel befindet sich klassisch auf der Oberseite des Gehäuses: 1x USB-A 3.2, 1x USB-C 3.2, 1x Kopfhörer und 1x Mikrofon. Ebenfalls vorhanden sind ein Power- und Resetschalter sowie zwei separate Schalter zum Steuern der Helligkeit und der Effekte. Der Deckelbereich wird durch ein abnehmbares Gitter (magnetisch) vor Staubpartikeln geschützt. Darüber hinaus hat der Hersteller einen RGB-beleuchteten 120-mm-Lüfter im Heck vormontiert. Beim Lieferumfang gibt es „Standardkost“: Neben dem üblichen Montagematerial gibt es auch noch ein umfangreiches Handbuch. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Innenraum & Kühlung

Innenraum
Der schwarz lackierte Innenraum ist sehr klassisch aufgebaut: das ATX-Netzteil wird, inklusive Entkopplung am Boden montiert. Inter-Tech setzt auf ein Zweikammern-System und trennt das Netzteil vom Rest des Gehäuses mittels „PSU-Tunnel“. Sehr schön: Am Rand des „PSU-Tunnels“ wurde eine RGB-Leiste montiert, welche mit den restlichen RGB-Komponenten synchronisiert ist. Im Netzteilbereich gibt es auch einen kleinen Festplattenkäfig, der wahlweise zwei 2,5"- oder 3,5"-Festplatten aufnimmt. 3,5"-Festplatten können in den beiden Laufwerksschächten werkzeuglos, jedoch nicht entkoppelt montiert werden. Auf der Mainboardtray-Rückseite können drei 2,5“-SSDs/-Festplatten mittels Schrauben fixiert werden. Etwa in der Mitte des Mainboardschlittens befindet sich eine Steuerplatine für die RGB-Beleuchtung und Lüfter. Über die Platine lassen sich bis zu fünf RGB-Komponenten anschließen, welche dann alle synchronisiert werden. Auch der Anschluss von weiteren Lüftern ist problemlos möglich. Vorbildlich: Inter-Tech hat dem Lieferumfang zudem einen Grafikkartenhalter beigelegt, welcher auf der Oberseite des PSU-Tunnels verbaut werden kann. Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kabeldurchführungen (leider ohne Gummischoner) zum rückwärtigen Verstauen der Verbindungskabel.
Ansonsten bietet das Gehäuse ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 15 cm hohe CPU-Kühler, vier Erweiterungskarten, Mainboards bis zum µATX-Format und Netzteile bis zu einer Länge von 30 cm. Die maximale Grafikkarten-Länge beträgt ordentliche 32 cm.
Öffnungen für die Schläuche einer externen Wasserkühlung gibt es nicht.
Kühlung
Im Werkszustand bietet das neue Inter-Tech Gehäuse lediglich einen vorinstallierten 120-mm-Lüfter im Heck.
Wer mehr „Cooling-Power“ benötigt, der sollte die optionalen Montagemöglichkeiten nutzen:
• Front: 3x 120 mm • Deckel: 2x 120 mm (optional)
Man kann aber auch diverse Wasserkühlungen/Radiatoren verbauen:
• Front: 120/240/360 mm • Deckel: 120/140/240/280/360 mm • Heck: 120 mm
Preis und Verfügbarkeit
Das Inter-Tech X-608 Infinity Micro ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 67 Euro (Stand: 07.10.2019).

Temperaturen

Inter-Tech X-608 Infinity Micro - Temperaturen
Last-Temperaturen von CPU und GPU - nur Werkslüfter - weniger ist besser
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
75 °C
In Win 101C
75 °C
Inter-Tech X-608 Infinity Micro
74 °C
Cooler Master Silencio S600
73 °C
Thermaltake Core G21
71 °C
Corsair Crystal Series 280X RGB
71 °C
Chieftec Chieftronic G1
71 °C
Corsair iCUE 220T RGB Airflow
71 °C
be quiet! Pure Base 500
71 °C
In Win 301
70 °C
Inter-Tech M-908 Infinity Mirror
70 °C
BitFenix Enso Mesh
70 °C
Corsair Carbide Series SPEC-04 TG
69 °C
NZXT H710i
69 °C
Sharkoon TG4 RGB
69 °C
Antec Cube Razer Edition
68 °C
Chieftec Scorpion
68 °C
Sharkoon Pure Steel RGB
68 °C
Antec P110 Luce
67 °C
Fractal Design Meshify C
67 °C
Phanteks Enthoo Evolv X
67 °C
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA
65 °C
Chieftec Scorpion 2
65 °C
Corsair Carbide Series 275R
63 °C
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA RGB
63 °C
Fractal Design Define S2
63 °C
Enermax GraceMesh
62 °C
Fractal Design Define Mini C TG
62 °C
Raijintek Zofos Evo
62 °C
Chieftec Gamer GP-02B Stallion 2
62 °C
Fractal Design Define S2 Vision RGB
62 °C
be quiet! Dark Base 700
61 °C
ASUS TUF Gaming GT501
60 °C
Sharkoon TG5
58 °C
Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB
58 °C

Lautstärke

Inter-Tech X-608 Infinity Micro - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 m - nur Werkslüfter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
ASUS TUF Gaming GT501
0.25 Sone
Chieftec Chieftronic G1
0.25 Sone
BitFenix Enso Mesh
0.24 Sone
Sharkoon TG4 RGB
0.24 Sone
Inter-Tech X-608 Infinity Micro
0.23 Sone
Enermax GraceMesh
0.23 Sone
Sharkoon Pure Steel RGB
0.23 Sone
Fractal Design Define S2 Vision RGB
0.23 Sone
Antec Cube Razer Edition
0.22 Sone
Sharkoon TG5
0.22 Sone
Fractal Design Define Mini C TG
0.22 Sone
Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB
0.22 Sone
Inter-Tech M-908 Infinity Mirror
0.22 Sone
Corsair Carbide Series 275R
0.22 Sone
Chieftec Scorpion
0.22 Sone
Chieftec Scorpion 2
0.22 Sone
Cooler Master Silencio S600
0.22 Sone
NZXT H710i
0.22 Sone
Chieftec Gamer GP-02B Stallion 2
0.21 Sone
Corsair iCUE 220T RGB Airflow
0.21 Sone
be quiet! Pure Base 500
0.21 Sone
Thermaltake Core G21
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-04 TG
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA
0.20 Sone
Fractal Design Meshify C
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA RGB
0.20 Sone
Corsair Crystal Series 280X RGB
0.20 Sone
Antec P110 Luce
0.19 Sone
be quiet! Dark Base 700
0.19 Sone
Raijintek Zofos Evo
0.19 Sone
Fractal Design Define S2
0.19 Sone
Phanteks Enthoo Evolv X
0.19 Sone
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
0 Sone
In Win 301
0 Sone
In Win 101C
0 Sone

Fazit & Wertung

Christoph meint: Klein und fein!

Erneut Lob für Hersteller Inter-Tech: Auch das kompakte Infinity Mirror Gehäuse weiß zu gefallen. Die anpassbare RGB-Beleuchtung (Lüfter, PSU-Tunnel-Seite) in Kombination mit dem coolen Unendlichkeitsspiegel sieht einfach nur fantastisch aus. Auch bei der Verarbeitungsqualität und Ausstattung (USB-Typ C Anschluss, RGB-Lüfter, Steuerplatine für Lüfter und Beleuchtung) muss sich Inter-Tech nicht hinter der starken Konkurrenz verstecken. Die wenigen Kritikpunkte (keine Gummischoner bei den Mainboard-Durchführungen, keine Frontlüfter) kann man angesichts des fairen Preises von unter 70 Euro verschmerzen.

80%
Verarbeitung
9
Platzangebot
8
Montage
9
Kühlung
7
Lautstärke
8
Ausstattung
8
Optik
10
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • tolles Design
  • anpassbare RGB-Beleuchtung (Lüfter und Seitenleiste)
  • ausreichend Platz
  • moderner und gut aufgeteilter Innenraum
  • ausreichend Lüfterplätze und Platz für Radiatoren
  • Steuerplatine für Beleuchtung und Lüfter
  • modernes I/O-Panel
  • Seitenfenster
  • Staubfilter (Boden und Deckel)
  • Netzteil-Entkopplung
  • Grafikkartenhalter
  • gutes Kabelmanagement
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Gummischoner bei den Mainboard-Durchführungen
  • keine Frontlüfter
  • vormontierter Lüfter bei hoher Geschwindigkeit hörbar
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben