Inter-Tech X-608 Infinity Micro - Test/Review
Vor knapp über 1 ½ Jahren durften wir das M-908 Infinity Mirror Case aus dem Hause Inter-Tech testen, welches durch seinen beleuchteten Unendlichkeitsspiegel für Aufsehen innerhalb der Modder-Community gesorgt hat.
Von Christoph Miklos am 07.10.2019 - 15:17 Uhr

Fakten

Hersteller

Inter-Tech

Release

Sommer 2019

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 66,66 Euro

Webseite

Media (14)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Vor knapp über 1 ½ Jahren durften wir das M-908 Infinity Mirror Case aus dem Hause Inter-Tech testen, welches durch seinen beleuchteten Unendlichkeitsspiegel für Aufsehen innerhalb der Modder-Community gesorgt hat. Nun folgt der kompaktere Ableger „X-608“. Ob uns erneut ein (Eyecatcher-)Highlight erwartet? Über Inter-Tech
Heutige Computerkomponenten unterliegen einerseits einem hohen Qualitätsanspruch, andererseits individualisieren sich Problemstellungen immer mehr und verlangen nach kundenspezifischen Lösungen.
Die Inter-Tech Elektronik Handels GmbH beliefert den europäischen Markt seit 1996 mit Computergehäusen und -netzteilen. Das Portfolio reicht dabei von ITX-Gehäusen über Desktop-, Micro- und Midi-Towern bis hin zu 19” Server und Storage-Gehäusen. In den letzten Jahren wurde das Produktportfolio ständig erweitert, sodass mittlerweile nicht nur Gehäuse und Netzteile aus eigener Produktion angeboten werden, sondern auch Notebookadapter, externe Festplattengehäuse, Raid- und SubRaid Systeme, CPU-Kühler, Lüfter und diverse andere Computer-Komponenten.
Außer unseren eigenen, erfahrenen Entwicklern stehen uns in Fernost namhafte Produzenten zur Seite die uns helfen unseren Grundsatz „form follows function“ umzusetzen und dabei gleichzeitig die steigenden Ansprüche unserer Zeit an Form und Gestaltung zu verwirklichen. Im OEM Bereich groß geworden, haben wir mit der Einführung neuer Marken wie Coba-Nitrox, Sinan-Power und Eterno, Einzug in den Retailmarkt genommen und unsere Position in den letzten Jahren sowohl strategisch als auch geografisch europaweit ausgebaut.

Datenblatt
• Intern: 2x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen), 3x 2.5" • Front I/O: 1x USB-C 3.0, 1x USB-A 3.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon • PCI-Steckplätze: 4 • Lüfter (vorne): 3x 120mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 120mm (RGB beleuchtet) • Lüfter (oben): 2x 120mm (optional) • Radiatorgrößen: 120/240/360mm vorne, 120/140/240/280/360mm oben, 120mm hinten • Mainboard: bis µATX • Unterstützte Mainboards: Mini-ITX (6.7"x6.7")/µATX (9.6"x9.6") • Netzteil: ATX • Netzteilposition: unten • CPU-Kühler: bis max. 150mm Höhe • Grafikkarten: bis max. 320mm • Farbe: schwarz, innen schwarz • Abmessungen (BxHxT): 195x415x405mm • Volumen: 32.77l • Gewicht: 5.84kg • Besonderheiten: Kabelmanagement, Staubfilter, integrierte Lüftersteuerung, integrierte LED-Steuerung, integrierte RGB-LED-Beleuchtung, RGB-Header 3-Pin (+5V/DATA/GND), Grafikkarten Halterung, Sichtfenster aus Glas
Preis: 67 Euro (Stand: 07.10.2019)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Strix Z270I Gaming • Prozessor: Intel Core i7-7700K @ 4.20 GHz • Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1070 Mini ITX • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666 • Prozessorkühler: be quiet! Shadow Rock LP • Netzteil: Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen