Verarbeitung & Design
Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber gut gepolsterten Karton bei uns in der Redaktion an. Der In Win 301 misst 188x365x370 mm (B x H x T; 25,39 Liter Volumen) und bringt knapp sieben Kilogramm auf die Waage. Das Grundgerüst wurde aus Stahl gefertigt - die Seitenwand besteht aus Hartglas. Beide Seitenteile werden mittels vier Schrauben befestigt. Beim Design hat man sich natürlich am beliebten 303 orientiert. Heißt im Klartext: glatt, kantig und eine dezente Beleuchtung. Thema Beleuchtung: beim schwarzen Modell leuchten Logo und I/O-Panel rot - bei der weißen Version kommt eine blaue Beleuchtung zum Einsatz.
Das Front-I/O-Panel umfasst neben den beiden USB-3.0-Ports auch einen Kopfhörer- und Mikrofon-Eingang. Der Power- und Reset-Button befinden sich ebenfalls an der Front des Gehäuses. Auf eine Schalldämmung und Front-Laufwerksschächte hat Hersteller In Win verzichtet. Hinter der Front können zwei 120-mm-Lüfter verbaut werden - einen Staubfilter gibt es nicht. Zwei breite Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung. Der Boden-Staubschutz wird durch einen zur Seite entnehmbaren Staubfilter sichergestellt. Öffnungen für die Schläuche einer externen Wasserkühlung gibt es nicht. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Kommentar schreiben