Iceberg Thermal IceSLEET G4 OC - Test/Review
Hersteller Iceberg Thermal, der seine Produkte in den USA designen lässt, ist hierzulande noch recht unbekannt. Das wollen wir ändern. Daher haben wir den Tower-Prozessorkühler IceSLEET G4 OC mit anpassbarer RGB-Beleuchtung auf den Prüfstand geschickt!
Von Christoph Miklos am 23.03.2023 - 03:42 Uhr

Fakten

Hersteller

Iceberg Thermal

Release

Anfang 2023

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

ab 54,98 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Hersteller Iceberg Thermal, der seine Produkte in den USA designen lässt, ist hierzulande noch recht unbekannt. Das wollen wir ändern. Daher haben wir den Tower-Prozessorkühler IceSLEET G4 OC mit anpassbarer RGB-Beleuchtung auf den Prüfstand geschickt!

Über Iceberg Thermal


Iceberg Thermal Inc. was founded because we believe in the entrepreneurial spirit, passion and creativity in innovating technologies, and bringing excellence to the electronics industry. With over 15 years’ experience in the industry we believe in bringing our customer the best thermal conduction solutions.
We are innovating by providing a complete product. We do it all, design conception, product manufacturing, and direct sales to our customers. We follow our products through the design and manufacturing process to ensure the products our customers receive are of the highest quality. We manufacture a full range of cooling products. Including CPU coolers, VGA coolers, case fans, thermal paste, thermal pads, and water coolers.
In this digitally savvy generation, we empower the consumer by providing information about our products and our product capabilities. We have taken a fundamental look at the needs of our users and their cooling requirements. Our customers can be assured they are getting the product they want, achieving higher cooling performance, and having an enhanced user experience.
At Iceberg Thermal, we aim to be the preferred supplier of thermal conduction products to customers around the globe. Our specialty is in R&D, and manufacturing. Our cooling products can be used in personal computers, the auto industry, energy, aerospace, aviation, household appliances, medical devices, lighting, security monitoring, and telecommunications.
We are pushing the boundaries on what can be accomplished. We are setting the highest standards for ourselves and are driving the industry to new heights. There are other Cooling companies out there today, but Iceberg Thermal is the best, because we strive to bring our customers the best – the best products, the ones our customers have been seeking, the ones we deliver. At Iceberg Thermal, our success is defined by the quality of our products and the satisfaction of our customers.

Datenblatt


• Bauart: Tower-Kühler • Abmessungen mit Lüfter: 139x156x81mm (BxHxT) • Lüfter: 1x 120x120x25mm, 600-1400rpm, 98.86m³/h, 58.18 CFM, 22.5dB(A), 1.5mmH₂O • Gewicht mit Lüfter: 733g • Anschluss: 4-Pin PWM, 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND) • Sockel AMD: AM2/AM2+/AM3/AM3+, AM4, FM1/FM2/FM2+, AM5 • Sockel Intel: 775, 1150/1151/1155/1156/1200, 1356/1366, 1700 (Hinweis beachten) • Hinweis Sockel Intel: Sockel-1700-Montagekit über Hersteller kostenlos erhältlich • TDP-Klassifizierung: 180W • Beleuchtung: RGB • Besonderheiten: 4 Heatpipes (6mm), Heatpipe-Direct-Touch, vernickelt • Herstellergarantie: 2 Jahre
Preis: 55 Euro (Stand: 23.03.2023)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PLUS SSD 2000GB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Lüfter


Verarbeitung


Unsere Testmuster gibt es wahlweise in den Versionen „Midnight Limited Edition“, „OC Black“, „OC Teal“ und „Silent“. Grundsätzlich sind die Modelle ident - lediglich die „Silent“-Variante kommt mit einem anderen Lüfter daher (etwas leiser und „nur“ max. 1.200 U/min.). Der von uns getestete IceSLEET G4 OC misst 139x156x81mm (BxHxT; mit Lüfter) und bringt mit Lüfter 733 Gramm auf die Waage. Der Tower-Kühler besitzt vier sechs Millimeter dicke Doppel-Heatpipes, die optimal positioniert sind, um die CPU-Abwärme effektiv an die zahlreichen Aluminiumlamellen abzuleiten (max. TDP: 180 Watt). Die schwarzen Kunststoffabdeckungen (vorne, hinten und Deckel) in Kombination mit dem anpassbaren RGB-Lüfter sorgen für optische Akzente. Praktisch: Für eine noch bessere Arbeitsspeicherkompatibilität lässt sich der Lüfter ein paar Zentimeter nach oben schieben. Mit von der Partie ist auch die Heatpipe-Direct-Touch-Technologie. Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht das Konzept dieser Technologie darin, dass die Heatpipes in direktem Kontakt (engl. Direct Touch) zur wärmeerzeugenden Komponente steht. Der Vorteil dieser Technologie besteht laut Hersteller darin, dass durch das Weglassen einer Grundplatte, auf welche die Heatpipes normalerweise montiert sind, die Wärmeaufnahme deutlich optimiert werden kann. Dadurch soll ein besseres Kühlergebnis erzielt werden können. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Lüfter


Im Lieferumfang liegt ein hauseigener 120-mm-PWM-Lüfter (600-1400rpm, 98.86m³/h, 58.18 CFM, 22.5dB(A), 1.5mmH₂O) mit hydrodynamischem Gleitlager (FDB) und anpassbarer RGB-Beleuchtung bei. Die Beleuchtung der 16 ARGB-LEDs im Lüfter können per Mainboard-Software (3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND; unterstützt werden ASUS Aura, Gigabyte RGB Fusion, ASRock Polychrome RGB und MSI Mystic Light) angesteuert werden.

Montage & Preis


Montage


Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer AMD Sockel AM4 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Der Lüfter wird mittels Kunststoffabdeckung fixiert. Die Montage nimmt knapp 25 Minuten in Anspruch.
Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel und AMD (775, 1150/1151/1155/1156/1200, 1356/1366, 1700 // AM2/AM2+/AM3/AM3+, AM4, FM1/FM2/FM2+, AM5).

Ausstattung


Zum Lieferumfang gehören:
• Iceberg Thermal IceSLEET G4 OC Kühler • drei Kunststoffabdeckungen • 120 mm RGB-Lüfter • Installationszubehör • Wärmeleitpaste • 3-Pin ARGB Kabel

Preis und Verfügbarkeit


Für den Iceberg Thermal IceSLEET G4 OC werden knapp 55 Euro (Stand: 23.03.2023) veranschlagt.

Kühlleistung

Iceberg Thermal IceSLEET G4 OC - Kühlleistung (Serienlüfter)
CPU Load x32 - weniger ist besser
Iceberg Thermal IceSLEET G4 OC
72 °C
Enermax ETS-T50 AXE ARGB Black Version
72 °C
Arctic Freezer 34 eSports
72 °C
be quiet! Shadow Rock 3
71 °C
NZXT T120 RGB
71 °C
Noctua NH-U12S redux
70 °C
Alpenföhn Dolomit Advanced
70 °C

Unser Testmuster liefert eine sehr gute Kühlleistung ab.

Lautstärke

Iceberg Thermal IceSLEET G4 OC - Lautstärke (Serienlüfter)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Arctic Freezer 34 eSports
0.20 Sone
Enermax ETS-T50 AXE ARGB Black Version
0.19 Sone
Iceberg Thermal IceSLEET G4 OC
0.18 Sone
be quiet! Shadow Rock 3
0.18 Sone
NZXT T120 RGB
0.18 Sone
Alpenföhn Dolomit Advanced
0.17 Sone
Noctua NH-U12S redux
0.15 Sone

Der mitgelieferte Lüfter ist erst bei voller Umdrehungszahl leicht hörbar. Demnach können auch Silent-Anwender mit dem neuen Iceberg Thermal Kühler liebäugeln.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Interessanter und guter Tower-Kühler!

Auch mit dem IceSLEET G4 OC liefert Hersteller Iceberg Thermal einen optisch interessanten Tower-Kühler ab. Neben der dezenten Kunststoffabdeckung bekommt man auch eine wertige Verarbeitungsqualität und gute Kühlleistung für sein Geld geboten. Auch die schicke Beleuchtung, der recht leise Lüfter und die hohe Arbeitsspeicherkompatibilität sprechen für unser Testmuster. Der Preis geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

89%
Verarbeitung
9
Leistung
9
Lautstärke
9
Montage
8
Kompatibilität
9
Ausstattung
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere und wertige Verarbeitung (Kühlkörper und Lüfter)
  • sehr gute Kühlleistung
  • potenter und recht leiser PWM-Lüfter
  • sichere und einfache Montage
  • hohe RAM-Kompatibilität
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen drauf
  • anpassbare RGB-Beleuchtung (Lüfter)
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Montage des Lüfters etwas fummelig
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben