Hama uRage xPlode Evo Gaming-Headset - Test/Review
23 Euro für ein USB Stereo Gaming-Headset. Was darf man sich da erwarten?
Von Christoph Miklos am 15.03.2013 - 05:27 Uhr

Fakten

Hersteller

Hama

Release

Anfang 2013

Produkt

Headset

Preis

ab 22,89 Euro

Webseite

Media (8)

Testbericht

Verarbeitung
Das neue Hama Headset kommt in einer sehr schlichten Verpackung daher. Unser Testmuster misst 25 x 23,4 x 15,2 cm und bringt angenehme 240 Gramm auf die Waage. Ein Grund für das geringe Gewicht sind die verwendeten Materialien: Mal abgesehen von den Aluminium-Elementen an den Ohrmuschelseiten, wurde das gesamte Audioprodukt aus Kunststoff gefertigt. Das uRage xPlode Evo macht keinen besonders wertigen Eindruck. Gravierende Verarbeitungsmängel konnten wir aber keine feststellen. Die offene Bauweise des Kopfhörers hat zufolge, dass Musik/Ingame-Sound deutlich nach außen getragen wird und andersrum auch alle Geräusche von außen deutlich hörbar sind. Ob man dies gut oder schlecht findet, muss man für sich selbst entscheiden. Das Mikrofon, welches sich an der linken Seite befindet, lässt sich bei Bedarf hochklappen. Der Mikrofonarm ist äußerst flexibel und lässt sich somit sehr gut justieren. Als hübsches Gimmick entpuppt sich die blaue Seitenbeleuchtung (LEDs).
Klang
Unser Testmuster kommt mit einer integrierten Stereo-Soundkarte daher - der Anschluss erfolgt mittels USB 1.1. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 40-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 16 Ohm. In unserem Alltagstest (Battlefield 3, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) macht das Headset eine halbwegs gute Figur. Die klaren Höhen sprechen definitiv für das uRage xPlode Evo. Weniger gut haben uns der schwachbrüstige Bass und der kaum ausgeprägte Mitteltonbereich gefallen. Kurz gesagt: Das neue Hama Headset ist kein Klangwunder, für weniger anspruchsvolle Gamer reicht die Soundqualität aber aus. Praktisch: Das Headset wird automatisch unter Windows XP, Vista, 7 und 8 erkannt. Eine zusätzliche Software muss nicht installiert werden.
Tragekomfort
Dank der gut gepolsterten Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als fünf Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Hama Headset für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme, dank Noise Canceling Filterung, klar, ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Anbindung
Die Gesamtlänge des USB-Kabels ist mit 2.5 Metern sehr ordentlich ausgefallen. An der integrierten Kabelfernbedienung befinden sich die Stummschalt-Taste für das Mikrofon und eine Lautstärkeregelung.
Preis und Verfügbarkeit
Das Hama uRage xPlode Evo Gaming-Headset ist ab sofort für knapp 23 Euro (Stand: 15.03.2013) im Handel erhältlich.

2 Kommentare

B.Grebita vor 3703 Tagen

Prinzipiell geb ich Euch mit diesem Bericht recht. Allerdings weiß ich nicht ob ihr eine defekte Version zum Testen hattet ? Mein uRage xPlode Evo hat einen super Bass und auch die Mitten klingen gut. Gruß Björn

P.Ecknigk vor 2465 Tagen

kann meinem vor kommentierer nur zustimmen, Höhen sind kristallklar, mitten kommen satt rüber und der Bass ist bei diesem headsen nicht ohne, selbst mit tiefstbass mit 10-15 herz kommt das headset ohne weiteres klar, und bringt diese auch noch glanggewaltig rüber. getestet habe ich das headset sowol mit testmusik als auch mit einem frequenzgenerator und konnte im gesammten frequenzbereich von 10Hz-20000Hz keine beanstandungen finden. freilich ist bei diesem headset vie plastik verbaut aber was will man für diesen preis auch erwarten, dafür ist dieses headset aber im Preis/Soundleistungs-verhältnis bis heute meiner meinung nach unschlagbar. Gruß Pierre

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen