Einleitung 23 Euro für ein USB Stereo Gaming-Headset. Was darf man sich da erwarten? Die Antwort auf diese Frage findet ihr in unserem ausführlichen Testbericht!
Über Hama
Mit 18.000 Produkten ist Hama einer der führenden Zubehörspezialisten für die Produktbereiche Foto, Video, Audio, Computer und Telekommunikation und beschäftigt weltweit rund 2500 Mitarbeiter.
Das Unternehmen wurde 1923 von Hanke Martin in Dresden gegründet und nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1945 in Monheim neu aufgebaut. Zwischenzeitlich arbeiten am Stammsitz im bayerischen Monheim 1500 Mitarbeiter mit am Erfolg des Unternehmens. Mit 17 weiteren, ausländischen Standorten, zahlreichen Handelsvertretungen sowie eigenen Produktionsstätten ist Hama weltweit mit seinen Qualitätsprodukten präsent.
Datenblatt • Farbe: Weiß
• LEDs: Blau
• Sound: Stereo
• Bauweise: ohrumschließend; offen
• Anschluss: USB 1.1
• Kabellänge: 2.5 Meter; einseitig
• Kabelfernbedienung: Ja
Lautsprecher• Frequenz: 20 Hz - 20 kHz
• Nennimpedanz: 16 Ohm
• Kennschallpegel: 122 dB
• Nennbelastbarkeit: 30 mW
• Rauschunterdrückung: Nein
Mikrofon• Vorhanden: Ja
• Frequenz: 20 Hz - 16 kHz
• Nennimpedanz: 2200 Ohm
• Abnehmbar: Nein
• Rauschunterdrückung: Nein
Testsystem Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4
• Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz
• Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM)
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580
• Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283
• Netzteil: Cooler Master GX750
• Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
• Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min
• Gehäuse: Xilence Interceptor
• Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten)
• Peripherie: QPAD 5K LE Maus und QPAD MK-85 Red Tastatur
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Sonstiges: Diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays
Prinzipiell geb ich Euch mit diesem Bericht recht. Allerdings weiß ich nicht ob ihr eine defekte Version zum Testen hattet ?
Mein uRage xPlode Evo hat einen super Bass und auch die Mitten klingen gut.
Gruß
Björn
kann meinem vor kommentierer nur zustimmen, Höhen sind kristallklar, mitten kommen satt rüber und der Bass ist bei diesem headsen nicht ohne, selbst mit tiefstbass mit 10-15 herz kommt das headset ohne weiteres klar, und bringt diese auch noch glanggewaltig rüber. getestet habe ich das headset sowol mit testmusik als auch mit einem frequenzgenerator und konnte im gesammten frequenzbereich von 10Hz-20000Hz keine beanstandungen finden. freilich ist bei diesem headset vie plastik verbaut aber was will man für diesen preis auch erwarten, dafür ist dieses headset aber im Preis/Soundleistungs-verhältnis bis heute meiner meinung nach unschlagbar. Gruß Pierre
2 Kommentare
B.Grebita vor 3703 Tagen
Prinzipiell geb ich Euch mit diesem Bericht recht. Allerdings weiß ich nicht ob ihr eine defekte Version zum Testen hattet ? Mein uRage xPlode Evo hat einen super Bass und auch die Mitten klingen gut. Gruß Björn
Antworten
P.Ecknigk vor 2465 Tagen
kann meinem vor kommentierer nur zustimmen, Höhen sind kristallklar, mitten kommen satt rüber und der Bass ist bei diesem headsen nicht ohne, selbst mit tiefstbass mit 10-15 herz kommt das headset ohne weiteres klar, und bringt diese auch noch glanggewaltig rüber. getestet habe ich das headset sowol mit testmusik als auch mit einem frequenzgenerator und konnte im gesammten frequenzbereich von 10Hz-20000Hz keine beanstandungen finden. freilich ist bei diesem headset vie plastik verbaut aber was will man für diesen preis auch erwarten, dafür ist dieses headset aber im Preis/Soundleistungs-verhältnis bis heute meiner meinung nach unschlagbar. Gruß Pierre
Antworten
Kommentar schreiben