Gigabyte Z490 Gaming X - Test/Review (+Video)
Pünktlich zum Launch der neuen Intel Comet Lake-S Prozessoren hat Hersteller Gigabyte zahlreiche Mainboards mit dem Z490 Chipsatz veröffentlicht. Wir durften das recht preiswerte Gaming-Board „Z490 Gaming X“ auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 04.07.2020 - 20:26 Uhr

Intel Z490 Chipsatz

Für die Comet-Lake-S-Serie hat Intel eine neue Plattform kreiert. Als neuer Sockel fungiert der „LGA 1200“, welcher jedoch bisherigen Lösungen sehr ähnelt. Dadurch können aktuelle CPU-Cooler weiterhin verwendet werden. Es gibt auch ein paar neue Chipsätze: Z490, H470, B460, H410 und später die Q- und W-Chips für den Business-Bereich. Diverse Mainboard-Hersteller vermarkten ihre Z490-Platinen mit PCIe-4.0-Support. Das Problem an der Sache: Comet Lake-S unterstützt gar kein PCIe 4.0. Erst der Nachfolger, Rocket Lake-S, soll mit diesem Feature punkten.
Die wesentlichen Neuerungen bilden somit „nur“ neue Netzwerkfunktionen: Intel bietet erstmals integriertes Wi-Fi 6 (802.11ax) im Desktop-Chipsatz und ist damit der Konkurrenz in diesem Punkt voraus. Obendrein gibt es die Option auf 2,5-Gigabit-Ethernet. Mehr PCIe-Lanes sucht man aber auch beim Z490 vergebens.

2 Kommentare

Christian vor 1507 Tagen

Hey liebes GameZoom Team, dass Board hat 3 M.2 Ports. Für was ist der M2P_CPU Slot (ist der obere mit der Fahne "Limited Functionality")? Der mittler ist der Standard Slot und bei der Nutzung des unteren werden SATA 4&5 deaktiviert. Leider konnte ich zu dem M2P_CPU Slot nicht wirklich was finden. Danke und Gruß, Christian

Drachenherz vor 1505 Tagen

Hallo Christian Soweit ich weiss, ist der Dritte m2 Port für die Nutzung mit den neue Core ix 11xxx Prozessoren gedacht. Das Board ist quasi bereit für PCIE 4.0, welches jedoch durch die aktuellen Comet Lake Prozessoren nicht unterstützt wird. Die bald erscheinende Rocket Lake Generation unterstützt dann PCIE 4.0, und verfügt über mehr PCIE lanes. Der dritte m2 Port sollte dann mit einer Rocket Lake CPU genutzt werden können, sofern Gigabyte ein entsprechendes BIOS update veröffentlicht.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen