Gigabyte GeForce GTX 660 Ti Windforce 3X OC - Test/Review
Lange hatte man auf NVIDIAs Vorstellung der 28-nm-Grafikprodukte warten müssen, bis im April die GeForce GTX 680 an den Start ging und einige Neuerungen mit sich brachte.
Von Christoph Miklos am 30.10.2012 - 06:26 Uhr

Weitere Messungen

Gigabyte GeForce GTX 660 Ti Windforce 3X OC - Temperaturen
Temperaturen an GPU - weniger ist besser
NVIDIA GeForce GTX 580
40 °C
AMD Radeon HD 7970
36 °C
AMD Radeon HD 7950
36 °C
Gigabyte GeForce GTX 660 Ti Windforce 3X OC
35 °C
NVIDIA GeForce GTX 680
35 °C
AMD Radeon HD 7870
35 °C
NVIDIA GeForce GTX 660 Ti (Referenzmodell)
33 °C
Gigabyte GeForce GTX 660 Ti Windforce 3X OC - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
NVIDIA GeForce GTX 580
0.7 Sone
AMD Radeon HD 7970
0.6 Sone
Gigabyte GeForce GTX 660 Ti Windforce 3X OC
0.5 Sone
NVIDIA GeForce GTX 680
0.5 Sone
NVIDIA GeForce GTX 660 Ti (Referenzmodell)
0.5 Sone
AMD Radeon HD 7950
0.5 Sone
AMD Radeon HD 7870
0.5 Sone
Gigabyte GeForce GTX 660 Ti Windforce 3X OC - Leistungsaufnahme
gesamte System ohne Monitor - weniger ist besser
NVIDIA GeForce GTX 580
175 Watt
AMD Radeon HD 7970
160 Watt
NVIDIA GeForce GTX 680
157 Watt
AMD Radeon HD 7950
157 Watt
Gigabyte GeForce GTX 660 Ti Windforce 3X OC
154 Watt
NVIDIA GeForce GTX 660 Ti (Referenzmodell)
152 Watt
AMD Radeon HD 7870
152 Watt

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen