Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 Mainboard - Test/Review
Vor einigen Tagen erreichte uns das brandneue Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 Mainboard, welches auf den Z68 Chipsatz setzt.
Von Christoph Miklos am 20.06.2011 - 06:14 Uhr

Einleitung

Vorwort
Der neue Intel Chipsatz Z68, der die Stärken von P67 und H67 vereint, soll nicht nur mehr Overclocking-Potenzial bieten, sondern auch dank „Virtua“ Strom sparen und Arbeitsgeschwindigkeit steigern mit SSD-Caching. Vor einigen Tagen erreichte uns das brandneue Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 Mainboard, welches auf den Z68 Chipsatz setzt. Wir haben die High-End Hauptplatine auf den Prüfstand geschickt.
Über Gigabyte
Technologie hat sich über Maschinen und Schaltkreise hinaus entwickelt. Sie ist die Grundlage modernen Lebens und beeinflusst wie wir lernen, uns austauschen und in einer globalisierten Welt kommunizieren.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Hersteller ist GIGABYTE erfolgreich in der Entwicklung neuester Technologien für Nutzer auf der ganzen Welt. Wir entwickeln, testen und stellen eine große Palette von Produkten her, wobei wir strikte Qualitäts- und Umweltschutzstandards einhalten.
Unser guter Ruf als führender und innovativer Mainboardhersteller erlaubte es uns, die Produktpalette um Grafikkarten, Notebooks, Desktop-PCs, PC-Komponenten, Mobiltelefone, Server, Speicherlösungen und vieles mehr zu erweitern.
Erfahren Sie mehr über das Kerngeschäft, das GIGABYTE zu dem Unternehmen gemacht hat, das es heute ist.

Datenblatt

• Intel Z68
• Speicherslots: 4x DDR3
• Erweiterungsslots: 2x PCIe 2.0 x16, 2x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x8), 1x PCIe 2.0 x1, 2x PCI
• Anschlüsse extern: 6x USB 3.0 (Renesas D720200), 2x USB 2.0 (shared), 2x FireWire (TSB43AB23), 2x eSATA 6Gb/s (shared) (Marvell 88SE9128), 2x Gb LAN (RTL8111E), 7.1 Audio (ALC889), 1x PS/2 Combo
• Anschlüsse intern: 4x USB 3.0 (Renesas D720200), 4x USB 2.0, 1x FireWire (TSB43AB23), 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1 (Marvell 88SE9128), 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (Z68), 4x SATA II RAID 0/1/5/10 (Z68), 1x CPU-Lüfter PWM, 1x Lüfter PWM, 4x Lüfter
• Besonderheiten: B3-Stepping, All solid capacitors, ATI CrossFireX, nVIDIA 3-way SLI, UEFI, Diagnostic LED

Testsystem

• Prozessor: Intel Sandy Bridge Core i7-2600K • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-4 • Arbeitsspeicher: Mushkin 996677 • Grafikkarte: GeForce GTX 580 • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Cougar GX1050 (1.050 Watt) • Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0) • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit

Der Z68 Chipsatz

Einleitung
Bisher war die Aufteilung bei Sockel-1155-Mainboards für Sandy-Bridge-CPUs eindeutig: Wer möglichst weit übertakten oder SLI/Crossfire verwenden wollte, brauchte eine Platine mit P67-Chip. Um die integrierte Grafikeinheit von Sandy-Bridge-Prozessoren zu nutzen, war hingegen ein Board mit H67 oder H61 fällig. Mit dem Z68 wirbelt Intel diese Einteilung ordentlich durcheinander und führt wichtige neue Funktionen ein.
Features
Der neue Z68-Chip unterstützt die CPU-Grafikeinheit, die in allen Sandy-Bridge-Prozessoren sitzt und bietet dennoch alle OC-Funktionen (OC-Multi, diverse RAM-Teiler, alle wichtigen Spannungen etc.) sowie Crossfire und SLI - zumindest, sofern das jeweilige Board eine NVIDIA-SLI-Lizenz hat. Für alle, die ohnehin eine Grafikkarte anstelle des integrierten Grafikkerns verwenden wollen, war der Z68 im Vorfeld daher wenig spannend. Allerdings bietet der neue Chip zwei wichtige innovative Funktionen, die ihn auch für Grafikkarten-Nutzer interessant machen.
Die wichtigste Neuerung ist zweifellos SSD-Caching. Diese Technik vereint die Vorteile von gewöhnlichen HDDs und SSDs. Wie der Name verrät, dient die SSD dann als Cache-Speicher. Häufig benötigte Daten werden bei SSD-Caching automatisch auf der schnellen SSD abgelegt, um den Zugriff zu beschleunigen. Für SSD-Caching soll bereits eine kleine und damit günstige SSD reichen - Intel bietet hierfür gleich das passende Modell an: Die SSD mit dem Codenamen "Larson Creek" bietet lediglich 20 GB - die UVP ist mit 100 US-Dollar allerdings relativ hoch.
Ebenfalls eine Neuerung: Der Z68 kann dynamisch zwischen der integrierten Grafikeinheit (sparsam) und der Grafikkarte (schnell) wechseln. Diese Möglichkeit nutzen beispielsweise die Techniken Virtu von Lucid Logix (bekannt durch den Hydra-Chip) und NVIDIA mit Synergy. Die NVIDIA-Variante funktioniert aber natürlich nur mit GeForce-Karten und ist bisher auch noch nicht einsatzbereit. Lucid Virtu funktioniert hingegen auch mit Radeons und ist bereits zum Download verfügbar. Allerdings kann die Lucid-Technik derzeit die Grafikkarte zwar in den Stromsparmodus versetzen, aber nicht komplett abschalten. Somit lässt sich höchstens bei mittlerer Grafiklast wie Blu-ray- oder sonstiger HD-Video-Wiedergabe Strom sparen, da die integrierte Grafikeinheit hier sparsamer ist als die meisten Grafikkarten. Zudem berichten Anwender noch von zahlreichen Problemen mit Lucid Virtu. Auch wichtig: nicht alle neuen Z68-Mainboards verfügen über diese Funktion bzw. einem Videoausgang. Zum Beispiel verzichtet Gigabyte bei unserem Testmuster (GA-Z68X-UD7-B3) auf dieses Feature. Auch andere Hersteller (darunter ASUS und MSI) verzichten bei ihren High-End Boards auf Lucid Virtu.

2D Benchmarks

Z68 Mainboards - SuperPI
weniger ist besser
MSI Z68A-GD80
10.1 Sek.
Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
9.9 Sek.

Z68 Mainboards - Speicherbandbreite
mehr ist besser
Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
26.1 GB/s
MSI Z68A-GD80
26 GB/s

Z68 Mainboards - Speicherlatenz
weniger ist besser
MSI Z68A-GD80
62 ns
Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
61 ns

3D Benchmarks

Z68 Mainboards - 3DMark 11
Performance-Preset - mehr ist besser
MSI Z68A-GD80
5834 Pkt.
Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
5832 Pkt.

Z68 Mainboards - Games
Auflösung: 1680x1050 1xAA/1xAF - Durchschnitt - mehr ist besser
Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
54 FPS
MSI Z68A-GD80
54 FPS

Schnittstellen, Bootzeiten

Z68 Mainboards - Schnittstellen
mehr ist besser
Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
129 MB/s
MSI Z68A-GD80
129 MB/s

Z68 Mainboards - Bootzeiten
weniger ist besser
MSI Z68A-GD80
17 Sek.
Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
14 Sek.

Temperaturen, Leistungsaufnahme

Z68 Mainboards - Temperaturen (Northbridge)
Raumtemperatur: ca. 21°C - weniger ist besser
MSI Z68A-GD80
47 °C
Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
43 °C

Z68 Mainboards - Temperaturen (Southbridge)
Raumtemperatur: ca. 21°C - weniger ist besser
MSI Z68A-GD80
50 °C
Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
48 °C

Z68 Mainboards - Leistungsaufnahme
gesamte System ohne Monitor - weniger ist besser
Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
545 Watt
MSI Z68A-GD80
541 Watt

Leistung, Technik

Leistung
Ohne große Probleme kann sich das neue Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 an die Spitze unserer „Z68 Charts“ setzen.
Technik
Nicht nur die Leistung des Mainboards kann sich sehen lassen, sondern auch die ausgereifte Technik. Freuen darf man sich über eine CrossFire/SLI-Unterstützung, einen CMOS Knopf und eine praktische Debug LED. Zu den weiteren Highlights zählen True 24-Phasen-Power-VRM-Design, EZ Smart (schnell und einfach einen RAID-Verbund erzeugen), Dual-Bios (umschalten zwischen zwei Bios-Chips) und ein 7.1 HD-Audiochip mit einer 108dB Signal-Rauchunterdrückung.
Weitere Funktionen
- On/Off Charge: Schnelles Aufladen von Elektrogeräten (zum Beispiel Mobiltelefone)
-Front-Control-Panel: zwei zusätzliche USB 2.0-Ports an der Front.
-Dynamic Energy Saver 2: Der Stromverbrauch wird reduziert und die automatische Phasenschaltung für CPU, Speicher, Chipsatz, VGA, HDD und Systemlüfter optimiert.
-diverse Overclocking-Features

Verarbeitung, Bios, Lieferumfang, Preis

Verarbeitung
Beim GA-Z68X-UD7-B3 setzte Hersteller Gigabyte auf hochwertige Materialien sowie eine saubere Fertigung. Ein besonderes Augenmerk haben die Ingenieure auf die Kondensatoren gelegt, die durch eine strenge Qualitätsprüfung mussten. Die unauffälligen Passivkühler des Mainboards ermöglichen den problemlosen Einbau von größeren Prozessorkühlern (siehe Thermalright IFX-14). Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen.
Handhabung/Bios
Die aktuelle Biosversion des Gigabyte Mainboards punktet mit einem gut strukturierten Interface. Selbst unerfahrene User werden sich sehr schnell zurechtfinden bzw. nur selten in die verständliche Bedienungsanleitung sehen müssen. Lediglich die schlampige Übersetzung ins Deutsche müssen wir kritisieren. Aber: Ein künftiges Bios-Update sollte diese Patzer problemlos ausmerzen können.
Lieferumfang
• I/O-Blende • USB Front-Panel • sechs schwarze SATA-Kabel • 2-Wege-SLI-Brücke • 3-Wege-SLI-Brücke • Handbuch und Quick-Installation-Guide • Treiber/Software DVD
Preisübersicht
Z68 Mainboards - Preisübersicht (20.06.2011)
günstigste Angebot laut www.geizhals.at
Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
275.2 Euro
MSI Z68A-GD80
181.85 Euro

Fazit und Wertung

Christoph meint: Ein 1A Z68-Mainboard für Enthusiasten, Gamer und Overclocker!

Die Techniker und Ingenieure von Gigabyte liefern mit dem GA-Z68X-UD7-B3 ein tolles Mainboard auf Basis des neuen Intel Z68 Chipsatzes ab. Das Board punktet mit einer top Verarbeitung, hervorragenden Leistung und sehr guten Ausstattung. Darüber hinaus werden sich Übertakter über die zahlreichen OC-Features freuen, welches das Mainboard zu bieten hat. Lediglich der hohe Preis und das Fehlen einer Virtu-Unterstützung trüben den Gesamteindruck etwas.

90%
Leistung
10
Technik
9
Verarbeitung
9
Bios
9
Ausstattung
9
Preis
6
Richtig gut
  • top Leistung
  • sehr gute Technik
  • hochwertige Verarbeitung
  • Layout
  • umfangreiches Bios
  • viel OC-Potenzial
  • Ausstattung
  • SSD Caching
  • Touch BIOS
Verbesserungswürdig
  • teuer
  • keine Videoports & kein LucidLogix Virtu
  • kein UEFI
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

Kommentar schreiben