Genius SW-G2.1 2000 - Test/Review
Erneut werfen wir einen kritischen Blick auf ein preiswertes 2.1-Soundsystem aus dem Hause Genius.
Von Christoph Miklos am 06.09.2014 - 02:18 Uhr

Fakten

Hersteller

Genius

Release

August 2014

Produkt

Lautsprecher

Preis

ab 59,90 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Erneut werfen wir einen kritischen Blick auf ein preiswertes 2.1-Soundsystem aus dem Hause Genius. Was das SW-G2.1 2000 im Alltag leistet, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über Genius
In kaum einer Unternehmensgeschichte spiegelt sich die Entwicklung der PC-Peripherie klarer wieder als in jener der Marke Genius.
Als profilierter Anbieter von PC-Eingabegeräten wandelte sich Genius in den vergangenen Jahren zum Multimedia-Anbieter. Was 1985 mit Computermäusen begann, umfasst heute eine breite Multimedia-Palette von Soundsystemen über WebCAMs und DigiCAMs bis hin zu Gaming-Zubehör.
KYE Systems Europe GmbH ist die Deutsche Niederlassung der KYE Systems Corp., einem der bekanntesten Hersteller für Computerperipherie in Taipei, Taiwan R.O.C. 1992 als Technisches Servicecenter in Düsseldorf gegründet, sind wir seit 1994 die Europäische Vertriebs- und Logistikzentrale mit Sitz in Langenfeld, Rheinland.

Datenblatt
• Gesamtleistung: 45 Watt (RMS) • Subwoofer: 29 Watt (RMS) • Satelliten: 2 x 8 Watt (RMS) • Satelliten: 7,62 cm High-Excursion Metallic Treiber • Subwoofer: Hintergrundbeleuchteter 16,51 cm Treiber • Eingang: Stereo RCA, 3.5 mm Line In, 3.5 mm AUX, 3.5 mm Mikrofon • Ausgang: 3.5 mm Kopfhörer • Verstärker: Power, Volume, Bass, Input Wahlschalter mit LED-Indikator, Standby • Satelliten: 12.5 cm x 15.5 cm x 9.1 cm • Subwoofer: 25.2 cm x 23.3 cm x 23.5 cm • Verstärker: 5.5 cm x 17.7 cm x 15.5 cm
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Super Flower Leadex Platinum 1200 W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse PC-Spiele, Audio-CDs und Blu-ray Filme

Testbericht

Verarbeitung
Das SW-G2.1 2000 kommt in einem stabilen und farblich bedruckten Karton daher. Der Lieferumfang umfasst: einen Subwoofer, eine Verstärkerbox, zwei Tisch-Lautsprecher, zwei Anschlusskabel (Chinch, Chinch-Klinke), das Verbindungskabel zwischen beiden Boxen und ein Handbuch. Der Subwoofer wurde aus Holz (MDF) gefertigt und macht einen sehr robusten Eindruck - das gesamte Set bringt knapp fünf Kilogramm auf die Waage. Die beiden Speaker messen je 12.5 cm x 15.5 cm x 9.1 cm und haben eine schwarze Hochglanzoptik inklusiver blauer Membrantasse spendiert bekommen. An dieser Stelle müssen wir wahrscheinlich nicht erwähnen, dass die Oberfläche der Satelliten sehr anfällig für Staub und Fingertapser ist. Die mitgelieferte Verstärkerbox misst schmale 5.5 cm x 17.7 cm x 15.5 cm und dient als zentrale Steuereinheit für das Lautsprechersystem. An der Front des Verstärkers findet man die Lautstärkeregelung, den Bassregler, den Standby-Knopf, den Knopf zum Wechseln zwischen den einzelnen Quellen und drei Eingangsmöglichkeiten (Kopfhörer, Mikrofon und Line-In). Eine magnetische Abschirmung sorgt dabei für einen effektiven Schutz umliegender Elektronik, so dass das SW-G2.1 2000 auch direkt neben einem PC stehen können. Die Optik des SW-G2.1 2000 entspricht den „Gamer-Vorstellungen“ und zeigt sich futuristisch-verspielt. So sieht man eine in kühlem Blau pulsierenden Beleuchtung im Subwoofer, die dies entsprechend der Geschehnisse auf dem Bildschirm optisch anzeigt. Das gesamte System wurde sehr wertig verarbeitet - Mängel konnten wir keine feststellen.
Technik
In nur wenigen Minuten war unser Testsystem einsatzbereit. Da die Lautsprecherkabel bereits vorgeschnitten sind, ist die Aufstellzeit auf ein Minimum begrenzt. Der Subwoofer besitzt einen 16,51 cm großen Treiber und kommt auf eine RMS-Leistung von knapp 30 Watt. Die jeweils einzelnen 76-mm-Lautsprecher übernehmen die Ausgabe der mittleren und hohen Töne - die Leistung wird mit je 8 Watt (RMS) angegeben. In Summe reicht diese Leistung aus, um einen Raum von bis zu 25 m² in angenehmer Lautstärke zu beschallen, ohne dass der Klang zu stark unterdimensioniert wirkt. Begeistert waren wir von der hohen Pegelfestigkeit unseres Testsystems: Auch bei 90 Prozent maximaler Lautstärke konnten wir keine Verzerrungen wahrnehmen. Erst kurz vor der höchsten Lautstärkenstufe geht dem Genius Set die Puste aus. Laut Hersteller hat das 2.1-Lautsprechersystem einen Idle-Verbrauch von neun Watt - unter Volllast werden knapp 40 Watt verbraten. Dank des mitgelieferten Verstärkers kann man das System auch an den Fernseher oder direkt an die Videospielkonsole anhängen. Die angewählte „Quelle“ wird farblich am Verstärker dargestellt (Blau, Grün, Rot).
Klang
Für knapp 65 Euro bietet unser Testsystem ein ordentliches Klangerlebnis. Vor allem in sehr basslastigen Situationen spielt das Genius-System seine Stärken aus. Aber auch hohe Tonlagen beherrscht das SW-G2.1 2000 - was wir in diversen Filmen und Videospielen feststellen konnten. Etwas problematischer sieht es bei der Wiedergabe des Mitteltonbereiches aus. Hier bietet das 2.1-Set nur wenig Präsenz. Zum Spielen und Musikhören reicht die Audioqualität aber problemlos aus. An dieser Stelle sei nochmals erwähnt, dass das 2.1-System in erster Linie für kleinere Wohnräume hergestellt worden ist. Für „echtes“ Kino-Feeling sollte man demnach zu einem ausgewachsenen 5.1-Set greifen.
Preis und Verfügbarkeit
Das Genius SW-G2.1 2000 ist ab sofort für 65 Euro (Stand: 06.09.2014) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Gut klingender Eyecatcher!

Das neue Genius SW-G2.1 2000 wird Gamer definitiv positiv ansprechen. Neben der auffälligen Optik weiß vor allem der kräftige Bass zu gefallen (immer gerne gehört bei Actiontiteln). Aber auch die klaren Höhen, die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten und die einfache Inbetriebnahme sprechen für das Lautsprechersystem. Die hohe Pegelfestigkeit und der dedizierte Standby-Knopf sind weitere Kaufargumente für unser Testsystem. Angesichts des fairen Preises und der wenigen Schwächen (in erster Linie die geringe Präsenz im Mitteltonbereich) können wir eine Kaufempfehlung für das SW-G2.1 2000 aussprechen.

80%
Verarbeitung
8
Leistung
8
Klang
8
Pegelfestigkeit
9
Optik
9
Ausstattung
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • ausreichend Leistung für kleinere Räume (bis zirka 25 m²)
  • klare Höhen
  • kräftiger Bass
  • hohe Pegelfestigkeit
  • cooles Design
  • sämtliche Kabel im Lieferumfang enthalten
  • Standby-Knopf
  • Verstärker im Lieferumfang enthalten
  • auch geeignet für TV und Konsolen
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Schwächen im Mitteltonbereich
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben