Das SW-G2.1 2000 kommt in einem stabilen und farblich bedruckten Karton daher. Der Lieferumfang umfasst: einen Subwoofer, eine Verstärkerbox, zwei Tisch-Lautsprecher, zwei Anschlusskabel (Chinch, Chinch-Klinke), das Verbindungskabel zwischen beiden Boxen und ein Handbuch. Der Subwoofer wurde aus Holz (MDF) gefertigt und macht einen sehr robusten Eindruck - das gesamte Set bringt knapp fünf Kilogramm auf die Waage. Die beiden Speaker messen je 12.5 cm x 15.5 cm x 9.1 cm und haben eine schwarze Hochglanzoptik inklusiver blauer Membrantasse spendiert bekommen. An dieser Stelle müssen wir wahrscheinlich nicht erwähnen, dass die Oberfläche der Satelliten sehr anfällig für Staub und Fingertapser ist. Die mitgelieferte Verstärkerbox misst schmale 5.5 cm x 17.7 cm x 15.5 cm und dient als zentrale Steuereinheit für das Lautsprechersystem. An der Front des Verstärkers findet man die Lautstärkeregelung, den Bassregler, den Standby-Knopf, den Knopf zum Wechseln zwischen den einzelnen Quellen und drei Eingangsmöglichkeiten (Kopfhörer, Mikrofon und Line-In). Eine magnetische Abschirmung sorgt dabei für einen effektiven Schutz umliegender Elektronik, so dass das SW-G2.1 2000 auch direkt neben einem PC stehen können. Die Optik des SW-G2.1 2000 entspricht den „Gamer-Vorstellungen“ und zeigt sich futuristisch-verspielt. So sieht man eine in kühlem Blau pulsierenden Beleuchtung im Subwoofer, die dies entsprechend der Geschehnisse auf dem Bildschirm optisch anzeigt. Das gesamte System wurde sehr wertig verarbeitet - Mängel konnten wir keine feststellen.
Technik
In nur wenigen Minuten war unser Testsystem einsatzbereit. Da die Lautsprecherkabel bereits vorgeschnitten sind, ist die Aufstellzeit auf ein Minimum begrenzt. Der Subwoofer besitzt einen 16,51 cm großen Treiber und kommt auf eine RMS-Leistung von knapp 30 Watt. Die jeweils einzelnen 76-mm-Lautsprecher übernehmen die Ausgabe der mittleren und hohen Töne - die Leistung wird mit je 8 Watt (RMS) angegeben. In Summe reicht diese Leistung aus, um einen Raum von bis zu 25 m² in angenehmer Lautstärke zu beschallen, ohne dass der Klang zu stark unterdimensioniert wirkt. Begeistert waren wir von der hohen Pegelfestigkeit unseres Testsystems: Auch bei 90 Prozent maximaler Lautstärke konnten wir keine Verzerrungen wahrnehmen. Erst kurz vor der höchsten Lautstärkenstufe geht dem Genius Set die Puste aus. Laut Hersteller hat das 2.1-Lautsprechersystem einen Idle-Verbrauch von neun Watt - unter Volllast werden knapp 40 Watt verbraten. Dank des mitgelieferten Verstärkers kann man das System auch an den Fernseher oder direkt an die Videospielkonsole anhängen. Die angewählte „Quelle“ wird farblich am Verstärker dargestellt (Blau, Grün, Rot).
Klang
Für knapp 65 Euro bietet unser Testsystem ein ordentliches Klangerlebnis. Vor allem in sehr basslastigen Situationen spielt das Genius-System seine Stärken aus. Aber auch hohe Tonlagen beherrscht das SW-G2.1 2000 - was wir in diversen Filmen und Videospielen feststellen konnten. Etwas problematischer sieht es bei der Wiedergabe des Mitteltonbereiches aus. Hier bietet das 2.1-Set nur wenig Präsenz. Zum Spielen und Musikhören reicht die Audioqualität aber problemlos aus. An dieser Stelle sei nochmals erwähnt, dass das 2.1-System in erster Linie für kleinere Wohnräume hergestellt worden ist. Für „echtes“ Kino-Feeling sollte man demnach zu einem ausgewachsenen 5.1-Set greifen.
Preis und Verfügbarkeit Das Genius SW-G2.1 2000 ist ab sofort für 65 Euro (Stand: 06.09.2014) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben