Fractal Design Node 304 - Test/Review
Ein neuer Fileserver der besonderen Art dürfte der neue Node 304 von Fractal Design sein.
Von Hannes Obermeier am 04.11.2012 - 23:49 Uhr

Fakten

Hersteller

Fractal Design

Release

Oktober 2012

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 86,48 Euro

Webseite

Media (18)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Ein neuer Fileserver der besonderen Art dürfte der neue Node 304 von Fractal Design sein. Edle Optik mit zeitgemäßer Technik war noch nie verkehrt. Wir testen und berichten.
Über Fractal Design
The concept of Fractal Design is to provide products with an extraordinary design level, without compromising the important factors of quality, functionality and pricing. The computer of today has come to play a central role in most people's home, creating a demand for appealing design of the computer itself and its accessories. Our main product areas are computer enclosures, power supplies and related accessories.
All Fractal Design products have been thoroughly designed, tested and specified in our Swedish head quarter. The well known ideas of scandinavian design can be found through all of our products; a minimalistic but yet striking design - less is more.
Our vision is to have a constant, healthy growth together with our partners worldwide. Our goal is to be widely recognized for our designed products and to have them available in all major market regions within EU and US and Asia. We should be a good alternative to the already established retail brands of today. It's of great importance for us that our partners understand the values of Fractal Design, therefore we are putting great effort into choosing the right partners from the start. We will work actively to maintain sales territories and profitable business for our partners.

Datenblatt
• BxHxT: 250x210x374mm • extern: N/A • intern: 6x 3.5"/2.5" • Lüfter (vorne): 2x 92mm, 1300rpm • Lüfter (hinten): 1x 140mm, 1000rpm • Front I/O: 2x USB 3.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer • Gewicht: 4.9kg • PCI-Steckplätze: 2 • Grafikkarten: bis max. 170mm (310mm ohne HDD-Käfig) • CPU-Kühler: bis max. 165mm Höhe • Netzteil: bis 160mm Tiefe • inkl. Lüftersteuerung • innen schwarz lackiert

Testbericht

Verarbeitung
Das schwarze Mini-Gehäuse glänzt mit einer ausgezeichneten Verarbeitung. Auffällig: Es gibt keinen Slot mehr um ein optisches Laufwerk einzusetzen. Also muss man mit externen Geräten arbeiten, wenn man ein Betriebssystem aufspielen möchte oder über die Fernwartung hantieren. Das Case ist außen und innen zur Gänze schwarz lackiert. Fractal Design typisch: Die weißen Lüfter und Harddisk-Halterungen. Um lange Grafikkarten einzusetzen, muss man einen Harddisk-Käfig ausbauen. Das Netzteil ist ebenfalls auf eine begrenzte Baulänge eingeschränkt.
Platzangebot
Abmessungen: 250 x 210 x 374mm (B x H x T). Folgende Slots stehen für eine Bestückung bereit: 6x 3,5/2,5“. Insgesamt 3 Lüfter sind werkseitig verbaut: 1x 140 mm (Rückseite), 2x 92 mm (Vorderseite). Keine weiteren Montageplätze für Lüfter vorhanden. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: Mini-ITX, Mini-DTX.
• Maximale VGA-Länge: 170 mm (310 mm bei ausgebauten Festplattenkäfig) • Maximale Netzteillänge: 160 mm
Montage
Schnellmontagen stehen keine zur Verfügung. Allerdings stehen viele Großkopfschrauben zur Verfügung. Die Harddisk-Käfige sind jedoch auch mit normalen Senkkopfschrauben fixiert, was bedeutet, dass man nicht ohne Werkzeug auskommt. Um einen der HD-Käfige zu bestücken, muss dieser komplett ausgebaut werden, was mit drei Schrauben erledigt ist. Dank der Gummipuffer werden auch Übertragungen von Vibrationen die durch Festplatten entstehen weitestgehend verhindert. Da an der Rückseite kein Platz für ein Netzteil ist, wurde die Einbauposition in den vorderen Bereich des Gehäuses verlegt. Die Stromversorgung wird über ein Verlängerungskabel (intern) weitergeleitet. Jegliche Hardware kann bequem von oben und beiden Seiten eingebaut werden.
Kühlung
Der Airflow im Auslieferungszustand (drei Lüfter) ist für einen Server- und Gamingbetrieb völlig ausreichend. Darüber hinaus befindet sich an der Rückseite ein 3-Stufen Schalter mit dem man die Lüfter steuern kann. An beiden Seiten sowie an der Oberseite befinden sich feine Mesh Gittereinsätze um jederzeit Zu- und Abluft zu garantieren. Die verbauten Lüfter verhalten sich sehr leise und stören im Betrieb überhaupt nicht.
Ausstattung
Das I/O-Panel wurde an die rechte vordere Seite platziert und bietet: 2x USB 3.0 (intern anschließbar), 1x je Audio In / Out sowie eine Power Taste. Im Lieferumfang befinden sich zudem Schrauben, Kabelbinder und eine Bedienungsanleitung.
Optik
Das kleine Case macht einen sehr eleganten Eindruck und sollte nicht in einer Serverfarm verstauben. Wir würden sagen dass man ihn auch in einem Wohnzimmer platzieren kann. Schlicht, elegant und zeitlos.
Gewicht
Mit einem Gewicht von 4,9 Kilogramm ist der Fileserver nicht gerade leicht.
Preis
Der Preis ist gehoben: Ganze 88,36 Euro (Stand: 04.11.2012) muss man für den Winzling berappen.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein sehr schönes Case für Datensammler!

Der Node 304 von Fractal Design kann sowohl als Gaming-PC oder auch als Fileserver eingesetzt werden. Wobei Letzteres wohl wahrscheinlicher sein dürfte. Da es auch keinen 5,25“ Slot gibt, muss jegliche Software über eine LAN- oder USB-Schnittstelle installiert werden. Die Optik passt, auch die Verarbeitung ist sehr gut gelungen. Mit bis zu sechs Harddisks kann man auch schon ganz gut für Speicherreserven sorgen. Nur der Preis drückt etwas auf die Wertung.

80%
Verarbeitung
9
Platzangebot
8
Montage
7
Kühlung
8
Lautstärke
8
Ausstattung
7
Optik
8
Gewicht
7
Preis
7
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitung
  • ausreichend Stauraum
  • drei Lüfter vormontiert
  • guter Airflow
  • sehr leise
  • USB 3.0 intern
Verbesserungswürdig
  • keine eSATA Schnittstelle
  • keine zusätzlichen Lüfter möglich
  • hoher Preis
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben