Fractal Design Celsius+ S28 Prisma - Test/Review
Der skandinavische Hersteller Fractal Design spendiert seiner drei Jahre alten „Celsius“ AiO-Wakü-Serie ein farbenfrohes und technisches Update. Wir durften die neue Celsius+ S28 Prisma mit hübscher RGB-Beleuchtung und automatischer Steuerung auf den Prüfstand schicken!
Von Christoph Miklos am 25.04.2020 - 04:06 Uhr

Fakten

Hersteller

Fractal Design

Release

April 2020

Produkt

Wasserkühlung

Preis

ab 173,11 Euro

Webseite

Media (8)

Kühlleistung

Fractal Design Celsius+ S28 Prisma - Kühlleistung (Serienlüfter)
CPU Load x16 - max. Pumpengeschwindigkeit - weniger ist besser
Gigabyte Aorus Liquid Cooler 280 RGB
65 °C
be quiet! Silent Loop 280mm
64 °C
Arctic Liquid Freezer II 280
64 °C
Cooler Master MasterLiquid Pro 280
63 °C
Fractal Design Celsius+ S28 Prisma
62 °C
Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 280
62 °C
Deepcool Gamer Storm Castle 280 RGB
62 °C
Corsair Hydro Series H115i Pro
61 °C
Corsair Hydro Series H115i RGB Platinum
59 °C

Fractal Design Celsius+ S28 Prisma - Kühlleistung (Referenzlüfter)
2x Noctua NF-A14 PWM - max. Pumpengeschwindigkeit - CPU Load x16 - weniger ist besser
Cooler Master MasterLiquid Pro 280
62 °C
Fractal Design Celsius+ S28 Prisma
61 °C
Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 280
61 °C
be quiet! Silent Loop 280mm
61 °C
Deepcool Gamer Storm Castle 280 RGB
61 °C
Gigabyte Aorus Liquid Cooler 280 RGB
61 °C
Arctic Liquid Freezer II 280
61 °C
SilentiumPC Navis EVO ARGB 280
61 °C
Corsair Hydro Series H115i Pro
60 °C
Corsair Hydro Series H115i RGB Platinum
60 °C

Unser Testmuster punktet mit einer sehr guten Kühlleistung

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen