Fable 3 - Test/Review
Albion wird erneut zum Schauplatz eines neuen Helden. Wird es auch dieser schaffen das Land vom Bösen zu befreien?
Von Hannes Obermeier am 26.10.2010 - 06:10 Uhr

Fakten

Plattformen

Xbox 360

PC

Publisher

Microsoft

Entwickler

Lionhead Studios

Release

20.05.2011 (PC)

Genre

Action-RPG

Typ

Vollversion

Pegi

16+

Webseite

Media (48)

Gewohntes noch besser

Die Einwohner
Wer den Vorgänger gezockt hat, wird hier sehr viele Parallelen erkennen. Mit jeden Menschen, und sei es nur ein Kind, kann man interagieren. Dabei kommt es natürlich darauf an, welchen Ruf man sich erarbeitet, und welche Fähigkeiten man auf der Siegerstraße freigeschaltet hat. Unser hart erspartes Geld lässt sich nützlich in neue Kleidung, Waffen und natürlich auch in Tränke umsetzen. Bei den Tränken findet man Heilung, Unterstützung in Form von herbeigerufenen Monstern, Zeitbremsen die uns im Kampf sehr nützlich sind u.v.m.. Wird die Kohle knapp, kann man sich in gewohnter Arbeit versuchen, in dem wir im Akkord Schwerter schmieden, auf der Laute nette Klänge zupfen oder als Kuchenbäcker beweisen. Je länger man durchhält, desto schneller steigert sich der Erlös. Auch wieder dabei, der Nebenjob als Makler und Vermieter. Häuser wie Geschäfte können erworben und vermietet werden, das bringt zusätzliches Geld. Aufträge die voraussetzen einen guten Menschen zu erschlagen, schaden unserem guten Ruf, sofern jemanden daran liegt. Dazu muss man aber die Sicherung deaktivieren, die verhindert im Kampf die eigenen Leute zu treffen. Wer kann sich denn noch an die Gargoyles erinnern, die uns im Vorgänger mit ihren ätzenden Sprüchen verhöhnt haben? Auch hier ist wieder eine ganz Sippschaft am Werk, die uns mit ihren Sprüchen, die mitunter sehr ordinär werden, ständig auf den Wecker gehen. Nur sind es diesmal ein Haufen Zwerge, 50 um genau zu sein, die es abzuknallen gilt, um eine Zusatzquest abzuschließen. Kommt man in deren Nähe, so quasseln sie unaufhörlich, bis sie sich eine Ladung Kugeln einfangen.
Quests
Abwechslungsreich, kurz und langwierig, von allem etwas, und dazu noch eine packende Geschichte. Sei es „nur“ ein verloren gegangenes Kind zu finden oder die Einmischung in eine Eheangelegenheit, das Einsammeln von Hühnern oder das Abschlachten ganzer Horden von Monstern oder anderen Feinden. Allem voran, die Gunst der Bevölkerung, ohne der wir es nicht schaffen können, dem eigenen Bruder und König von Albion, die Stirn zu bieten.
Leicht gesteuert
Unser Hero wird mit dem linken Stick bewegt. Je weiter man diesen in eine Richtung drückt, desto schneller wird er. Auch kann er noch ein bisschen schneller laufen, indem man die grüne Taste drückt. Ausdauerprobleme hat er jedenfalls keine, da er beschleunigt durch ganz Albion sprinten kann. Mit den Farb-Tasten werden auch die Waffen aktiviert, was auch beim Laufen praktiziert werden kann. Will man etwas kräftiger zuschlagen oder schießen, gilt auch für den Einsatz der Magie, so drückt man den entsprechenden Button etwas länger, worauf sich der Angriff verstärkt. Möchte man eine Person begleiten, oder sich begleiten lassen, so nimmt man diese einfach bei der Hand, sofern das entsprechende Symbol dafür angezeigt wird (linker Bumper). Beim Sprinten kann es jedoch schon mal vorkommen, dass unsere Begleitung nicht mitkommt und unsere Hand los lässt, aber selbstständig weiter folgt, bis sie uns wieder eingeholt hat. Bei Kampfhandlungen wird die Verbindung automatisch gelöst. Der linke Bumper dient auch noch als Zielhilfe, wobei der rechte eine freie Umsicht ermöglicht.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen