Endorfy Fortis 5 Black ARGB - Test/Review
Mit dem Fortis 5 Black ARGB bringt der Hersteller Endorfy einen Single-Towerkühler auf den Markt, der gleichzeitig leistungsstark und optisch auffallen soll. Wir haben das überprüft!
Von Christoph Miklos am 23.03.2025 - 09:40 Uhr

Fakten

Hersteller

Endorfy

Release

Januar 2025

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

ab 55,85 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Mit dem Fortis 5 Black ARGB bringt der Hersteller Endorfy einen Single-Towerkühler auf den Markt, der gleichzeitig leistungsstark und optisch auffallen soll. Wir haben das überprüft!

Über Endorfy


ENDORFY ist eine neue globale Marke, die für alle geschaffen wurde, die Spaß an der Technik haben. ENDORFY Komponenten und Zubehör erfüllen die Bedürfnisse von mehr als nur Computerenthusiasten. Die Marke hilft dabei, Kreativität zu entfesseln, positive Emotionen zu wecken und den persönlichen Stil durch einen einzigartigen Designansatz auszudrücken.
Die Marke ENDORFY ist im Besitz der Firma Cooling. ENDORFY wurde als Ersatz für ihre beiden erfolgreichen Marken geschaffen: SPC Gear, die von Fans von Gaming-Zubehör auf der ganzen Welt hoch gelobt wird, und SilentiumPC - ein Marktführer in der Kategorie Kühlsysteme.

Datenblatt


• Bauart: Tower-Kühler • Abmessungen mit Lüfter: 144x159x107mm (BxHxT) • Abmessungen ohne Lüfter: 139x159x80mm (BxHxT) • Lüfter: 1x 140x140x25mm, 250-1400rpm • Lüfter optional: 1x 140x25x140mm • Gewicht mit Lüfter: 835g • Anschluss: 4-Pin PWM, 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND) • Sockel AMD: AM5, AM4, AM2/AM2+/AM3/AM3+, FM1/FM2/FM2+ • Sockel Intel: 2011-0/2011-1/2011-3/2066, 1851, 1700, 1150/1151/1155/1156/1200 • TDP-Klassifizierung: 220W • Beleuchtung: RGB • Besonderheiten: 6 Heatpipes, Heatpipe-Direct-Touch, schwarzer Kühlkörper • Herstellergarantie: 6 Jahre
Preis: 55,85 Euro (Stand: 23.03.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI • Prozessor: AMD Ryzen 7 7800X3D • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: Monitor: LG UltraGear 48GQ900-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Lüfter


Verarbeitung


Der von uns getestete Fortis 5 Black ARGB ist komplett schwarz beschichtet, misst mit Lüfter 144x159x107 mm (BxHxT) und bringt 835 Gramm auf die Waage. Die neue ARGB-Variante des Kühlers zeigt unterhalb der Abdeckplatte ein umlaufendes Band aus milchig-weißem Kunststoff, das von A-RGB-LEDs beleuchtet wird. Die metallische Abdeckplatte zeigt sich genauso in Schwarz wie die Kühlrippen darunter. Nettes Detail: Das Herstellerlogo wurde so ausgestanzt, dass es von den A-RGB-LEDs darunter beleuchtet wird. Der Tower-Kühler besitzt sechs 6-Millimeter-Doppel-Heatpipes, die optimal positioniert sind, um die CPU-Abwärme effektiv an die zahlreichen Aluminiumlamellen abzuleiten (max. TDP: 220 Watt). Der Kühlkörper wurde von Endorfy asymmetrisch gestaltet. Dadurch soll der Serienlüfter zwischen Kühler und RAM-Slots passen. Mit von der Partie ist auch die Heatpipe-Direct-Touch-Technologie. Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht das Konzept dieser Technologie darin, dass die Heatpipes in direktem Kontakt (engl. Direct Touch) zur wärmeerzeugenden Komponente steht. Der Vorteil dieser Technologie besteht laut Hersteller darin, dass durch das Weglassen einer Grundplatte, auf welche die Heatpipes normalerweise montiert sind, die Wärmeaufnahme deutlich optimiert werden kann. Dadurch soll ein besseres Kühlergebnis erzielt werden können. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Lüfter


Der im Lieferumfang enthaltene Fluctus 140 PWM ARGB Lüfter hat einen schlanken Rundrahmen und beleuchtet seinen Rotor mit A-RGB-LEDs. Die Gestaltung der Rotorblätter wurde auf Kühlkörper mit engem Kühlrippenabstand hin optimiert. Das FDB-Lager soll laut Hersteller für einen leisen Betrieb sorgen. Der Lüfter arbeitet PWM-gesteuert mit 250 (±100) bis 1.400 (±10%) U/min und bietet auch eine Lüfter-Stopp-Funktion. Über einen PWM-Anschluss lässt sich der Fan direkt an das Mainboard anschließen. Ein 3-Pin-ARGB-Anschluss sorgt für die Beleuchtung und ist auf den meisten Mainboards zu finden. Die farbliche Anpassung erfolgt über die Mainboard-Software.

Montage & Preis


Montage


Hersteller Endorfy setzt beim Fortis 5 Black ARGB auf ein klassisches Schraubsystem, welches eine sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer AMD Sockel AM4 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Der mitgelieferte Lüfter wird mittels Klammern am Kühlkörper befestigt. Die Montage nimmt knapp über 20 Minuten in Anspruch. Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von AMD (AM5, AM4, AM2/AM2+/AM3/AM3+, FM1/FM2/FM2+) und Intel (2011-0/2011-1/2011-3/2066, 1851, 1700, 1150/1151/1155/1156/1200).

Ausstattung


Zum Lieferumfang gehören:
1x Endorfy Fortis 5 Black ARGB 1x Fluctus 140 mm ARGB Lüfter 1x Installationsset und Zubehör für Intel & AMD 1x Wärmeleitpaste (Pactum PT-3) 1x Anleitung

Preisvergleich und Verfügbarkeit


Endorfy Fortis 5 Black ARGB - Preisvergleich
günstigste Verkaufspreis laut geizhals.at - weniger ist besser
Noctua NH-D12L chromax.black
109.64 Euro
be quiet! Dark Rock Pro 5
85.39 Euro
Cooler Master MasterAir MA612 Stealth ARGB
84.45 Euro
Alpenföhn Brocken 4 ARGB
69.90 Euro
be quiet! Dark Rock 5
66.93 Euro
Thermaltake Toughair 510 Turquoise
64.14 Euro
DeepCool AK620
59.90 Euro
Endorfy Fortis 5 Black ARGB
55.85 Euro
Iceberg Thermal IceSLEET G6
49.99 Euro
Thermalright Peerless Assassin 120 SE White ARGB
40.32 Euro
Arctic Freezer 36 ARGB Black
36.89 Euro

Der Endorfy Fortis 5 Black ARGB ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis von 55,85 Euro (Stand: 23.03.2025) geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

Kühlleistung

Endorfy Fortis 5 Black ARGB - Kühlleistung
Serienlüfter - CPU Load x16 - weniger ist besser
Iceberg Thermal IceSLEET G6
78 °C
Arctic Freezer 36 ARGB Black
75 °C
Endorfy Fortis 5 Black ARGB
74 °C
Thermalright Peerless Assassin 120 SE White ARGB
74 °C
be quiet! Dark Rock 5
74 °C
Thermaltake Toughair 510 Turquoise
73 °C
DeepCool AK620
73 °C
be quiet! Dark Rock Pro 5
72 °C
Noctua NH-D12L chromax.black
71 °C
Alpenföhn Brocken 4 ARGB
71 °C

Unser Testmuster liefert eine sehr gute Kühlleistung ab.

Lautstärke

Endorfy Fortis 5 Black ARGB - Lautstärke
Serienlüfter - Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Thermalright Peerless Assassin 120 SE White ARGB
0.19 Sone
Iceberg Thermal IceSLEET G6
0.18 Sone
DeepCool AK620
0.18 Sone
Endorfy Fortis 5 Black ARGB
0.17 Sone
Thermaltake Toughair 510 Turquoise
0.17 Sone
Arctic Freezer 36 ARGB Black
0.16 Sone
be quiet! Dark Rock 5
0.16 Sone
be quiet! Dark Rock Pro 5
0.15 Sone
Alpenföhn Brocken 4 ARGB
0.15 Sone
Noctua NH-D12L chromax.black
0.14 Sone

Erst bei höchster Umdrehungszahl ist der mitgelieferte Lüfter leicht wahrnehmbar.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Kaufempfehlung der Redaktion!

Mit dem neuen Fortis 5 Black ARGB liefert Hersteller Endorfy einen sehr guten Tower-Kühler zum fairen Preis ab. Für den Kauf sprechen die wertige Verarbeitungsqualität, sehr gute Kühlleistung, hohe RAM-Kompatibilität und das sichere Montagesystem. Auch der mitgelieferte Fluctus 140 mm ARGB Lüfter weiß (optisch) zu gefallen, da er einen guten Kompromiss aus Leistung und Lautstärke bietet. Lediglich die Montage könnte etwas einfacher von der Hand gehen.

90%
Verarbeitung
90
Leistung
90
Lautstärke
90
Montage
87
Kompatibilität
90
Ausstattung
92
Preis
88
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitung (Kühlkörper und Lüfter)
  • ordentliche Kühlleistung
  • recht leiser PWM-Lüfter im Lieferumfang enthalten
  • sichere Montage
  • hohe RAM-Kompatibilität
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen
  • schicke ARGB-Optik
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • Montage könnte einfacher gestaltet sein
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben