Hersteller DeepCool erweitert sein AiO-Wasserkühler-Sortiment um die neuen „LS“-Modelle, die mit einer hohen Leistung und modernen Optik aufwarten sollen.
Hersteller DeepCool erweitert sein AiO-Wasserkühler-Sortiment um die neuen „LS“-Modelle, die mit einer hohen Leistung und modernen Optik aufwarten sollen. Wir durften das 360er-Radiator-Modell, die LS720, auf den Prüfstand schicken!
Über DeepCool
DeepCool wurde 1996 gegründet und ist ein führender Anbieter thermischer PC-Lösungen und Hardware-Marke mit einer breiten Palette von Produkten für PC-DIY-Enthusiasten, darunter CPU-Kühler, PC-Gehäuse, Netzteile, Lüfter und Zubehör. Seit über 20 Jahren hält DeepCool an seiner Strategie der unabhängigen Forschung und Entwicklung, originellen Kreativität, erstklassigem Service und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis fest.
Datenblatt
Preis: 150 Euro (Stand: 07.07.2022)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Hero [WI-FI]
• Prozessor: AMD Ryzen 9 3950X
• Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
• Grafikkarte: KFA2 GeForce RTX 2080 Ti EX [1-Click OC]
• Wärmeleitpaste: Arctic MX-4
• Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W
• Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS
• Festplatten: Toshiba RC500 500GB
• Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900
• Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit
• Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset
• Monitor: LG Electronics 34UC79G-B
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Verarbeitung & Lüfter
Verarbeitung
Die neue LS-Serie gibt es wahlweise als 240er-, 280er- und 360er-Radiator-Version in den Farben Schwarz und Weiß.
Die DeepCool LS720 ist eine fertig befüllte Wasserkühlung und bildet ein geschlossenes Kühlsystem. An Verarbeitung und Materialien der AiO-Wakü gibt es nichts auszusetzen. Der Radiator misst 402 x 120 x 27 mm (L x B x H; ohne Lüfter), bringt knapp 1.607 Gramm auf die Waage (mit Lüfter) und wurde aus Aluminium gefertigt. Die Pumpeinheit misst 86 x 74 x 57 mm (L x B x H) und ist optisch gelungen: Der Pumpendeckel projiziert mit seinem Unendlichkeitsspiegeldesign zwei Lichtschleifen. Die hochglänzende Frontplatte kann gedreht werden. Eine mitgelieferte, zweite Platte kann mit einem eigenen Design gestaltet werden. Bei der Bodenplatte setzt man, wie gewohnt, auf gut wärmeleitfähiges Kupfer.
Die beiden flexiblen 410 Millimeter langen Schläuche der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem 360er-Radiator können drei 120-mm-Lüfter mit 25 Millimeter Tiefe verbaut werden. Hersteller DeepCool setzt auf eine hauseigene Pumpe (vierte Generation), die mit bis zu 3.100 U/min. läuft. Ein verbessertes Mikrokanal-Layout soll den Kühlmittelfluss im Kühler optimieren.
Während Besitzer einer gewöhnlichen Wasserkühlung regelmäßig Wasser nachfüllen müssen und diese ab und an reinigen sollten, beschreibt der Hersteller seine Fertig-Wasserkühlungen als wartungsfrei. Die Garantiezeit beträgt 5 Jahre.
Lüfter & RGB-Beleuchtung
Im Lieferumfang enthalten sind drei DeepCool FC120-Lüfter, die für den Einsatz auf Radiatoren abgestimmt sind. Sie arbeiten mit 500 bis 2.250 U/min. Ein spezielles Verkabelungssystem sorgt für mehr Ordnung. Auch die Lüfter werden, wie der Pumpendeckel, von A-RGB-LEDs beleuchtet. Die Beleuchtung kann über einen 5-V-A-RGB-Header eines geeigneten Mainboards gesteuert werden. Unterstützt werden ASUS Aura, Gigabyte RGB Fusion, ASRock Polychrome RGB und MSI Mystic Light.
Montage & Preis
Montage
Unser Testmuster setzt auf ein Universal-Schraubpin-System, welches eine sichere und schnelle Lösung darstellt. Die Installation auf einer AMD AM4-Hauptplatine läuft wie folgt ab:
Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die mitgelieferten Lüfter werden mittels Schrauben befestigt. Kompatibel ist die Wasserkühlung zu allen gängigen Intel- und AMD-Sockeln (1150/1151/1155/1156/1200, 1700, 2011-0/2011-1/2011-3/2066 // AM4, AM5, TR4/sTRX4).
Ausstattung
Zum Lieferumfang gehören: • drei 120-mm-PWM-Lüfter
• Montagesystem (AMD und Intel)
• Wärmeleitpaste
• Logo-Platten (DeepCool-Logo, Do-it-yourself)
• Anschlusskabel
• Montageanleitung
Preis und Verfügbarkeit
Für die DeepCool LS720 werden knapp 150 Euro (Stand: 07.07.2022) veranschlagt.
Die neuste DeepCool AiO-Wakü liefert eine sehr gute Kühlleistung ab und eignet sich auch für Overclocking-Experimente.
Lautstärke
DeepCool LS720 - Lautstärke (Serienlüfter)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem - weniger ist besser
Die integrierte Pumpe verrichtet ihre Arbeit mit einem leicht hörbaren Geräusch. Die mitgelieferten Lüfter sind erst ab mittlerer Geschwindigkeit hörbar.
Fazit & Wertung
Verarbeitung
Leistung
Lautstärke
Montage
Kompatibilität
Ausstattung
Preis
“
Christoph meint: Schick, hochwertig und leistungsstark!
„
Bei der neuen LS720 haben die Techniker und Ingenieure von DeepCool eine gute Arbeit abgeliefert. Für recht faire 150 Euro bietet die 360er-Wakü eine sehr gute Leistung, hochwertige Verarbeitungsqualität und hübsche (RGB-)Optik. Ein besonderes Lob gibt es für die einfache Verkabelung (kein Kabelgewirr!). Abzüge gibt es hingegen bei der B-Note bzw. Lautstärke: Lüfter und Pumpeinheit sind ab einer mittleren Geschwindigkeit hörbar. Jedoch: Schon bei 50%-Lüftergeschwindigkeit reicht die Kühlleistung locker für jede High-End-CPU aus.
Award
Richtig gut
hochwertige und saubere Verarbeitung
sehr gute Kühlleistung
leistungsfähige Pumpe
drei PWM-Lüfter im Lieferumfang enthalten
anpassbare RGB-Beleuchtung (Lüfter & Pumpeinheit)
passt auf alle gängigen Sockeltypen
sichere und einfache Montage
tolles Kabelmanagement
austauschbare Logo-Platten
fairer Preis
Verbesserungswürdig
Lüfter und Pumpe bei hoher Geschwindigkeit leicht hörbar
Kommentar schreiben