Cryorig H7 - Test/Review
Hinter dem jungen Unternehmen Cryorig, welches erst 2013 das Licht der Hardwarebranche erblickte, verbergen sich ehemalige Mitarbeiter von namhaften CPU-Kühler-Herstellern, wie zum Beispiel Prolimatech, Thermalright und Phanteks.
Von Christoph Miklos am 10.02.2015 - 03:13 Uhr

Fakten

Hersteller

Cryorig

Release

Februar 2015

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

ab 35 Euro (UVP)

Webseite

Media (9)

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klarer Preis-Tipp!

Mit dem H7 liefert Cryorig erneut einen preislich attraktiven Prozessorkühler ab. Neben dem günstigen Preis wissen aber auch Leistung und Verarbeitungsqualität zu gefallen. Für knapp 35 Euro (UVP) bekommt man ausreichend Power für hitzige Mehrkern-Prozessoren und eine sichere sowie einfache Montage geboten. Ebenfalls erfreulich ist die Tatsache, dass der schmale PWM-Lüfter eine RAM-Inkompatibilität verhindert und darüber hinaus erst bei maximaler Geschwindigkeit leicht hörbar ist. Kurz gesagt: Der H7 bietet viel Kühler zum fairen Preis!

90%
Verarbeitung
9
Leistung
8
Lautstärke
8
Montage
10
Kompatibilität
10
Ausstattung
9
Preis
10
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung (Kühler & Lüfter)
  • gute Leistung
  • leise Lüfter (niedrige & mittlere Geschwindigkeit)
  • sicheres und einfaches Montagesystem
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen
  • coole Optik
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • Lüfter bei max. Geschwindigkeit leicht hörbar
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

Maddin vor 3284 Tagen

H7 schein generell immer etwas besonderes zu sein. Das gilt anscheinend nicht nur bei Scheinwerfern und Lampen zu sein. Auch Kühler haben diesen nahmen für sich entdeckt.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen