Cryorig H7 Quad Lumi - Test/Review
Mit dem „H7 Quad Lumi“ präsentiert nun auch der Cooling-Experte Cryorig einen Tower-Kühler mit anpassbarer RGB-Beleuchtung.
Von Christoph Miklos am 04.08.2017 - 03:24 Uhr

Fakten

Hersteller

Cryorig

Release

Juli 2017

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

ab 69,90 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Mit dem „H7 Quad Lumi“ präsentiert nun auch der Cooling-Experte Cryorig einen Tower-Kühler mit anpassbarer RGB-Beleuchtung. Wir haben den farbenfrohen Prozessorkühler auf den Prüfstand geschickt! Über Cryorig
Das 2013 in New Taipai City (Taiwan) gegründete Unternehmen CRYORIG hat sich zur Aufgabe gemacht, den Kühlermarkt mit innovativen Ideen zu revolutionieren. Ziel des Herstellers ist es, im High-End-Segment neue Rekorde aufzustellen, was mit dem ersten Modell (R1 Ultimate) auch auf Anhieb gelang. Grund für den Erfolg ist die langjährige Erfahrung, denn hinter dem Brand CRYORIG stecken ehemalige Spezialisten von Thermalright, Prolimatech und Phanteks. Durch die Bündelung der Ideen und Kompetenzen setzt das Unternehmen in Sachen Design und Kühlleistung neue Maßstäbe.
Datenblatt
• Bauart: Tower-Kühler • Abmessungen (BxHxT): 123x145x98mm • Lüfter: 1x 120x120x25mm, 330-1600rpm, 83.3m³/h, 10-25dB(A) • Gewicht: 713g • Anschluss: 4-Pin PWM • Sockel: 1150, 1151, 1155, 1156, 2011-3, AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2 • Besonderheiten: 4 Heatpipes (6mm), LED-Lüfter (RGB), vernickelt
Preis: 70 Euro (Stand: 04.08.2017)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: EVGA GTX 1080 • Wärmeleitpaste: EKL Alpenföhn Permafrost Wärmeleitpaste • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C

5 Kommentare

Gosari vor 2759 Tagen

Schöner Test, aber warum ist schon wieder das Bildmaterial so dürftig, wo sind Bilder von den Haltesystemen, Zubehör? Entschuldigt bitte, erst macht ihr einen Neugierig auf ein Produkt und im Endeffekt muss man sich dann die Informationen wo anders holen :/ Ich würde mir in Zukunft bei Euren Test eine bessere Bebilderung wünschen, da habt ihr euch Grundsätzlich sehr spartanisch. Danke für den ansonsten guten Test.

Christoph Miklos vor 2748 Tagen

Hallo Gosari, danke für dein Feedback. In Zukunft werden wir verstärkt darauf achten. VG Christoph Miklos

Karsten vor 2748 Tagen

Stimmt, mehr Bilder wären prima.

Marcel vor 2483 Tagen

Ich stimme zu-

MarcelII vor 2483 Tagen

Gibt es noch mehr Berichte zum Thema H7?

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen