Einleitung
Vorwort
Apple hat den iPod nano, Trekstor den vibez und die Firma Creative den kompakten Zen V Plus MP3-Player.
Der Player verbindet Optik mit Technik und soll darüber hinaus auch noch für wenig Euro über den Ladentisch gehen.
Wir haben einen Blick auf dieses Lifestyle-Produkt von Creative geworfen.
Hersteller
„Creative (Nasdaq: CREAF) ist ein weltweit führenden Anbieter von Multimedia-Lösungen und Peripheriegeräten im Bereich "Digital Entertainment". Bekannt geworden durch seine Soundkarten der Sound Blaster Produktfamilie und seine revolutionären Multimedia-Produkte, unterstützt das Unternehmen heute digitale Entertainment-Anwendungen auf dem PC mit Produkten wie dem beliebten Jukebox Digital Audio Player. Die innovative Hardware, proprietäre Technologie, Anwendungen und Services des Unternehmens nutzen das Internet und ermöglichen den Kunden dadurch das Erleben hochwertiger digitaler Unterhaltung - überall und jederzeit.“
Alle technischen Daten zum MP3-Player findet ihr in unserem Datenblatt!
Test
Verarbeitung
Der Zen V Plus wurde äußerst kompakt verarbeitet und zählt mit seinen knapp 44 Gramm zu den sehr leichten MP3-Playern.
Das 128 x 128 Pixel große OLED-Display gibt Farben sehr natürlich wieder und ist darüber hinaus sehr resistent gegen Kratzer.
Etwas billig wirkt hingegen das Kunststoffgehäuse unseres Testmusters.
Der iPod nano ist deutlich solider verarbeitet und darüber hinaus sieht er auch edler aus.
Design
Optisch macht der „Winzling“ von Creative einiges her.
Die Kombination aus schwarzem Gehäuse und bunter Beleuchtung wird die Herzen aller Lifestyler höher schlagen lassen.
Mittels Einstellung kann man sogar die Hintergrundfarbe dynamisch verändern lassen.
Der Creative Zen V Plus ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „Eyecatcher“.
Bedienung
Als Hauptbedienelemente fungieren ein Steuerkreuz und zwei Knöpfe.
Die Menüführung und der Aufbau der einzelnen Submenüs wurde sehr übersichtlich gestaltet und erfordert kein langes Bedienungsanleitung lesen.
Leider ist das Navigationskreuz sehr klein und dementsprechend fummelig ist auch die Steuerung ausgefallen.
Mit den zwei seitlichen Tasten kann man die Lautstärke erhöhen bzw. senken.
Technik/Features
Unser Testmuster ist ein wahrer Multimedia-Alleskönner.
So kann man Audiofiles in den Formaten MP3 (mit bis zu 320 KBit/s codiert), WMA (mit bis zu 320 KBit/s codiert), WMA mit Digital Rights Management (DRM) 9 oder höher anhören, JPEG-Bilder am OLED-Display ansehen, AVI-Videos genießen und zusätzlich hat der Zen V Plus einen FM-Tuner eingebaut.
Digital Voice Recording (Sprachaufzeichnung) und Line-In Recording gehören ebenfalls zu den Hauptfunktionen unseres Testmusters.
Eine Kalenderfunktion und Kontaktverwaltung dürfen natürlich beim Creative Player nicht fehlen.
Viele Funktionen die alle einwandfrei ihre Dienste verrichten.
Soundqualität
Dank der 8 vorprogrammierten Equalizer kann man seine Lieblingslieder optimal wiedergeben.
Der Bass könnte zwar eine Spur knackiger sein doch dafür passt er sich dynamisch dem jeweiligen Musiktrack an.
Die Höhen werden sehr klar und ohne nervige Verzerrungen abgespielt und auch die maximale Lautstärke wurde gut gewählt.
Gesamt gesehen ist die Soundqualität vom Creative Zen V Plus sehr gut und kommt locker an die des Apple iPod heran.
Ausstattung
Beim Lieferumfang gibt es nichts zu meckern:
• Ohrhörer
• Umhängeschlaufe
• Schutztasche
• USB-Kabel
• Line-In-Kabel
• Installations-CD
• Kurzanleitung
Stromverbrauch/Akkulaufzeit
Mit einer vollen Akkuladung kann man locker 15 Stunden (50% Lautstärke; MP3-Dateien: 128 kBit/s) Musik wiedergeben.
Aufgeladen wird der MP3-Player über den USB-Port eines PCs oder Laptops.
Die Ladezeit ist mit einer Gesamtdauer von 4 Stunden alles andere als flott ausgefallen.
Speicherplatz
Der Speicherplatz von 4 GB sollte für reichlich Tracks bzw. Fotos ausreichen.
Den Zen V Plus Player gibt es aber auch mit 1, 2 oder 8 GB Flashspeicher erhältlich.
Software/Treiber
Für unser Testmuster benötigt man keinen zusätzlichen Treiber – Stichwort: Plug&Play.
Der MP3-Player wird automatisch von Windows XP/Vista erkannt und via Drag&Drop-Funktion kann man seine Tracks auf das Audiogerät transferieren.
Preis/Leistung
Bereits ab faire 125 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 20.06.2007) wandert unser Testmuster über die Ladentheke.
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en

Vielen Dank an die Firma Creative und Florian Fagner für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wertung
„Kompakter und gut klingender MP3-Player!
“
Von der Optik und Verarbeitungsqualität her kommt der kompakte Creative Zen V Plus nicht an den Apple iPod nano heran.
Die Vorteile sind eher auf der technischen Seite, denn der neue Creative MP3-Player bietet einen hervorragenden Klang und unzählige Funktionen.
Für unser Testmuster sprechen noch die lange Akkulaufzeit, die leicht verständliche Menüführung und das geringe Gewicht.
Beim Lieferumfang haben sich die Damen und Herren von Creative ordentlich ins Zeug gelegt und überzeugen mit Klasse statt Masse.
Im Großen und Ganzen überwiegen die positiven Aspekte beim Zen V Plus und daher bekommt dieses Produkt auch unseren Silber-Award verliehen.
Richtig gut
- Optik
- toller Klang
- Lieferumfang
- geringes Gewicht
- sehr kompakt
- Plug&Play
- Menüaufbau
- zahlreiche Funktionen
- Bildqualität OK
- fairer Preis
- Akkulaufzeit
Verbesserungswürdig
- Bedienung mit Steuerkreuz etwas fummelig
- Ladezeit des Akkus
- Verarbeitung stellenweise etwas billig
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben