Creative Zen V Plus (4GB)
Vorwort
Von Christoph Miklos am 20.06.2007 - 14:58 Uhr

Fakten

Hersteller

Creative

Release

Bereits erhältlich

Produkt

MP3-Player

Webseite

Media (16)

Test

Verarbeitung
Der Zen V Plus wurde äußerst kompakt verarbeitet und zählt mit seinen knapp 44 Gramm zu den sehr leichten MP3-Playern. Das 128 x 128 Pixel große OLED-Display gibt Farben sehr natürlich wieder und ist darüber hinaus sehr resistent gegen Kratzer. Etwas billig wirkt hingegen das Kunststoffgehäuse unseres Testmusters. Der iPod nano ist deutlich solider verarbeitet und darüber hinaus sieht er auch edler aus.
Design
Optisch macht der „Winzling“ von Creative einiges her. Die Kombination aus schwarzem Gehäuse und bunter Beleuchtung wird die Herzen aller Lifestyler höher schlagen lassen. Mittels Einstellung kann man sogar die Hintergrundfarbe dynamisch verändern lassen. Der Creative Zen V Plus ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „Eyecatcher“.
Bedienung
Als Hauptbedienelemente fungieren ein Steuerkreuz und zwei Knöpfe. Die Menüführung und der Aufbau der einzelnen Submenüs wurde sehr übersichtlich gestaltet und erfordert kein langes Bedienungsanleitung lesen. Leider ist das Navigationskreuz sehr klein und dementsprechend fummelig ist auch die Steuerung ausgefallen. Mit den zwei seitlichen Tasten kann man die Lautstärke erhöhen bzw. senken.
Technik/Features
Unser Testmuster ist ein wahrer Multimedia-Alleskönner. So kann man Audiofiles in den Formaten MP3 (mit bis zu 320 KBit/s codiert), WMA (mit bis zu 320 KBit/s codiert), WMA mit Digital Rights Management (DRM) 9 oder höher anhören, JPEG-Bilder am OLED-Display ansehen, AVI-Videos genießen und zusätzlich hat der Zen V Plus einen FM-Tuner eingebaut. Digital Voice Recording (Sprachaufzeichnung) und Line-In Recording gehören ebenfalls zu den Hauptfunktionen unseres Testmusters. Eine Kalenderfunktion und Kontaktverwaltung dürfen natürlich beim Creative Player nicht fehlen. Viele Funktionen die alle einwandfrei ihre Dienste verrichten.
Soundqualität
Dank der 8 vorprogrammierten Equalizer kann man seine Lieblingslieder optimal wiedergeben. Der Bass könnte zwar eine Spur knackiger sein doch dafür passt er sich dynamisch dem jeweiligen Musiktrack an. Die Höhen werden sehr klar und ohne nervige Verzerrungen abgespielt und auch die maximale Lautstärke wurde gut gewählt. Gesamt gesehen ist die Soundqualität vom Creative Zen V Plus sehr gut und kommt locker an die des Apple iPod heran.
Ausstattung
Beim Lieferumfang gibt es nichts zu meckern:
• Ohrhörer • Umhängeschlaufe • Schutztasche • USB-Kabel • Line-In-Kabel • Installations-CD • Kurzanleitung

Stromverbrauch/Akkulaufzeit
Mit einer vollen Akkuladung kann man locker 15 Stunden (50% Lautstärke; MP3-Dateien: 128 kBit/s) Musik wiedergeben. Aufgeladen wird der MP3-Player über den USB-Port eines PCs oder Laptops. Die Ladezeit ist mit einer Gesamtdauer von 4 Stunden alles andere als flott ausgefallen.
Speicherplatz
Der Speicherplatz von 4 GB sollte für reichlich Tracks bzw. Fotos ausreichen. Den Zen V Plus Player gibt es aber auch mit 1, 2 oder 8 GB Flashspeicher erhältlich.
Software/Treiber
Für unser Testmuster benötigt man keinen zusätzlichen Treiber – Stichwort: Plug&Play. Der MP3-Player wird automatisch von Windows XP/Vista erkannt und via Drag&Drop-Funktion kann man seine Tracks auf das Audiogerät transferieren.
Preis/Leistung
Bereits ab faire 125 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 20.06.2007) wandert unser Testmuster über die Ladentheke.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen