Soundqualität Beim Klangbild unseres Testmusters gibt es rein gar nichts zu meckern, denn selbst mit Standardeinstellungen klingen aktuelle Tracks wunderbar.
Höhere Tonlagen werden glasklar abgespielt, aber auch ein kräftiger Bass stellt für das Cowon-Produkt kein Problem dar.
Die fünf vordefinierten EQ-Bänder sorgen für eine noch bessere Klangfarbe bzw. lässt sich der Sound nochmals mittels „Mash3Bass“, „BBE“, „MP Enhance“ und „3D Surround“ pushen.
Positiv möchten wir auch die maximale Lautstärke des Gerätes vermerken, welche jeden aktuellen MP3-Player -locker- in den Schatten stellt.
Ausstattung Der Lieferumfang unseres Testmusters ist recht mager ausgefallen: • iAudio U5 MP3-Player
• Software
• Bedienungsanleitung
• Kopfhörer
• USB-Kabel
Während unserer dreiwöchigen Testphase stellte sich sehr schnell heraus, dass der mitgelieferte Kopfhörer nur eine mittelmäßige Soundqualität bietet.
Wir empfehlen den Griff zu einem etwas hochwertigeren Produkt (zum Beispiel von der Firma AKG).
Stromverbrauch Mit einer vollen Akkuladung kann man bis zu 14 Stunden (MP3-Qualität: 256 kbits; Lautstärke: 50%) Non-Stop Musik genießen.
Nach zirka 2 1/5 Stunden ist der leere Lithium-Polymer Akku wieder mit frischer Energie betankt.
Speicherplatz Unser Testmuster wurde mit 4 Gigabyte integrierten Flashspeicher ausgestattet und bietet daher ausreichend Platz für Audiotracks.
Alternativ kann man aber auch zum 2 bzw. 8 GB-Modell greifen.
Software/Treiber Der Player wird automatisch von Windows XP und Vista (32&64bit) als Wechseldatenträger erkannt.
Mit Hilfe der Drag&Drop-Technik lassen sich sämtliche Lieder auf dem iAudio U5 abspeichern.
Preis/Leistung
Preisvergleich_1062
Günstigster Verkaufspreis - laut www.geizhals.at - Stand: 03.03.2008 - Ausgabe in Euro
Cowon iAudio U5 8GB
145.9
Cowon iAudio U5 4GB
111
Cowon iAudio U5 2GB
92
Die aktuellen Verkaufspreise der drei verschiedenen Cowon-Modelle gehen in Ordnung.
Kommentar schreiben