Cougar Immersa Pro - Test/Review
Cougar hat sein Audio-Sortiment um das neue Gaming-Headset „Immersa Pro“ mit USB-Soundkarte und Surround-Sound Funktion erweitert.
Von Christoph Miklos am 07.11.2017 - 10:00 Uhr

Fakten

Hersteller

Cougar

Release

September 2017

Produkt

Headset

Preis

ab 84,90 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Cougar hat sein Audio-Sortiment um das neue Gaming-Headset „Immersa Pro“ mit USB-Soundkarte und Surround-Sound Funktion erweitert. Was das Teil im (Zocker)Alltag leistet, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über Cougar
Created in 2007 by a group of engineers, COUGAR has been devoted since its first day to a single objective: to endow every single product with a superb quality, a rich functionality and a distinctive design. This aspiration moved us during our first years in the PC case, PSU and fan market. Our efforts bore their fruits in the form of user satisfaction, many praising reviews and prestigious design awards such as the 2010 design & innovation award, organized by iF at Computex Taipei 2010.
After several years of success with our first products, we decided to enter the gaming gear market. The reason for this was our long-term dissatisfaction with the state of things in the areas of gaming mice, keyboards and headsets. The market was flooded with poor quality products, gimmicks presented as “gaming functions” and either boring or childish designs. Since all of us are gamers, it was hard for us not to feel that we had not only the power, but also the duty to do something about it.
After more than three years in the works, the 700 series, our first keyboard and mouse, reached the market. They embodied the our essential idea: functions should be actually useful and relevant for gaming, quality should be taken for granted and not an extra at a premium price, and design should be both attractive and adult, staying away from childish designs or boring plain products.
The reception 700K and 700M received surpassed our own expectations. Apart from an impressive response from the market and excellent review results, both 700K and 700M managed to win the prestigious iF Product Design Awards 2014. This convinced us that we were doing the right thing: providing what gamers actually need. Attractive designs, solid quality, and useful, non-superfluous functionality.
Our engineers did not achieve this alone. In order to be able to completely fulfill gamers’ needs, COUGAR works regularly with pro gamers that act as partners and participate in every single stage of the product development process. This guarantees that our products help gamers achieve higher levels of performance, and get the highest value from their gaming gear.
In less than ten years, COUGAR has grown from its birthplace in Germany to become one of the global leaders in gaming hardware, managing to become a success in markets like the USA, Russia, Australia, Thailand, Korea, Japan, Brazil and many more, and bringing great value gamers all around the world. We won’t stop until COUGAR products become the new standard for gaming gear, never forgetting that we do real gear for real gamers.

Datenblatt
• Kopfhörer: Bauweise: halb-offen Lautsprecher-Größe: 50 mm Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz Impedanz bei 1 kHz: 32 Ohm +/- 15% Maximaleingangsleistung: 100 mW SPL bei 1 kHz: 100 dB +/- 3 dB • Mikrofon: Frequenzgang: 100 - 16.000 Hz Empfindlichkeit: -40 dB +/- 3 dB Impedanz: 2.200 Ohm Richtcharakteristik: omni-direktional • Farbe: Schwarz / Orange • Kabellänge: 2,0 m • Anschluss: Mini-USB / USB-Type-A (Soundkarte) • Adapter: 4-poliger 3,5-mm-Klinkenstecker
Preis: 85 Euro (Stand: 12.09.2017)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme • Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 16x 4,0 GHz • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Inno3D GeForce GTX 1080 Ti iChill X4 Ultra • Prozessorkühler: Enermax LiqTech TR4 240 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Das Design des schwarz-orangen Immersa Pro erinnert stark an das SteelSeries Siberia Elite Headset. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der belastbare Kopfbügel aus Kunststoffröhren ist mit einem weichen Kunstlederband versehen. Das Mikrofon befindet sich auf der linken Seite und einem flexiblen Träger, der einfach in die linke Ohrmuschel geschoben und damit ebenfalls gut geschützt wird. Das Eigengewicht von knapp 280 Gramm ist angenehm gering ausgefallen. Für optische Akzente sorgt die anpassbare RGB-Beleuchtung an beiden Kopfhörerseiten. Insgesamt hinterlässt das Headset einen überaus positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität. Mängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Technik
Die Lautsprecher sind gut isoliert, um Außengeräusche in einem recht hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 50 mm Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm. Der Anschluss des Headsets erfolgt über ein zwei Meter langes, gewebeummanteltes Kabel mit Mini-USB-Stecker, das über die Soundkarte mit einem USB-Anschluss des PCs verbunden wird. Ein Adapter mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker liegt ebenfalls bei. Somit kann das Headset an einem Computer, Laptop, Smartphone, Tablet oder einer Konsole betrieben werden. Die mitgelieferte Soundkarte unterstützt Xear-Surround-Sound. In der übersichtlichen Cougar UIX-Software lassen sich diverse Audioprofile auswählen und die RGB-Beleuchtung (verschiedene Modi und Farben) anpassen. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss man die hauseigene Cougar Software installieren.
Hersteller Cougar verzichtet auf eine Kabelfernbedienung. Mittels Aluminium-Drehknopf an der linken Seite der Ohrmuschel wird das Mikrofon stumm geschaltet - auf der rechten Seite findet man die Lautstärkeregelung.

Praxis & Tragekomfort

Praxis
In unserem Alltagstest (Battlefield 1, Overwatch, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset gut. Das Immersa Pro punktet mit einem kräftigen Bass und soliden Höhen. Lediglich der Mitteltonbereich ist kaum präsent. Der zuschaltbare Surround-Sound (Xear-Sound) weiß besonders in Shooter-Spielen wie Battlefield 1 und Overwatch zu gefallen (gegnerische Geschosse können gut ausgemacht werden). Zum reinen Musikhören empfehlen wir andere Produkte. Tragekomfort
Dank der gut gepolsterten Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als fünf Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Headset für den automatisch anpassenden Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Die Kunstlederpolsterung sorgt schnell für schwitzende Ohren (vor allem im Sommer). Mikrofon
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt. Preis und Verfügbarkeit
Das Cougar Immersa Pro Gaming Headset ist ab sofort für 85 Euro (Stand: 07.11.2017) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Ein gutes Gaming-Headset zum überschaubaren Preis!

85 Euro sind kein Schnäppchen für ein Gaming-Headset, doch dafür bekommt man auch was für sein Geld geboten. Das neue Cougar Immersa Pro überzeugt durch eine stabile Verarbeitung, einen hohen Tragekomfort und einen recht guten Klang. Der Bass ist, Gaming-Headset typisch, kräftig, die Höhen sind solide - lediglich bei den mittleren Tonlagen schwächelt unser Testmuster. Darüber hinaus unterstützt die mitgelieferte USB-Soundkarte, dank übersichtlicher Software, Surround-Sound. Das Mikrofon erlaubt sich ebenfalls kaum Patzer.

80%
Verarbeitung
9
Klang
8
Tragekomfort
9
Mikrofon
8
Anbindung
8
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • angenehmes Gewicht
  • hoher Tragekomfort
  • 7.1 Surround Sound (USB-Soundkarte)
  • kräftiger Bass
  • solide Höhen
  • gutes Mikrofon
  • ausreichend lange Kabel
  • auch geeignet für Konsolen und Smart Devices (Klinken-Kabel-Adapter)
  • Bedienung direkt am Headset
  • übersichtliche Software
  • anpassbare RGB-Beleuchtung
  • noch fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Schwächen im Mitteltonbereich
  • kein Popschutz
  • Ohren fangen schnell zum Schwitzen an
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben