Corsair Void Surround - Test/Review
Mit dem „Void Surround“ erweitert Corsair sein Audio-Portfolio um ein Multi-Plattform-Headset, welches für PC, Konsolen und Smart Devices geeignet ist.
Von Christoph Miklos am 02.03.2016 - 00:37 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

Ende Februar 2016

Produkt

Headset

Preis

ab 79,90 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Mit dem „Void Surround“ erweitert Corsair sein Audio-Portfolio um ein Multi-Plattform-Headset, welches für PC, Konsolen und Smart Devices geeignet ist. Ob das Headset tatsächlich auf jeder Plattform zu gefallen weiß, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über Corsair Gaming
Seit der Gründung vor zwanzig Jahren verfolgt Corsair eine ehrgeizige Innovationsstrategie und macht auch vor schier unlösbaren Herausforderungen nicht halt, wodurch das Unternehmen das Vertrauen von Gamern und Systembauern gewonnen hat. Corsair Gaming lässt nun das gesamte technische Know-how von Corsair in hochleistungsfähige PC-Gaming-Peripheriegeräte einfließen. Dank der Zusammenarbeit von Technikern und Gamern erfüllt Corsair Gaming, was es verspricht: kompromisslose Leistung, Stil und Komfort.
Datenblatt
• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform: Kopfbügel • Prinzip: geschlossen • Mikrofon: Mikrofonarm • Schnittstelle: 3.5mm, USB • Frequenzbereich: 20Hz-20kHz • Impedanz: 32Ω • Kabel: 1.8m, einseitig • Gewicht: 388g • Besonderheiten: Ohrmuschel drehbar, Rauschunterdrückung, Surround • Herstellergarantie: zwei Jahre
Preis: 80 Euro (Stand: 02.03.2016)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays

Testbericht

Verarbeitung
Das schwarz-rote Corsair Headset misst 23x16x28 cm (BxTxH) und wurde -fast- komplett aus Kunststoff gefertigt. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Metallbügel ist massiv und mit einem angenehmen Kunstfaserpolster versehen. Die Ohrmuscheln, welche ebenfalls eine weiche Kunstfaserpolsterung spendiert bekommen haben, werden von verstellbaren Trägern gehalten. Das Mikrofon wurde auf der linken Seite des Headsets verbaut und kann bei Bedarf hochgeklappt werden. Last but not least wäre da noch das angenehme Eigengewicht von gerade einmal 388 Gramm. Insgesamt hinterlässt das Headset einen mehr als positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität.
Klang und Technik
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm.
Für den Betrieb des Corsair Headsets benötigt man keine separate Soundkarte, da bereits eine USB-fähige im Lieferumfang enthalten ist. Der verbaute C-Media Audiochip beherrscht Dolby 7.1 - was wiederum eine saubere Raumklang-Simulation ermöglicht. Unser Testmuster überzeugt durch einen klaren sowie dynamischen Surround Sound. Der Mitteltonbereich bleibt stets harmonisch, die höheren Tonlagen werden präzise wiedergegeben. Lediglich der Bass wirkt stellenweise etwas dumpf.
Die Installation der Software für das Headset geht ohne Probleme vonstatten. Der entsprechende Treiber kann direkt von der Corsair-Homepage heruntergeladen werden. Lediglich ein Neustart ist erforderlich. Im Menü selbst finden sich alle Einstellungsmöglichkeiten, die eine Audio-Software bieten kann. Sämtliche Equalizer können angepasst werden. Des Weiteren gibt es drei Modi, die mittels Klick aktiviert werden können. Am interessantesten ist wohl der Punkt „7.1 Virtual Speaker“. Die räumliche Ortung kann angepasst werden in dem man auf die virtuellen Lautsprecher klickt und diese per „drag and drop“ verschiebt. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista, 7, 8/8.1 und 10 erkannt.
Das gummierte Audiokabel misst 1,8 Meter. Dank der 3.5mm-Single-Klinke kann man das Headset auch mit der PlayStation 4, der Xbox One und Smart Devices (Tablet, Smartphone) nutzen.
An der linken Ohrmuschel findet man ein Drehrädchen zum Anpassen der Lautstärke sowie eine Mute-Taste für das Mikrofon.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Corsair Headset für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Preis und Verfügbarkeit
Das Corsair Headset ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt zum Testzeitpunkt 80 Euro (Stand: 02.03.2016).

Fazit und Wertung

Christoph meint: Überzeugendes Multi-Plattform-Headset für Spieler!

Erneut großes Lob an die Ingenieure von Corsair, die mit dem Void Surround ein sehr gutes Gaming-Headset auf den Markt gebracht haben. Das Headset bietet einen klaren Dolby-7.1-Sound, eine exzellente Sprachqualität sowie einen hervorragenden Tragekomfort. Auch die Verarbeitungsqualität und die übersichtliche Software können sich sehen lassen. Selbst am fairen Verkaufspreis gibt es nichts zu bemängeln. Demnach können wir dem Corsair Void Surround eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für Zocker aussprechen.

90%
Verarbeitung
10
Klang
9
Tragekomfort
10
Mikrofon
10
Anbindung
9
Preis
8
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitungsqualität
  • 7.1 Dolby Surround Sound
  • klare Höhen und Mitten
  • auch geeignet für Konsolen und Smart Devices
  • hoher Tragekomfort
  • einwandfreie Sprachqualität
  • übersichtliche Software
  • Plug&Play (USB-Soundkarte)
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Bass etwas dumpf
  • Kabel könnte eine Spur länger sein
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben