Mit dem „Void Surround“ erweitert Corsair sein Audio-Portfolio um ein Multi-Plattform-Headset, welches für PC, Konsolen und Smart Devices geeignet ist.
Das schwarz-rote Corsair Headset misst 23x16x28 cm (BxTxH) und wurde -fast- komplett aus Kunststoff gefertigt. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Metallbügel ist massiv und mit einem angenehmen Kunstfaserpolster versehen. Die Ohrmuscheln, welche ebenfalls eine weiche Kunstfaserpolsterung spendiert bekommen haben, werden von verstellbaren Trägern gehalten. Das Mikrofon wurde auf der linken Seite des Headsets verbaut und kann bei Bedarf hochgeklappt werden. Last but not least wäre da noch das angenehme Eigengewicht von gerade einmal 388 Gramm. Insgesamt hinterlässt das Headset einen mehr als positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität.
Klang und Technik
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm.
Für den Betrieb des Corsair Headsets benötigt man keine separate Soundkarte, da bereits eine USB-fähige im Lieferumfang enthalten ist. Der verbaute C-Media Audiochip beherrscht Dolby 7.1 - was wiederum eine saubere Raumklang-Simulation ermöglicht. Unser Testmuster überzeugt durch einen klaren sowie dynamischen Surround Sound. Der Mitteltonbereich bleibt stets harmonisch, die höheren Tonlagen werden präzise wiedergegeben. Lediglich der Bass wirkt stellenweise etwas dumpf.
Die Installation der Software für das Headset geht ohne Probleme vonstatten. Der entsprechende Treiber kann direkt von der Corsair-Homepage heruntergeladen werden. Lediglich ein Neustart ist erforderlich. Im Menü selbst finden sich alle Einstellungsmöglichkeiten, die eine Audio-Software bieten kann. Sämtliche Equalizer können angepasst werden. Des Weiteren gibt es drei Modi, die mittels Klick aktiviert werden können. Am interessantesten ist wohl der Punkt „7.1 Virtual Speaker“. Die räumliche Ortung kann angepasst werden in dem man auf die virtuellen Lautsprecher klickt und diese per „drag and drop“ verschiebt. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista, 7, 8/8.1 und 10 erkannt.
Das gummierte Audiokabel misst 1,8 Meter. Dank der 3.5mm-Single-Klinke kann man das Headset auch mit der PlayStation 4, der Xbox One und Smart Devices (Tablet, Smartphone) nutzen.
An der linken Ohrmuschel findet man ein Drehrädchen zum Anpassen der Lautstärke sowie eine Mute-Taste für das Mikrofon.
Tragekomfort Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Corsair Headset für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Sprachqualität Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Preis und Verfügbarkeit Das Corsair Headset ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt zum Testzeitpunkt 80 Euro (Stand: 02.03.2016).
Kommentar schreiben