Verarbeitung Unser Testmuster misst 207x99x162 mm (LxBxH) und kommt in einem stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Das schwarz-silberne Corsair Headset mit Camouflage-Optik an den Seiten wurde aus einem Metall-Kunststoff-Mix gefertigt. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der stabile Aluminiumkopfbügel mit bequemer Kunstlederpolsterung ist quasi unzerstörbar.
Das flexible und abnehmbare Mikrofon (inkl. Popfilter) befindet sich auf der linken Seite. Das recht hohe Gewicht von 420 Gramm wird durch die gut gepolsterte Auflagefläche des Kopfbands abgefangen. Das 1.8 Meter lange und recht steife USB-Anschlusskabel ist nicht abnehmbar. Auf eine Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet. Insgesamt hinterlässt unser Testmuster einen mehr als positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität.
Technik Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm. Das Mikrofon arbeitet in einem Frequenzbereich von 100 bis 10.000 Hz.
Zusätzlich zu den akustischen Treibern verbaut Corsair haptische Treiber. Sie sollen markante Stellen in Spielen, Filmen und Musik in Echtzeit in haptisches Feedback (also Vibrationen) umwandeln.
Kommentar schreiben