Corsair Glaive Gaming Maus - Test/Review
Mit der „Glaive“ präsentiert Hersteller Corsair eine neue Gaming Maus, deren Ergonomie angepasst werden kann.
Von Christoph Miklos am 10.05.2017 - 19:38 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

Mai 2017

Produkt

Maus

Preis

ab 69,90 Euro

Webseite

Media (15)

Technik und Praxis

Technik
Der verbaute PixArt PMW 3367 Sensor arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 16.000 DPI. In der Software lässt sich die Auflösung in extrem feinen 1-DPI-Schritten anpassen. Auch die Polling-Rate lässt sich ändern (125, 250, 500 und 1.000 Hz). Mit der Treibersoftware kann man problemlos seine Tastenbelegungen und Charakterfähigkeiten für jedes Spiel organisieren, indem man alle Tasten neu belegen und ihnen Makros zuweisen kann. So lassen sich beispielsweise MMO-Timer-Countdowns, doppelte Makros, RGB-Lichteffekte und DPI-Matrizen erstellen. Die Beleuchtung lässt sich natürlich auch komplett anpassen (16,8 Millionen Farben und diverse Beleuchtungsmodi). Selbst an eine Möglichkeit zur Oberflächenkalibrierung des Mauspads wurde gedacht. Sämtliche Einstellungen können auf dem internen Speicher des Gerätes abgelegt werden (vier Profile). Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt. Der Anschluss erfolgt via USB 2.0. Für den vollen Funktionsumfang muss die Software (Corsair Utility Engine) installiert werden.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Corsair Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 1, Overwatch und Rainbow Six: Siege steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen