Corsair Carbide Series 330R - Test/Review
Der nächste schallgedämmte Midi Tower: Heute haben wir den neuen Corsair Carbide 330R in der Mangel.
Von Hannes Obermeier am 12.07.2013 - 03:46 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

Juli 2013

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 90,44 Euro

Webseite

Media (22)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Der nächste schallgedämmte Midi Tower: Heute haben wir den neuen Corsair Carbide 330R in der Mangel. Mehr dazu in unserem Testbericht.
Über Corsair
Corsair is a global company bringing innovative, high-performance components to the PC gaming market. Specializing in very high performance memory, ultra-efficient power supplies, and other key system components, our products are the choice of overclockers, enthusiasts, and gamers everywhere.
Founded as Corsair Microsystems in 1994, Corsair originally developed Level 2 cache modules for OEMs. After Intel incorporated the L2 cache in the processor with the release of its Pentium Pro processor family, Corsair changed its focus to DRAM modules, primarily in the server market. In 2002, Corsair began shipping DRAM modules that were specifically designed to appeal to computer overclocking enthusiasts. From its roots in high-performance memory, Corsair has expanded its award-winning product portfolio to include ultra-efficient power supplies, builder-friendly cases, ground-breaking CPU coolers, blazing-fast solid-state drives, and other key system components.
Corsair has developed a global operations infrastructure with extensive marketing and distribution channel relationships. Corsair’s products are sold to end users in over sixty countries worldwide, primarily through leading distributors and retailers.

Datenblatt
• BxHxT: 210x482x495mm • Material: Stahl, ABS Kunststoff • extern: 3x 5.25" • intern: 4x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen) • Lüfter (vorne): 1x 140mm, 1x 140mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 120mm • Lüfter (oben): 2x 140mm (optional) • Lüfter (unten): 1x140mm (optional) • Mainboard: micro-ATX, ATX • Front I/O: 2x USB 3.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer • Gewicht: ca. 7,00 kg • Farbe: schwarz, innen schwarz lackiert • Netzteilposition: unten • Kabelmanagement • Fronttüre • Grafikkarten: max. 450 mm • PSU: max. 220 mm • CPU-Kühler: max. 160 mm • Herstellergarantie: zwei Jahre
Testsystem
• Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Testbericht

Verarbeitung
Der elegante Midi Tower ist komplett in Schwarz gehalten. Die schallgedämmte Fronttüre aus Kunststoff mit einer imitiert geschliffenen Oberfläche ist etwas anfällig auf Fingerabdrücke. Sie schließt mit leichtem Druck und rastet dabei an zwei Kunststoffbolzen (oben und unten) ein. Hinter der Fronttüre befindet sich ein langes Staubschutzgitter, welches mit einem Handgriff zu entfernen ist und den dahinter liegenden Lüfter preisgibt. Einfachste Reinigung. Die Schalldämmung bezieht beide Seitendeckel und die Oberseite mit ein, nicht jedoch den Boden und dir Rückseite. An der Unterseite befindet sich ein Form angepasster Staubschutzfilter, der mit Magneten befestigt ist, und ebenso einfach zu reinigen wie der Frontfilter. Die Oberseite bietet ein zusätzliches Feature, sie besitzt einen Deckel der mit etwas Zugkraft zu entfernen ist um die darunterliegenden Lüfterplätze zu bestücken, was aber auch eine Anhebung der Geräuschkulisse bedeuten würde. Wenn man sie nicht benötigt, kann man den Deckel getrost dort sitzen lasen wo er ist, um die Schalldämmung ungetrübt zu nutzen.
Platzangebot
Abmessungen: 210x482x495mm (B x H x T). Folgende Slots stehen für eine Bestückung bereit: extern: 3x 5.25", intern: 4x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen) sowie 8x PCI. Werkseitig wurden zwei Lüfter verbaut. Das Kabelmanagement bietet reichlich Platz. Die Position des Netzteils ist auf den Boden ausgerichtet. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: Micro-ATX, ATX.
• Maximale Grafikkartenlänge: 450mm • Maximale Höhe CPU-Kühler: 160mm Höhe • Maximale PSU-Länge: 220mm
Montage
Schnellmontagen stehen für 5,25“ und 3,5“ Laufwerke zur Verfügung. Bei den 5,25“ Einschüben, kommen Klemmnippen und bei den 3,5“ Laufwerken Einschubladen mit Gummipuffern zum Einsatz. 2,5“ SSDs müssen mit Schrauben in den 3,5“ Laden befestigt werden. PCI Karten werden von Großkopfschrauben, die eine werkzeuglose Montage versprechen, gehalten. Der mittlere HD-Käfig wurde erst gar nicht eingesetzt, um von vornherein mehr Platz für lange Grafikkarten zu sichern.
Kühlung
Der Airflow im Carbide 330R ist durchschnittlich gut, aber sollte beim Einsatz von High End Hardware mit einem weiteren Lüfter erweitert werden. Alle Lüfter und Montageplätze im Überblick: Lüfter (vorne): 1x 140mm, 1x 140mm (optional), Lüfter (hinten): 1x 120mm, Lüfter (oben): 2x 140mm (optional), Lüfter (unten): 1x140mm (optional). Flüsterleise verhalten sich beide Lüfter auch bei Volllast (max. 19 dB(A)).
Ausstattung
Das I/O-Panel wurde in der Front über der Fronttüre platziert. Es bietet 2x USB 3.0,1x Mikrofon, 1x Kopfhörer (HD/AC97), 1x Power Taste und 1x Reset Taste. Im Lieferumfang befinden sich Schrauben, Kabelbinder, eine Beschreibung und Montagezubehör.
Optik
Der Midi wirkt sehr elegant und zeitlos.
Gewicht
Das Gewicht von knappen siebe Kilogramm hält sich trotz dem Schallschutzset weit im unteren Bereich. Bemerkenswert! Preis
Der Corsair Carbide 330R kostet stattliche 87,06 Euro (Stand: 12.07.2013), trotz Schalldämmung etwas gehoben, da er sonst keinerlei technische Finessen bietet.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Empfehlung der Redaktion!

Corsair´s Carbide 330R bietet eine ausgezeichnete Schalldämmung, USB 3.0 intern und Staubschutzfilter. Das Gewicht ist überraschend gering, die Optik zeitlos und elegant. Der Preis ist etwas gehoben, wenn man die Liste der Features näher betrachtet. Für Festplatten gibt es nur vier Montageplätze. Auch wenn man wahrscheinlich niemals mehr braucht, so bietet die Konkurrenz zumeist mehr Montagemöglichkeiten an. Dennoch ein ausgezeichnetes Case, das wirklich flüsternd arbeitet.

90%
Verarbeitung
9
Platzangebot
8
Montage
9
Kühlung
8
Lautstärke
10
Ausstattung
8
Optik
8
Gewicht
9
Preis
8
Richtig gut
  • sehr sauber verarbeitet
  • Schnellmontagen
  • ausgesprochen leise
  • Staubschutzfilter
  • USB 3.0 intern
  • geringes Gewicht
  • zeitlose Optik
Verbesserungswürdig
  • begrenzter Stauraum für Festplatten
  • gehobener Preis
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben