Der elegante Midi Tower ist komplett in Schwarz gehalten. Die schallgedämmte Fronttüre aus Kunststoff mit einer imitiert geschliffenen Oberfläche ist etwas anfällig auf Fingerabdrücke. Sie schließt mit leichtem Druck und rastet dabei an zwei Kunststoffbolzen (oben und unten) ein. Hinter der Fronttüre befindet sich ein langes Staubschutzgitter, welches mit einem Handgriff zu entfernen ist und den dahinter liegenden Lüfter preisgibt. Einfachste Reinigung. Die Schalldämmung bezieht beide Seitendeckel und die Oberseite mit ein, nicht jedoch den Boden und dir Rückseite. An der Unterseite befindet sich ein Form angepasster Staubschutzfilter, der mit Magneten befestigt ist, und ebenso einfach zu reinigen wie der Frontfilter. Die Oberseite bietet ein zusätzliches Feature, sie besitzt einen Deckel der mit etwas Zugkraft zu entfernen ist um die darunterliegenden Lüfterplätze zu bestücken, was aber auch eine Anhebung der Geräuschkulisse bedeuten würde. Wenn man sie nicht benötigt, kann man den Deckel getrost dort sitzen lasen wo er ist, um die Schalldämmung ungetrübt zu nutzen.
Platzangebot
Abmessungen: 210x482x495mm (B x H x T). Folgende Slots stehen für eine Bestückung bereit: extern: 3x 5.25", intern: 4x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen) sowie 8x PCI. Werkseitig wurden zwei Lüfter verbaut. Das Kabelmanagement bietet reichlich Platz. Die Position des Netzteils ist auf den Boden ausgerichtet. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: Micro-ATX, ATX.
• Maximale Grafikkartenlänge: 450mm
• Maximale Höhe CPU-Kühler: 160mm Höhe
• Maximale PSU-Länge: 220mm
Montage Schnellmontagen stehen für 5,25“ und 3,5“ Laufwerke zur Verfügung. Bei den 5,25“ Einschüben, kommen Klemmnippen und bei den 3,5“ Laufwerken Einschubladen mit Gummipuffern zum Einsatz. 2,5“ SSDs müssen mit Schrauben in den 3,5“ Laden befestigt werden. PCI Karten werden von Großkopfschrauben, die eine werkzeuglose Montage versprechen, gehalten. Der mittlere HD-Käfig wurde erst gar nicht eingesetzt, um von vornherein mehr Platz für lange Grafikkarten zu sichern.
Kühlung
Der Airflow im Carbide 330R ist durchschnittlich gut, aber sollte beim Einsatz von High End Hardware mit einem weiteren Lüfter erweitert werden. Alle Lüfter und Montageplätze im Überblick: Lüfter (vorne): 1x 140mm, 1x 140mm (optional), Lüfter (hinten): 1x 120mm, Lüfter (oben): 2x 140mm (optional), Lüfter (unten): 1x140mm (optional). Flüsterleise verhalten sich beide Lüfter auch bei Volllast (max. 19 dB(A)).
Ausstattung Das I/O-Panel wurde in der Front über der Fronttüre platziert. Es bietet 2x USB 3.0,1x Mikrofon, 1x Kopfhörer (HD/AC97), 1x Power Taste und 1x Reset Taste. Im Lieferumfang befinden sich Schrauben, Kabelbinder, eine Beschreibung und Montagezubehör.
Optik Der Midi wirkt sehr elegant und zeitlos.
Gewicht Das Gewicht von knappen siebe Kilogramm hält sich trotz dem Schallschutzset weit im unteren Bereich. Bemerkenswert!
Preis Der Corsair Carbide 330R kostet stattliche 87,06 Euro (Stand: 12.07.2013), trotz Schalldämmung etwas gehoben, da er sonst keinerlei technische Finessen bietet.
Kommentar schreiben