Cooltek Vier - Test/Review
2015 haben wir das letzte Gehäuse aus dem Hause Cooltek getestet. Mit dem neuen „Vier“ Midi-Tower folgt man dem aktuellen Trend: RGB und Glas - und das zum überschaubaren Preis.
Von Christoph Miklos am 16.10.2020 - 07:28 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooltek

Release

Sommer 2020

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 78,80 Euro

Webseite

Media (7)

Innenraum & Kühlung

Innenraum
Der komplett schwarz gehaltene Innenraum bietet den bekannten Zwei-Kammern-Aufbau: Unter der Netzteilabdeckung befindet sich ein herausnehmbarer Laufwerkskäfig der zwei kombinierte 2,5-/3,5-Zoll-Laufwerksplätze bietet. Dahinter findet ein ATX-Netzteil Platz. Direkt auf der Abdeckung und hinter dem Mainboard-Tray können jeweils zwei 2.5-Zoll-Laufwerke montiert werden. Das Gehäuse bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 17 Zentimeter hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten und Mainboards bis zum ATX-Format. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt ausreichende 41.5 Zentimeter. Zum Lieferumfang gehört eine eine Grafikkartenstütze für horizontal montierte Grafikkarten. Eine vertikale Grafikkartenmontage ist nicht möglich. Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Öffnungen für die Schläuche einer externen Wasserkühlung sind nicht vorhanden.
Kühlung
Im Werkszustand bietet das Cooltek Gehäuse vier vorinstallierte Lüfter (3x 120 mm Front und 1x 120 mm Heck), die für eine gute Kühlleistung sorgen.
Die Montagemöglichkeiten für Radiatoren sehen wie folgt aus:
• Vorne: 1x280/360mm • Deckel: 1x 280/360mm
Preis und Verfügbarkeit
Das Cooltek Vier ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 80 Euro (Stand: 16.10.2020).

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen