Montage Unser Testmuster setzt auf ein Universal-Schraub-System, welches eine sichere und schnelle Lösung darstellt. Die Installation auf einer AMD AM4 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite müssen anschließend vier Schrauben eingedreht werden.
Anschließend müssen noch die Kabel für die Pumpe (3-Pin), die Lüfter (4-Pin) und das RGB-Kabel (RGB-Header) angeschlossen werden. Der ARGB-Gen2-Controller hält insgesamt drei reguläre A-RGB-Anschlüsse bereit. Weil die AiO-Kühlung nur einen davon benötigt, können sogar noch weitere Produkte damit verbunden werden. Der Controller wird mit einem USB-2.0-Stecker des Mainboards verbunden.
Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die mitgelieferten Lüfter werden mittels Schrauben befestigt. Kompatibel ist die Wasserkühlung zu allen gängigen Intel- und AMD-Sockeln (775, 1150/1151/1155/1156/1200, 1356/1366, 2011-0/2011-1/2011-3/2066, AM2/AM2+/AM3/AM3+, AM4, FM1/FM2/FM2+).
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: • zwei 120-mm-PWM-Lüfter
• Montagesystem (AMD und Intel)
• RGB-Controller
• Wärmeleitpaste
• Anschlusskabel
• Montageanleitung
Preis und Verfügbarkeit Für die Cooler Master MasterLiquid ML240 Illusion werden knapp 120 Euro (Stand: 19.05.2021) veranschlagt.
Kommentar schreiben