Verarbeitung Zum Testzeitpunkt gibt es die „MasterLiquid MLXXX Illusion“ als 240er- und 360er-Radiator-Version.
Die von uns getestete MasterLiquid ML240 Illusion ist eine fertig befüllte Wasserkühlung und bildet ein geschlossenes Kühlsystem. An Verarbeitung und Materialien der AiO-Wakü gibt es nichts auszusetzen. Der schwarze Radiator misst 277 x 120 x 27 mm (L x B x H; ohne Lüfter), bringt knapp 750 Gramm auf die Waage (ohne Lüfter) und wurde aus Aluminium gefertigt. Die runde Pumpeinheit misst 76 x 81 x 59 mm (L x B x H) und ist optisch gelungen. Bei der Bodenplatte setzt man, wie gewohnt, auf gut wärmeleitfähiges Kupfer.
Die beiden flexiblen 400 Millimeter langen Schläuche der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem 240er-Radiator können zwei 120-mm-Lüfter mit 25 Millimeter Tiefe verbaut werden.
Hersteller Cooler Master setzt auf eine optimierte Pumpeinheit (dritte Generation). Das spezielle Zweikammer-Design isoliert die Pumpe vom erwärmten Kühlmittel und verlängert die Lebensdauer des Kühlers. Das kalte Kühlmittel gelangt mit der Pumpe in die erste Kammer und wird dann durch die Kühlplatte gedrückt, um die Wärme zu absorbieren. Das erwärmte Kühlmittel wird in der zweiten Kammer gesammelt und anschließend zum Kühler zur Kühlung transportiert. Zudem sitzt als Blickfang ein seitlich durchsichtiger Deckel aus Acryl im oberen Teil, in dem zwölf ARGB-Leuchtdioden für eine effektvolle Beleuchtung sorgen.
Während Besitzer einer gewöhnlichen Wasserkühlung regelmäßig Wasser nachfüllen müssen und diese ab und an reinigen sollten, beschreibt Cooler Master seine Fertig-Wasserkühlungen als wartungsfrei. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre.
Lüfter & RGB-Beleuchtung Je nach Modell sind zwei (ML240) oder drei (ML360) hauseigene MasterFan MF120 Halo Lüfter (650-1800rpm, 6-30dB(A), 80.19m³/h, 1.6mmH₂O) im Lieferumfang enthalten, die über je 24 Leuchtdioden mit ARGB-Illumination verfügen. Diese verteilt Cooler Master auf Rotornabe und Rahmen, eine individuelle Ansteuerung ist möglich. Intensität, Farben und Beleuchtungsmodi lassen sich über einen mitgelieferten Controller manuell oder über Cooler Masters MasterPlus+ Software steuern.
Kommentar schreiben